Wenn Sie einen Artikel veröffentlichen möchten…

 

Diese Internetseite lebt von den Beiträgen, die unzählige Menschen aus aller Welt verfassen und einsenden. Hauptkriterium dafür, ob ein Ereignis, eine Veranstaltung oder eine Erfahrung zur Veröffentlichung geeignet ist, ist das Leben, das vermittelt wird und Leben bei den Lesern entzünden kann.

Nachrichten, Berichte, Zeugnisse zur möglichen Veröffentlichung auf dieser Seite bitte  als Word-Datei (oder kompatibel) mit Fotos im Format jpg und bitte ausschließlich an diese Adresse

info@schoenstatt.org

Diese Adresse wird rund um die Uhr von den Mitgliedern der Redaktionsleitung bedient. Mögliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch.

Hinweise für Artikel

Rechtliches

Wenn Sie einen Artikel für schoenstatt.org verfassen und wir ihn veröffentlichen, ist eine spätere Veröffentlichung auf anderen Webseiten oder sonstigen Organen nur möglich, wenn der Text unverändert übernommen und mit korrekter Quellenangabe versehen wird. Dazu gehören Verfasser, ggf. Übersetzer und die ausdrückliche Nennung www.schoenstatt.org als Do-Follow-Link.
Bei Veröffentlichungen ohne diese Quellenangabe oder bei Änderungen des Textes verstoßen Sie gegen geltendes Recht und wir behalten uns rechtliche Schritte vor. Dies gilt auch, wenn es sich um Medien aus der Schönstatt-Bewegung handelt.
Bitte senden Sie uns keine Artikel, die Sie bereits auf eigenen Medien veröffentlicht oder anderen Medien angeboten haben, ohne ausdrücklichen Hinweis darauf.
Wenn Sie eine Pressemeldung zeitgleich an mehrere Medien senden, sollten sie diese auch als solche kennzeichnen und ggf. dazu angeben, wo die Originalmeldung zu finden ist. Pressemeldungen dürfen von verschiedenen Medien ganz oder teilweise veröffentlicht werden.

Zum Text

Namen des oder der Autorern

Jeder Artikel (außer von Redaktionsmitgliedern), der veröffentlicht wird, muss mit vollem Namen gekennzeichnet sein und gibt die Meinung des jeweiligenVerfassers wider.

top

Nachfragen

Bitte halten Sie sich nach der Einsendung eines Artikels oder Zeugnisses einige Tage für Rückfragen per Mail bereit.

Internationale Leserschaft

Beachten Sie, dass  diese Seite für ein internationales Publikum und auch für Leser außerhalb der Schönstatt-Bewegung gemacht ist und ein Artikel darum alle Informationen erhalten sollte, damit Leser, die nicht aus dem jeweiligen Land, der Diözese,  der Gemeinschaft oder der Schönstatt-Bewegung kommen, das Geschilderte verstehen können. Andererseits gibt es regional oder national vielleicht interessante Einzelheiten, die für eine internationale Leserschaft nicht relevant sind. In den meisten Fällen wird es reichen, einen für nationale Medien geschriebenen Artikel entsprechend anzupassen.

Die Artikel werden in verschiedene Sprachen übersetzt. Vermeiden Sie bitte Abkürzungen (oder schlüsseln sie auf), Dialektausdrücke und Regionalismen, damit die Übersetzer den Text gut verstehen und damit auch gut wiedergeben können.

top

Einverständnis

Immer wieder werden wir – oft nach Jahren – gebeten, Fotos oder Namen von Personen aus Artikeln zu löschen, weil die betreffenden Personen nicht (mehr) im Internet gefunden werden möchten. Eine dringende Bitte darum an alle Autoren: Bitte erfragen Sie die Einwilligung zur namentlichen Nennung von Personen, ebenso (siehe auch unten) für Fotos. Damit ersparen Sie uns Ärger und  Arbeit! Wenn das Einverständnis einmal erteilt wurde, nehmen wir keine nachträglichen Änderungen oder Löschungen vor.

top

Artikel aus Zeitschriften und anderen Webseiten

Wie jedes professionelle Medium ziehen wir direkt für unsere Webseite verfasste Artikel solchen vor, die aus anderen Medien übernommen werden. Doch sind wir grundsätzlich offen für die Übernahme interessanter Artikel, die zuvor in Zeitschriften oder im Internet veröffentlicht wurden.

