PAPST FRANZISKUS – KIRCHE MITTEN IN DER WELT • Am 9. Januar empfing der Heilige Vater pAPST Franziskus in der Sala Regia des Vatikanischen Apostolischen Palastes die Mitglieder des beim Heiligen Stuhl akkreditierten Diplomatischen Korps anlässlich des Austauschs der Neujahrsgrüße in Audienz. In seiner langen und tiefgründigen Rede listete der Papst die „Wunden der Welt“ auf, von den Kriegen bis zu den Migranten, die weiterhin im Mittelmeer ertrinken, und bot seine Konzepte für ihre Heilung an: Frieden und ganzheitliche menschliche Entwicklung. — Andrea Tornielli, der Mediendirektor des Papstes, kommentiert die
Weiterlesen P. Juan Pablo Rovegno, Leiter der Schönstatt-Bewegung in Chile • Eine Weihnachtsbetrachtung inmitten der seit langem schwersten sozialen und politischen Krise Chiles, die auch in der dortigen Schönstatt-Bewegung viele Fragen aufgeworfen und teils heftige Diskussion ausgelöst hat. Eine Weihnachtsbetrachtung, die auch nach dem liturgischen Ende der Weihnachtszeit noch trifft. Nicht nur in Chile. — In dieser gesegneten Nacht leuchtete ein Licht in der Dunkelheit, ein Licht wurde in unseren Herzen entzündet: das Licht einer Hoffnung, die nicht erlischt und nicht ausgelöscht wird. Ein Licht, das seit mehr als zweitausend Jahren
Weiterlesen ARGENTIEN, Redaktion • Am kommenden Montag, dem 8. Juli, findet das Dritte Nationale Laientreffen in Argentinien statt, an dem auch P. Alexandre Awi Mello, Sekretär des Dikasteriums für die Laien, die Familie und Leben, Mitglied des Institutes der Schönstatt-Patres, teilnehmen wird. — Der Direktor der Abteilung für Laien der argentinischen Bischofskonferenz (Deplai), Daniel Martini, informierte über das nächste nationale Treffen der Laien, das am Montag, den 8. Juli im Instituto Sagrado Corazón (Av. Hipólito Yrigoyen 4350, im Stadtteil Almagro) unter dem Motto „Jesus lebt!“ stattfindet. In einem Interview mit Radio
Weiterlesen CHRISTUS VIVIT, Redaktion • Zum sechsten Mal in Folge organisierte die kolumbianische Bischofskonferenz vom 17. bis 20. Juni in Bogotá, Kolumbien, den Nationalen Kongress der Berufungspastoral.— Der Kongress mit dem Titel „Junge Menschen, Glaube und Berufung“, dem Thema der letzten Bischofssynode über die Jugend, diente dazu, eine Botschaft der Hoffnung an diejenigen zu vermitteln, die die Option der Nachfolge des Herrn Jesus beleben und begleiten. Pater Alexandre Awi Mello, I.Sch., Sekretär des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, nahm durch eine Videobotschaft über das letzte Apostolische Schreiben von Papst Franziskus
Weiterlesen JMJ 2019, COSTA RICA, María Fischer • Man spürt „reines Leben“, Freude, Warten, Engagement, an diesem Morgen voller Sonne und von Menschen, die alles bereit machen für die Ankunft von etwa 600 Jugendlichen am Heiligtum der „Familie der Hoffnung“ in Santa Ana, San José, und das in einer faszinierenden Mischung aus Eile und Gelassenheit. Einige junge Freiwillige sind bereits seit Wochen dort und mehrere Ehepaare aus dem Familienbund bereiten das Haus für den Empfang der jungen Leute vor. Gleichzeitig füllt sich der Ort mit Teilnehmern der beiden üblichen Sonntagsmessen: der
Weiterlesen FRAU DER HEILIGEN NACHT • Frau der Heiligen Nacht, Maria, Frau der Stille und der Hoffnung: In dieser Heiligen Nacht gib uns noch einmal dein Kind. Wir wollen mit dir wachen, bis es geboren wird: In äußerster Armut, in tiefem Gebet, in brennender Sehnsucht. Wenn die Engel singen: Ehre sei Gott in der Höhe Und Friede den Menschen seines Wohlgefallens, dann wird ein neues Licht entzündet worden sein in unseren Seelen, dann wird ein unerschütterlicher Friede eingezogen sein in unsere Herzen, und eine ansteckende Freude wird uns in Gesicht geschrieben
Weiterlesen COSTA RICA, Rocío de Prada/Maria Fischer Die Zeit war gekommen. Am 5. September tuckerte ein LKW durch das Tor, das zum Heiligtum Familie der Hoffnung in San José, Costa Rica, führt. Im Innern eine große Holzkiste mit einem weißen Schild, auf dem einfach steht: San José, Costa Rica. Nach einer einwöchigen Reise von Engelsdorf in Deutschland nach San José in Costa Rica ist sie am ihrem Bestimmungsort angekommen. Vielleicht ist noch nie in der Geschichte eine Holzkiste mit so viel Hoffnung, so viel Freude, so viel Ungeduld erwartet worden. Denn
Weiterlesen BEGEGNUNG MIT PATER KENTENICH, Redaktion • Es ist die Sendung seines Lebens: Pater Kentenich sichtbar zu machen, Begegnungen mit ihm zu schaffen, so wie seine Begegnungen mit dem Gründer Schönstatts in der Zeit, als er als Student der Schönstatt-Patres in Münster, Deutschland, war. Vor einigen Wochen besuchte ein Ehepaar aus Costa Rica den chilenischen Künstler Juan Fernández in der Burg Engelsdorf, die seit 1989 Heim und Atelier von Juan und María Jesús Fernández ist. — Der Künstler, Juan Fernández, der mehrere Statuen von Pater Kentenich geschaffen hat – etwa
Weiterlesen COSTA RICA, Michelle Ramírez Aguilar de Monturiol • Alle Unternehmungen des Triduums zum ersten Jahrestag der Weihe des ersten Schönstatt-Heiligtums in Costa Rica, „Familie der Hoffnung“, sollten ein Geschenk für die Kirche sein. Unter der brennenden Sommersonne Costa Ricas gab es eine Apoatolats-Messe – ein Familien- und Pädagogikfestival. Der Name der Veranstaltung: „Begegnung mit Schönstatt – miteinander für die Familie“ verband die verschiedenen Gliederungen der Bewegung und schönstättischen Projekte. Miteinander zeigten sie an diesem Wochenende die Familienbewegung – in Costa Rica ist alles Familienbewegung und/oder von der Familienbewegung getragen. Anliegen
Weiterlesen HEILIGE WOCHE MIT PAPST FRANZISKUS – GEBET AM ENDE DES KREUZWEGES • Nach dem von Jugendlichen in Blick auf konkrete Situationen des Alltags gestalteten Kreuzweg am Karfreitag im Colosseum in Rom, in dem viele der ersten Christen als Märtyrer starben, betete Papst Franziskus ein berührendes Gebet, in dem er sich vor den über 20.000 Teilnehmern „voller Scham, Reue und Hoffnung“ an Jesus wandte. — Jesus, wir schauen auf dich – voller Scham, Reue und Hoffnung. Vor deiner höchsten Liebe, Herr, durchdringt uns die Scham darüber, dass wir dich in unseren
Weiterlesen