Urheiligtum Schlagwort

Lichter
DEUTSCHLAND, Antje Knopp • Dies ist mein erster Beitrag für schoenstatt.org, obwohl ich schon seit 19 Jahren am Ort Schönstatt arbeite— im Priester- und Gästehaus Marienau, gleich gegenüber dem Geburtsort von schoenstatt.org -, viele Jahre am Empfang und in der Verwaltung der Marienau , jetzt „nur noch“ als Sekretärin des Schönstatt-Priesterbundes. — Somit bekomme ich auch vieles von dem mit, was sich so in der Gemeinschaft des Priesterbundes tut und was natürlich unter meine Verschwiegenheit fällt. Allgemein bekannt ist aber, dass die nationalen Bewegungen, Gemeinschaften und Gliederungen in Deutschland imWeiterlesen
Urheiligtum grün

Veröffentlicht am 13.08.2023In Urheiligtum

Grüner

URHEILIGTUM, Pedro M. Dillinger •  Die heißen und trocknen Sommertage Anfang Juli hatten den Rasen des Pilgerplatzes am Urheiligtum ausgetrocknet. Das Grün des Frühlings ausgebleicht. Rund ums Urheiligtum, dem Ursprungsort Schönstatts mit ihrem Kapellen, ist die Rasenfläche braun geworden. — Mitte Juli. Einige junge Menschen aus verschieden Ländern befestigen Buchstaben aus Styropor auf dem ausgetrockneten Pilgerplatz. Ich sitze dort und beobachte dieses Treiben. Die meisten der jungen Leute sprechen spanisch. Die Wortfetzen, die zu mir herfliege,n sind heiter – von Vorfreude bewegt. Begeisterung bricht aus, als das Wort „SHCHOENSTATT“ komplettWeiterlesen
JMJ Santuario Original
WJT, Roberto M. González •  Diejenigen von uns, die die Gnade haben, in Schönstatt zu leben, oder wie ich 80 km von Vallendar entfernt, wissen, wie schön es ist, das Urheiligtum zu besuchen, aber wir erleben auch, wie nach der Pandemie sehr viel weniger Einzelne und Gruppen hierher kommen. — In den letzten zwei Wochen hat sich das jedoch geändert: Vor einigen Monaten begannen Gruppen von Jugendlichen, die sich auf den Weltjugendtag in Lissabon vorbereiten um eine Unterkunft in Schönstatt zu bitten – insgesamt etwa 450 Jugendliche. Das Urheiligtum undWeiterlesen
JMJ
WJT23/URHEILIGTUM, Maria Fischer • Eindrücke einer „jugendlichen“ Woche rund um das Urheiligtum in den Farben des WJT23: Jugendliche mit Fahnen und Bildern der Pilgernden Gottesmutter, viele Gottesdienste im Urheiligtum, ein Fest für alle mit der Erneuerung des Liebesbündnisses, Begegnungen, Liedern, Gebeten… — Es gab sogar eine Begegnung zwischen zwei der jüngsten Mitarbeiter von schoenstatt.org – Pater Rafael Mota aus Brasilien und Roberto González aus Paraguay trafen sich auf ein Selfie vor dem Urheiligtum. Die ersten, die ankamen, zumindest die ersten, die in diesen Tagen vor dem Weltjugendtagung eine Messe imWeiterlesen
JMJ Costa Rica
COSTA RICA, Elisa Velázquez Yépez • „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ ist das Motto des Weltjugendtags in Lissabon 2023 (WJT2023), das in unseren Herzen widerhallt wie ein Aufruf zum Handeln, um vom Kontemplativen zum Apostolischen zu gelangen, so wie es uns Maria gelehrt hat. — Vor einigen Tagen erhielten wir im Chat der Mitarbeiter von schoenstatt.org ein Foto des Urheiligtums, dekoriert in den Farben des WJT2023-Logos. Dieses Foto und einige andere, die Pedro M. Dillinger gemacht hat, waren Anlass für diesen Artikel, der auf dieWeiterlesen
Schoenstatt Santuario Original