Mit manchen Redaktionen von Webseiten (innerhalb wie außerhalb Schönstatts) haben wir eine Bündnisvereinbarung zur gegenseitigen Übernahme von Beiträgen geschlossen; das bedeutet, dass Mitglieder unserer Redaktion gelegentlich diese Seiten auf interessante Artikel hin lesen und wir diese dann ohne komplizierte Rücksprachen übernehmen, journalistisch anpassen und  übersetzen, selbstverständlich immer mit voller Quellenangabe. Bei Interesse melden Sie sich bei der Redaktion (info@schoenstatt.org).

Bitte beachten Sie aber, dass wir weder auf den „verbündeten“ noch auf allen anderen Internetseiten Schönstatts und erst recht nicht in Tausenden von Facebookseiten automatisch alle interessanten Artikel suchen und finden, noch automatisch alles übernehmen, was wir finden. Wenn Sie auf Ihrer Seite oder in Ihren Veröffentlichungen einen Beitrag haben, den Sie schoenstatt.org weitergeben möchten, müssen Sie selbst aktiv werden und uns diesen zusenden (als Archiv oder als Link).

top

Fotos

Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn sie die Fotos als jpg-Datei (bitte nicht zu klein und bevorzugt im Querformat) schicken und eine Datei mit Bildbeschreibungen beifügen (Mail, Cloud, WeTransfer).

Bitte beachten Sie, dass Porträtaufnahmen nur mit Einverständnis der abgebildeten Personen erlaubt sind, bei Kindern nur mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten (sowohl für die Aufnahme wie für deren Veröffentlichung).

Bitte wählen Sie einige gute und aussagekräftige Fotos passend zum Artikel aus; es kostet sehr viel Zeit,  Hunderte von Fotos durchzuschauen, vor allem, wenn sie nicht bezeichnet sind. Bitte verzichten Sie auch auf das Zusenden von Links zu zahlreichen Fotos in der Cloud.

Wenn Sie große Mengen an Fotos veröffentlichen möchten, laden Sie sie selbst in ein öffentliches Webalbum hoch (etwa: Google oder Flickr) und schicken den öffentlichen Link.

Das ist ein wenig mehr Arbeit für Sie… und eine Menge weniger Arbeit für uns. Und gelebte Bündniskultur. Danke!

Audios oder Videos

Qualtitativ gute Audios können als MP3-Datei in die Artikel integriert werden.

Qualitativ gute Videos laden Sie bitte selbst auf Vimeo, Youtube oder ein anderes Portal hoch (aus Datenschutzgründen nicht auf Facebook!) und schicken den Link. Wenn das nicht möglich ist, bitte per WeTransfer an info@schoenstatt.org

top

Veröffentlichung

Artikel, die den oben genannten Kriterien entsprechen, werden nach einer redaktionellen Prüfung und ggf. leichten journalistischen Bearbeitung in der Regel innerhalb von drei Tagen veröffentlicht. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie mit keinerlei Bearbeitung (nur Stil, nicht Botschaft) einverstanden sind. Unter Umständen bedeutet dies allerdings, dass wir auf die Veröffentlichung des Artikels verzichten.

Wir sind dankbar für jeden, der sich Zeit nimmt, um einen Artikel zu schreiben und bitten um Verständnis, dass es aus  redaktionellen Gründen nicht immer möglich sein wird, alle eingesandten Artikel zu veröffentlichen.

top

Ausschlusskriterien

Nicht veröffentlicht werden einschließlich, aber nicht ausschließlich Werbetexte und Selbstdarstellungen, reine Terminhinweise auf nationale oder regionale Veranstaltungen (dazu benutzen Sie bitte die nationalen Veranstaltungskalender), reine Abschriften von Programmen, anonym eingesandte Beiträge und Berichte über Ereignisse, die zu lange zurückliegen (Faustregel: eine Woche, maximal zwei Wochen) oder von denen bereits ein Artikel auf schoenstatt.org erschienen ist, wenn der neue Beitrag nicht einen wesentlich neuen Aspekt bringt und sich auf den vorhergehenden Bericht aktiv bezieht. Die Kriterien des Pressekodex des Deutschen Presserates finden Anwendung.

top

Checkliste

  • Verfasser namentlich genannt?
  • Mailadresse für Nachfragen?
  • Text auf Verständlichkeit geprüft? Abkürzungen aufgelöst und interne Bezeichnungen erläutert?
  • Einverständnis für namentliche Nennungen erfragt?
  • Fotos, Bildbeschreibungen und Namen der Fotografen angefügt? Große Zahl von Fotos in öffentlichen Fotoalben – Link?
  • Artikel noch aktuell und erster Bericht von einem Ereignis?
  • Einverstanden mit leichter redaktioneller Bearbeitung?

top

> Journalismus in der Schule Pater Kentenichs und der Zeitschrift „MTA“ – ein paar Tipps