Synodale Kirche Kategorie

Gerber Synodaler Weg
DEUTSCHLAND, Redaktion schoenstatt.org / Pressemeldung des Bistums Fulda •  Wo Spannungen und Druck in der Kirche deutlich erfahrbar sind, zeigt sich der Ernstfall von Synodalität, das betont Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber. Die fünfte und letzte Synodalversammlung der katholischen Kirche in Deutschland sieht er als Bewährungsprobe einer synodalen Kirche. In einem Statement formuliert Bischof Gerber seine Erwartungen an die Versammlung, die von Donnerstag bis Samstag in Frankfurt zusammenkommt. — „Synodalität lebt vom Hören, vom Ernstnehmen meines Gegenübers und vom Bemühen, tiefer zu verstehen, was das Anliegen ist“, sagt Bischof GerberWeiterlesen
Sínodo
SYNODE ÜBER SYNODALITÄT • Kurz nach Weihnachten erzählte mir ein deutscher Priester, Pfarrer Faulhaber, eine schöne Geschichte über das Bischofshaus des Fuldaer Bischofs Michael Gerber, Mitglied des Schönstatt-Instituts der Diözesanpriester. Die Krippe im Haus wurde auf Wunsch von Bischof Gerber, der auch selbst Hand ans Werk legte, unter einem großen Zelt aufgebaut, das von einer Wand zur anderen „verbreitert“ wurde, so dass nur noch schmale Durchgänge von einem Büro zum anderen blieben. Der Titel des Arbeitsdokuments für die kontinentale Phase der Synode zur Synodalität, „Mach den Raum deines Zeltes weit“,Weiterlesen
Sínodo
Synode zur Synodalität, Pressemitteilung • Heute Morgen (29.11.) endete das Treffen der Präsidenten und Koordinatoren der Kontinentalversammlungen, die sich am 28. und 29. November in Rom trafen, um gemeinsam die Kontinentalversammlungen vorzubereiten, die den Höhepunkt der zweiten Phase des synodalen Prozesses 2021-2024 darstellen. Das Treffen fand in den Büros des Generalsekretariats der Synode statt. — „Ich empfinde Dankbarkeit und Ehrfurcht. Ich habe das Zeugnis einer lebendigen Kirche gehört“, sagte Kardinal Mario Grech zum Abschluss des Treffens. „Der Austausch dieser Tage zeigt, dass der Weg bereits weit fortgeschritten ist und wirWeiterlesen
SYNODE 2021 – 2024 • Das Generalsekretariat der Synode hat am Donnerstag, den 27. Oktober, das Dokument für die neue kontinentale Etappe (Januar bis März 2023) des vom Papst im Jahr 2021 eingeleiteten synodalen Prozesses der Weltkirche veröffentlicht. Update 10.11.: Das Dokument liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.— Der Text ist das Ergebnis der Zusammenfassungen der Konsultation des Volkes Gottes in der ersten Phase des synodalen Prozesses und wird die Grundlage der Arbeit und „Referenzrahmen“ für „die Zeit des Zuhörens, des Dialogs und der Unterscheidung der kontinentalen Synodenversammlungen (Januar-MärzWeiterlesen
Sínodo 2021 - 2024
SYNODALE KIRCHE – Generalsekretariat der Synode • Heute Morgen, am Ende des sonntäglichen Angelus, gab der Heilige Vater bekannt, dass die nächste 16. ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode in zwei Sitzungen im Abstand von einem Jahr stattfinden wird: die erste vom 4. bis 29. Oktober 2023 und die zweite im Oktober 2024. Papst Franziskus verwies auf die Apostolische Konstitution Episcopalis Communio, die diese Möglichkeit vorsieht (vgl. Artikel 3). — Diese Entscheidung entspringt dem Wunsch, dass das Thema der Synodalität der Kirche aufgrund seiner Breite und Bedeutung nicht nur von den MitgliedernWeiterlesen
Síinodo
Synode zur Synodalität, www.synod.va – Pressemeldung • Der 60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils ist ein Moment besonderer Gnade auch für die Synode, die eine Frucht dieser ökumenischen Versammlung darstellt, ja sogar eines ihrer „wertvollsten Vermächtnisse“ (Franziskus, Apostolische Konstitution Episcopalis Communio, 15. September 2018, 1). Der Synodus Episcoporum wurde von Paul VI. zu Beginn der vierten und letzten Konzilsperiode (15. September 1965) als Antwort auf die Bitten vieler Konzilsväter ins Leben gerufen. — Das Ziel der Synode war und ist es, im Leben und in der Sendung derWeiterlesen
Sínodo Frascati
SYNODE ÜBER SYNODALITÄT – Pressemitteilung – www.synod.va •  Etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt versammelten sich in Frascati im Zentrum Johannes XXIII., um auf der Grundlage der Synthesen, die bei der Konsultation des Volkes Gottes im synodalen Prozess aufgestellt wurden, zuzuhören, zu diskutieren und zu unterscheiden. Mit der Methode des geistlichen Gesprächs erarbeiteten die „Experten“ während der zwölf Arbeitstage das Dokument für die kontinentale Phase. Am Ende des Treffens traf sich Papst Franziskus mit den Teilnehmern zu einer Privataudienz. — „Wir stehen vor euch am Ende einer einzigartigenWeiterlesen
Sinodo
SYNODE ZUR SYNODALITÄT • „Wir stehen vor einem kirchlichen Dialog, der in der Geschichte der Kirche ohne Beispiel ist, nicht nur wegen der Anzahl der eingegangenen Antworten oder der Anzahl der beteiligten Personen (manche wollen sich auf Zahlen verlassen – die nur annähernd sein können – die zu klein erscheinen mögen), sondern auch wegen der Qualität der Beteiligung. Der Prozess des Zuhörens und Unterscheidens war sicherlich nicht perfekt. Wir wissen das, aber wir wissen auch, dass wir versuchen, mehr und mehr das Bild der synodalen Kirche zu sein, wir lernenWeiterlesen
Synode
SYNODE ÜBER SYNODALITÄT • Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 5. August 2022 ihren Bericht zur Vorbereitung der Weltbischofssynode 2023 veröffentlicht. Der dreijährige weltweite Vorbereitungsprozess der Bischofssynode, der im Herbst 2021 in Rom eröffnet wurde, richtete sich in der ersten Phase an die nationale Ebene. — Die Ergebnisse dieses diözesanen synodalen Prozesses werden in diesen Wochen in den Bischofskonferenzen gebündelt und an den Vatikan weitergegeben. „Auf unserem Weg zu einer #ZuhörendenKirche sollten wir die heutige Lesung zum Anlass nehmen, uns daran zu erinnern, dass die Aufgabe der #Synodalität nicht dem eigenenWeiterlesen
Sínodo Madrid
SPANIEN, Javier Nieves •  Mein Name ist Javier, ich bin Journalist und Radiomoderator und außerdem Mitglied des Schönstatt-Instituts der Familien. Vor ein paar Tagen erhielt ich einen ungewöhnlichen Anruf. Er kam vom Leiter „Institutionelle Beziehungen“ des Erzbistums Madrid: „Guten Tag, mein Name ist Andrés Ramos und ich rufe Sie im Namen von Kardinal Carlos Osoro an“. Guten Tag, und was brauchen Sie von mir? — Don Andrés erklärte mir, dass der Kardinal sich mit verschiedenen Sektoren der Gesellschaft trifft und dass er in den nächsten Tagen eine Gruppe zusammenbringen möchte,Weiterlesen