URHEILIGTUM, Maria Fischer • Noch ist alles ruhig um das Urheiligtum, aber die Fotos, die uns Pedro M. Dillinger gestern geschickt hat, zeigen die Vorbereitungen. Man spürt die Atmosphäre der Jugend, die Atmosphäre des Weltjugendtags. Auf dem Altar des Urheiligtums steht schon lange das Symbol dieses Ereignisses, und draußen ist eine Installation zu sehen, die dem „Kapellchen auf der grünen Wiese“ einen städtischen Anstrich gibt. — Viele Gruppen, vor allem aus Lateinamerika, nutzen die Fahrt über den Atlantik, um andere europäische Länder zu besuchen, bevor sie zum Weltjugendtag nach PortugalWeiterlesen
Santuario Original
URHEILIGTUM, Redaktion schoenstatt.org • Der Start oder Relaunch einer Website ist immer wie eine schwierige und spannende Geburt nach einer langen Zeit der Erwartung: Zu lang, um die wachsenden Erwartungen aller zu erfüllen und doch zu kurz, um sie vollständig und zufriedenstellend zu erfüllen. Im Fall der erneuerten Website der Pilgerzentrale hat es fast 20 Jahre gedauert, seit im Jahr 2003 (auf Deutsch) die ersten Informationen der Pilgerzentrale für Pilger, die den Weg zum Urheiligtum suchen, das Licht der Welt oder besser gesagt des Internets erblickten, bis zu diesem RelaunchWeiterlesen
Santuario Original
URHEILIGTUM, M. Fischer • Mit Beginn der Pandemie wurde der Gottesdienstplan im Urheiligtum geändert, es begann die regelmäßige Feier der Messe in verschiedenen Sprachen begann und die Live-Übertragung via Webcam und den YouTube-Kanal des Urheiligtums, die vom Team von Schoenstatt-TV durchgeführt wird. Im August 2022 finden jedoch keine Messen in spanischer Sprache statt, außer an Sonntagen. — Pater Pablo Pol, Rektor des Urheiligtums, informierte diese Tage: Kapitelzeit, Gebetszeit Der Grund für die Aussetzung der beliebten Messen ist nicht die Hitze des europäischen Sommers oder irgendein lokales Problem… sondern einfach dasWeiterlesen
Alianza
COSTA RICA, Andrés Salas / Maria Fischer • Der Pfarrer der Kathedrale von Cartago, Hernán Chaves, lernte das Urheiligtum während seiner Studienzeit in Rom kennen. Während eines Kurses, den er in Köln besuchte, fuhr er für ein Wochenende nach Schönstatt. — Vor ein paar Jahren hat er ein Bild der Gottesmutter in der Kathedrale von Karthago in der Nähe der Kapelle des Allerheiligsten inthronisiert. Im Jahr 2018, einige Monate nach der Einweihung des Heiligtums „Familie der Hoffnung“, besuchte er es zusammen mit seinen Pfarrvikaren und den Ministranten. Im Oktober diesesWeiterlesen
Santuario Original

Veröffentlicht am 30.05.2022In Urheiligtum

Pfingstnovene im Urheiligtum

URHEILIGTUM, Pedro M. Dillinger / Maria Fischer • In diesen Tagen, während sich in mehreren Ländern der Welt Schönstätter darauf vorbereiten, als Teilnehmer des Pfingstkongresses zum Urheiligtum zu reisen – einige zum ersten Mal – und viele Mitglieder der deutschen Schönstatt-Bewegung auf dem Katholikentag in Stuttgart waren, versammelt sich eine kleine Gruppe Abend für Abend zur Pfingstnovene im Urheiligtum. — Diese späten Maitage sind selbst für deutsche Verhältnisse außergewöhnlich kalt und regnerisch. Kalte Füße, Hände und Nasen, ja, aber „brennende Herzen in der Erwartung des Heiligen Geistes“, wie Pedro DillingerWeiterlesen