DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Auf dem Weltjugendtag hat Papst Franziskus aus dessen Motto – „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ (Lk 1,39) – eine Anrufung gemacht: „Nuestra Señora apurada“, nannte er sie, in Deutsch etwas sperrig übersetzt mit „Unsere Liebe Frau in Eile“. Bei der Feier des Festes ihrer Aufnahme in den Himmel beim Heiligtum der Verbundenheit im Erzbistum Bamberg machte Pfr. Andreas Hornung daraus kurzerhand die Anrufung: „Eilige Maria“. Das ist Maria, die als Pilgernde Gottesmutter zu den Menschen eilt. Die eilige Maria. — Zu
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Ein Ehepaar aus Nürnberg hatte sich für Samstag, den 5. August, den Tag, an dem Papst Franziskus nach Fatima gepilgert ist und der Kirche die Anrufung „Unsere Lieben Frau in Eile“ geschenkt hat, etwas vorgenommen. Sie wollten sich auf die Suche nach Maria machen … und landeten bei einer Feier der Pilgernden Gottesmutter der Pfarreien Eckenhaid, Stöckach-Forth und Weißenohe. — Der Herr erzählte: „Wir haben uns einfach von Nürnberg aus auf den Weg gemacht, um Maria zu suchen!“ Die erste Station war die Kreuzerhöhungskirche in Forth.
Weiterlesen WJT LISSABON 2023, Eugenio Minici • Gestern Abend (5.8.2023) fand die Vigil des Weltjugendtags (WJT) Lissabon 2023 statt, bei der der Papst mit den 1,5 Millionen Jugendlichen zusammentraf, die sich am Abend im Tagus-Park in Lissabon versammelt hatten. Der große Park, der an den Tejo angrenzt, beherbergte einen weiteren Fluss, nämlich den der anwesenden Jugendlichen aus der ganzen Welt, die herbeiströmten und den ganzen Nachmittag auf das Treffen mit Franziskus warteten. — Die Vigil war der bedeutendste Moment des Weltjugendtags 2023, nicht nur wegen der Zahl der anwesenden Jugendlichen (ein
Weiterlesen EL SALVADOR, Florencia Couto • Der Juli war ein Monat voller Leben und Fruchtbarkeit in El Salvador! Der erste Einkehrtag der Schönstatt-Frauenbewegung in El Salvador fand am vergangenen Samstag, 15. Juli, mit großem Erfolg statt, ein Ereignis voller Inspiration und Bande des Glaubens und der Freundschaft. — Unter dem Titel „Maria, Modell einer Frau, Ehefrau und Mutter“ trafen sich unter der Leitung von Pater José Luis Correa etwa 40 Frauen, die sich bemühten, die Gottesmutter nachzuahmen und ihren Glauben zu stärken, um jene kleinen Marias zu werden, die die Welt
Weiterlesen ARGENTINIEN, Gabriela Sarquis • Auf Initiative von Pater Francisco Bosch (Pater Pancho), Kaplan der Casa del Niño, machten am Montag, den 19. Juni, 50 Kinder aus den größeren Gruppen einen Ausflug nach Luján, begleitet von den Mitgliedern des Vorstands, Erziehern und Freiwilligen der Casa. — Schon auf der Busfahrt war alles ein Fest für sie. Für viele der Kinder war es die erste Reise ihres Lebens… Nach der Ankunft besichtigten sie die Basilika unserer Mutter und Schutzpatronin Argentiniens und feierten anschließend eine Messe, die von Pater Pancho zelebriert wurde. Am
Weiterlesen PARAGUAY, Martín Ávila • Beim ersten Treffen des Leitungsteams wurde die Sendung der Jugendarbeit der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter vorgestellt. Es ging um die persönliche Begegnung mit Christus, die dem Christen wesentlich in der Eucharistie geschenkt ist und in der Kraft dieses Sakramentes, Christus im anderen zu sehen, wie Jesus selbst in Matthäus Kapitel 25 sagt. Im konkreten Fall der IPS-Mission (Mission im Zentralkrankenhaus des IPS – Institut de la Sécurité Sociale): „Ich war krank und ihr habt mich besucht“, sagt der Herr, er sagt es heute und er wird
Weiterlesen ITALIEN, Pamela Fabiano • Die Einweihung von Hausheiligtümern in Italien geht weiter. Vor allem in der Toskana erleben viele Familien die Schönheit, die Gottesmutter in ihrem Haus zu haben. Nach dem Bericht von Laura Liberati hat auch Maria Laura Borelli Respino ihre Erfahrungen mit uns geteilt. — Am Samstag, den 22. April 2023, hatte ich die Freude, Pater Beltrán und Schwester Vera Lucia in meinem Haus zu haben. Ihre liebevolle Anwesenheit ermöglichte es dem Heiligen Geist, mit dem Segen des Hausheiligtums auf meine Familie herabzusteigen und Maria, die Königin der
Weiterlesen ITALIEN, Laura Liberati • In der Zeit, in der wir leben, setzt Maria, die Mutter Gottes und unsere Mutter, ihre Mission der Evangelisierung fort: Wie sie in ihrem irdischen Leben über die Berge ging, um ihrer Cousine Elisabeth zu helfen, so geht sie auch heute durch die Welt und lässt sich dort nieder, wo sie offene Herzen findet, Familien, die bereit sind, sie aufzunehmen und ihr ihre Häuser als Hausheiligtümer anzubieten. — Jedes Mal, wenn dies geschieht, ereignet sich eine besondere Gnade: Maria ist wirklich gegenwärtig in diesem Winkel unseres
Weiterlesen SPANIEN, Mallorca, Marta N. • Ich entschloss mich, an den Exerzitien in der Fastenzeit teilzunehmen, von denen in einer Gebetsgruppe die Rede war, obwohl ich kaum etwas über Schönstatt wusste, weil ich einfach in einem persönlichen Anliegen zu unserer Gottesmutter beten wollte. Außerdem wollte ich mich wieder mit ihr verbinden, denn in den letzten Jahren hatte ich das Gefühl, dass sie in meinem Leben in den Hintergrund getreten war, nachdem ich an einem Exerzitienkurs teilgenommen hatte, bei dem ich ihren Sohn kennengelernt hatte. — Durch meine Großmutter, die an einem
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Maria Fischer • So oft haben wir während der Pandemie gefragt: Wie wird es sein, das neue Normal? Was aus der Pandemie nehmen wir mit? Jetzt ist sie vorbei, es ist (fast) alles wieder normal, nur nicht sehr neu. Haben wir wirklich nichts mitgenommen? Ein paar Tage vor Ostern erzählt mir eine gute Bekannte, dass alle Kinder samt Partnern zu Ostern kommen. „Und am Gründonnerstag machen wir es wie in der Pandemie, wir feiern Gottesdienst zu Hause, rund um den Tisch…“ — Sie haben das Sonntag für Sonntag gemacht,
Weiterlesen