Arme Schlagwort

misiones
COSTA RICA, Laura Constela • Es hatte eine Weile gedauert, bis ich mir endlich die Zeit genommen habe, den Brief zu lesen, den der Heilige Vater letzten November zum 5. Welttag der Armen geschrieben hatte. Wie immer sind seine Briefe und Enzykliken eine wahre Lichtquelle auf dem Weg, und das war auch dieses Mal nicht anders. In dem Brief spricht er von vielen Dingen, aber unter anderem davon, dass es notwendig ist, „dass wir (die Armen) in ihren Häusern erreichen, in Krankenhäusern und Pflegeheimen, auf der Straße und in denWeiterlesen
Weihnachten 2021
WEIHNACHTEN 2021 • „Die Kleinheit annehmen bedeutet noch etwas, nämlich Jesu in den Kleinen von heute in die Arme zu schließen, ihn zu lieben in den Geringsten, ihm in den Armen zu dienen. Sie sind Jesus, der in Armut auf die Welt kam, am ähnlichsten. Und er möchte dadurch geehrt werden, dass man sie ehrt.“ Am zweiten von der Pandemie geprägten Weihnachtsfest und inmitten des Schockierenden, des Unerhörten, des Grauenvollen, das in der Welt geschieht und an das wir uns nie gewöhnen dürfen, spricht Papst Franziskus von der Kleinheit –Weiterlesen
bolsas de caridad
ECUADOR, P. Rafael Amaya / María Fischer • „Jeden Monat liefern wir 140 Sozialtüten an Familien ohne Arbeit“, sagt Pater Rafael Amaya. „Sie fühlen sich in diesen schwierigen Zeiten von der Kirche begleitet“. Monat für Monat stehen ältere Menschen, Ehepaare und junge Mütter mit ihren Babys vor dem Schönstatt-Heiligtum in Quito Schlange, um dankbar die Lebensmittel entgegenzunehmen, die ihnen helfen, in diesen Zeiten der Pandemie zu überleben. — Zu Weihnachten 2020 wurden 340 Sozialtüten verteilt. Die Advents- und Weihnachtszeit ist überall auf der Welt eine Zeit der erhöhten Sensibilität fürWeiterlesen
Fratelli tutti
VATIKANSTADT, via AICA • Kardinal Konrad Krajewski („der Kardinal der Obdachlosen“) führte in diesen Tagen in Begleitung eines Ärzteteams Anti-Covid-19-Tests bei afghanischen Kindern durch, die vor vierzehn Tagen in Italien angekommen sind. — Der Apostolische Almosenier, Kardinal Konrad Krajewski, begab sich in Begleitung von Dr. Massimo Ralli und Leonardo Russo in das neue Haus der Almosenvererwaltung in einem Vorort von Rom, „Tor Bella Monaca“, um bei allen afghanischen Kindern, die vor einigen Wochen in Italien angekommen sind, einschließlich der Nonnen, PCR-Tests sowie diagnostische Tests durchzuführen, damit die Gruppe ihre QuarantäneWeiterlesen
dimensión social
CHILE, Patricio Young • Zu Beginn seines Pontifikats hat unser Papst Franziskus seinen großen Traum deutlich gemacht: „Wie sehr wünsche ich mir eine arme Kirche und für die Armen!“ Dies ist und bleibt der Weg für die gegenwärtige und zukünftige Kirche. Wie können wir also Schönstatt arm und für die Armen machen? — In anderen Kolumnen habe ich mich mit diesem Thema befasst, aber über die Analyse und Diagnose hinaus ist es an der Zeit, eine Behandlung zu beginnen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um mit dem Weg, den unsereWeiterlesen
Santuario Pilar
ARGENTINIEN, Marisa und Horacio Micheloud • Wie erleben wir die Vorbereitung auf Samstag, den 20 Februar? Es ist sehr prägnant und bewegend zu wissen, dass die Einweihung des Heiligtums von Los Olmos, von wo aus die Gottesmutter ihre Gnaden in Pilar, im Norden des Großraums Buenos Aires, austeilen möchte, nach langem Warten jetzt so nahe ist.  — Der lang erwartete Tag in Los Olmos ist gekommen, alle sind auf die Vorbereitungen und Details konzentriert, um der Gottesmutter ein schönes Fest zu schenken und sie willkommen zu heißen. Wir warten bereitsWeiterlesen
SINODO DE AMAZONIA, redacción con material de varias agencias • Dieser 20. Oktober 2019 wird in der Geschichte der Kirche als der Tag festgehalten, an dem der „Katakombenpakt für das gemeinsame Haus“ unterzeichnet wurde.— Die Kirche erneuert am gleichen Ort und mit demselben Geist die starke Verpflichtung, die am 16. November 1965, wenige Tage vor dem Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils, unterzeichnet wurde. An jenem Tag feierten 42 Konzilsväter die Eucharistie in den Domitila-Katakomben, um Gott um die Gnade zu bitten, „dem Geist Jesu treu zu sein“ im Dienste derWeiterlesen
Catedral de La Plata
ARGENTINIEN, Pfr. Jorge González / María Fischer • Wir sitzen in einer hell beleuchteten Ecke vor dem Raum des neuen Pfarrers der Kathedrale von La Plata, Pfarrer Jorge González vom Priesterbund in Argentinien. Er hat seine neue Position vor einigen Wochen übernommen und ist bereits dabei, den Dom zu „heiligtumisieren“, wie er sagt, in Anlehnung an den berühmten Ausdruck von Kardinal Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus. Ohne es geplant zu haben, erleben Maria Teresa und Daniel Martino und ich heute einen der ersten Momente der Umwandlung des Doms in einWeiterlesen
COSTA RICA, P. José Luis Correa, Eugenia Cruz de Garnier • Am 20. April besuchten 18 Missionarinnen der Nächstenliebe, die in verschiedenen Ländern Mittelamerikas arbeiten, das Heiligtum „Familie der Hoffnung“ in San José, Costa Rica. Wunderbar. Sie wollten nicht nur die Entstehung und Spiritualität hinter dem Kreuz der Einheit, sondern auch das MTA-Bild, Themen zu P. Kentenich und das Heiligtum erläutert bekommen. Als Geschenk erhielten alle ein Bild des „Schlafenden Hl. Josef“.— Die Missionarinnen der Nächstenliebe als Heiligtumspilger Las Hermanas de la Caridad de la Madre Teresa de Calcuta, provenientesWeiterlesen
ITALIEN/WELTKIRCHE, Redaktion schoenstatt.org mit Pressestelle Sant’Egidio • „Liebe Freunde, herzlichen Dank für die Freundschaft und Verbundenheit. Wir senden die eigene deutsche Übersetzung der Rede von Papst Franziskus und von Prof. Andrea Riccardi für die 50 Jahre von Sant´Egidio“, so Cesare Zucconi, Generalsekretär der Gemeinschaft Sant’Egidio, am Morgen des 13. März – genau am 5. Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus! – an die Redaktion von schoenstatt.org. „Die Armen sind euer Schatz“, so ein Kernsatz aus der Botschaft von Papst Franziskus. Stimmt – und die Botschaft des Papstes an diese 50Weiterlesen