Bárbara de Franceschi, Spanien • Wenn ich heute Morgen auf dich schaue, Maria, dann danke ich für jede Frau. Für alles, was du bist, für deine zarte Reinheit, deine Fähigkeit, alle und jeden zu lieben, deinen sanften Blick und deine Arme, die das Kind und in ihm jeden von uns halten. — Heute sicherlich alle Frauen: Die Frauen von damals, eingehüllt in den langen Mantel, die zu Hause jeden Tag ihr Brot backten und auf ihre Kinder warteten, die ihnen frische Fische brachten, die sie selbst mit ihren Netzen gefangen
Weiterlesen MISSBRAUCH IN DER KIRCHE, Roberto M. González • Anfang März präsentiert uns Papst Franziskus ein neues Video mit der Gebetsintention für diesen Monat; er ruft die Weltkirche und jeden einzelnen Christen auf, für die Opfer von Missbrauch zu beten. — Was fordert der Papst konkret von uns? Er bittet uns, nicht zu schweigen, wenn Missbrauch geschieht, in welcher Form auch immer. Erinnern wir uns daran, dass es nicht nur den sexuellen Missbrauch gibt, sondern auch den Missbrauch des Gewissens, der der Anfang und das Symptom für andere Formen des Missbrauchs
Weiterlesen SPANIEN, Juan Martino – Unternehmensberatung Soulsight • Wussten Sie, dass der Hauptgrund, warum Talente Ihr Unternehmen verlassen, nicht das Gehalt, sondern die Kultur ist? Nur 30 % der 22.000 Befragten des aktuellen Global Talent Report von Mercer verlassen das Unternehmen aus finanziellen Gründen. Die übrigen haben Gründe, die direkt mit der Kultur Ihres Unternehmens zu tun haben. — Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützt Soulsight große Unternehmen bei der Bewältigung kultureller und talentbedingter Herausforderungen. Unser Mantra lautet: People are business, business is people. Wir sind in der glücklichen Lage, Unternehmen in
Weiterlesen WELTFRIEDENSTAG, 01.01.2023 • Von der Pandemie bis zum Krieg in der Ukraine, von der Einsamkeit der Alten und Kranken bis zur Unsicherheit, dem Tod Unschuldiger, der Zerstörung von Kirchen, Krankenhäusern, Schulen und Wohnungen – was bleibt von diesem Jahr 2022, und was können wir von 2023 erwarten? Von diesem 2023, das mit dem Weltfriedenstag beginnt, der am 01.01.2023 begangen wird. — „Weihnachten in einer Zeit des Krieges zu leben, stellt eine besondere Herausforderung für das Gewissen dar. Einerseits führt die feierliche Dynamik, die durch die Logik des Konsums verzerrt wird,
Weiterlesen P. José Javier Arteaga – Schönstatt-Patres • Liebe Brüder und Schwestern: Die Weltmeisterschaft hat begonnen und die ganze Aufmerksamkeit in den Gesprächen und in den Medien dreht sich um die Spiele, die Nationalmannschaft und ob wir in der Lage sind, den Pokal zu gewinnen. Die große Frage ist, ob die Nationalmannschaft gut vorbereitet ist, um zu gewinnen. Aber ohne viel Aufhebens zu machen – wie alle bedeutsamen Dinge – beginnt an diesem Sonntag die Adventszeit und ein neues Kirchenjahr. Das Wort Advent kommt vom lateinischen adventus und bedeutet „Ankunft“. Diese
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Maria Fischer • „Klerikaler Narzissmus ist der Grundbaustein für geistlichen Missbrauch“, sagt Dr. Martin Flesch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, im Interview mit Felix Neumann auf katholisch.de, dem Nachrichtenportal für die katholische Kirche in Deutschland. Anlass für das Interview war die Veröffentlichung des Buches „Die Betroffenen. Seelische Leidensräume in der katholischen Kirche“, in dem Martin Flesch anhand von 12 Fallgeschichten Erfahrungen geistlichen Missbrauchs schildert – nicht nur durch Kleriker, sondern auch durch Machtpersonen – Frauen und Männer – in Orden, geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen. — „Wie kommt es zu
Weiterlesen P. Elmar Busse zum 27. Oktober 2022 • Im Oktober dieses Jahres blickt die Männerbewegung Schönstatts auf ihre 110jährige Geschichte zurück. Auch wenn der Gründer selbst in seinem Vortrag vom 18. Oktober 1914 die Geburtsstunde der Schönstatt-Bewegung sieht, so hat doch die Schönstatt-Mannesjugend in dem Antrittsvortrag des neuen Spirituals vor den Schülern des Studienheims am 27.Oktober 1912 den Beginn der Schönstatt-Mannesjugend gesehen. Damals fing alles an! Und nicht umsonst hat Pater Kentenich dieser seiner „Regierungserklärung“ später den Titel „Vorgründungsurkunde“ gegeben. — Immer wieder kam er darauf zurück, dass ein Wesensmerkmal
Weiterlesen BRENNENDE THEMEN, Maria Fischer • Die Analyse der missbräuchlichen Strukturen in der katholischen Kirche lenkt derzeit den Fokus hauptsächlich auf sexuellen Missbrauch, der durch Mitglieder der Institution verschuldet wurde. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch in erschreckendem Ausmaß, dass ein ganzes Spektrum von Leidensräumen existiert, die sich auf vielfältigen Ebenen ausdrücken und nahezu alle kirchlichen Bereiche betreffen. Es ist deshalb Zeit, dass die Betroffenen zu Wort kommen. Die Betroffenen von Machtmissbrauch, von spirituellem Missbrauch in der katholischen Kirche, in Orden, Säkularinstituten, geistlichen Gemeinschaften. Sie bekommen eine Stimme in dem Anfang
Weiterlesen Internationaler Apostolischer Familienbund • Das 4. Generalkapitel des Internationalen Apostolischen Schönstatt-Familienbundes hat heute eine neue Internationale Leitung auf 5 Jahre gewählt. — Die Leitung besteht aus folgenden Familien: Silvina und Raúl Viñas, Argentinien, Internationale Bundesleiterfamilie Margarita und Alcides González, Paraguay, Ratsfamilie und Vertreterfamilie Maria und Stefan Pelz, Deutschland, Ratsfamilie Martha und Martin Rigler, Österreich, Ratsfamilie Folgende Ersatzfamilien wurden ebenfalls gewählt: Małgorzata und Wojciech Szczeblewscy, Polen, erste Ersatzfamilie, Luciana und Edso Mocelin, Brasilien, zweite Ersatzfamilie, Lenka und Ondřej Múčkovi, Tschechische Republik, dritte Das Generalkapitel tagt seit dem 1. September und endet
Weiterlesen Guillermo Parra, Chile • Ich habe eine Kopie dieses Briefes von Guillermo Parra erhalten, in dem er einem Mitglied des Männerbundes zu dessen Anliegen zum „4. Meilenstein“ antwortet – so nennt man in den inneren Kreisen Schönstatts die Ereignisse von 1965, mit der Rückkehr Pater Kentenichs nach Rom und Schönstatt nach seinem „Exil“ in Milwaukee, seinem Treffen mit Paul VI. und dem Versprechen, die nachkonziliare Sendung der Kirche zu übernehmen und zu ihrer Verwirklichung beizutragen – und ihre Projektion in die Zukunft. „Ich fand seinen Brief sehr interessant und fragte
Weiterlesen