Bellavista Schlagwort

Reflexión 31 de mayo
CHILE, Rafael Mascayano • In diesen Tagen sind wir durch die Einladung, im nächsten Jahr den 75. Jahrestag der „Mission des 31. Mai“ zu feiern, überrascht und „alarmiert“ worden. Diese Einladung, „ineinander zu gehen“, um „gemeinsam in der Einheit mit Maria zu wandeln“, motiviert uns als Schönstatt-Laien, „schöpferisch mitzuwirken“, nicht nur auf das zu warten, was uns vorgeschlagen wird, sondern auch dem Organisationsteam Vorschläge zu machen und gleichzeitig bereit zu sein, diese Erneuerung dessen, was uns in jenen Tagen im Mai und Juni 1949 geschenkt wurde, voll zu leben. —Weiterlesen
Un regalo de Navidad
CHILE, María Ayuda / mfi • Der 12. April 1983 war der Tag, an dem Pater Hernán Alessandri, der Gründer von Maria Ayuda, den Beginn eines Weges festlegte, der uns im Licht des Schönstatt-Heiligtums und auf die Fürsprache der Gottesmutter Maria hin bis heute geführt hat. Die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen, deren Würde schwer verletzt wurde, um ihren Lebensweg nachhaltig zu verändern, ist das Ziel, das uns in diesen 40 Jahren geleitet hat. Es begann mit einem „Jesus auf dem Fahrrad“, wie Pater Hernán genannt wurde, der durch dieWeiterlesen
Cruce de los andes

Veröffentlicht am 08.02.2023In Leben im Bündnis

Über die Berge

SÜDAMERIKA, ACIprensa /mf • „Vor vierzehn Tagen haben hundert Jugendliche und ein Dutzend Schönstatt-Patres Mendoza verlassen, um zu Fuß die Anden zu überqueren und heute das Marienheiligtum in Santiago de Chile zu erreichen. Jeden Tag haben sie den Sonnenaufgang und -untergang im Gebet erlebt, und der Glaube hat sie ermutigt, 400 Kilometer zu gehen, und ihnen die Kraft gegeben, anzukommen. Der Glaube, den Jesus in seinem Land zu finden hoffte. Der Glaube, der Berge versetzt oder überwinden lässt. Der Glaube, der heilt und Wunder wirkt. Unsere Aufgabe für heute istWeiterlesen
María Ayuda
CHILE, Pater Francisco Pereira, pastoraler Leiter von María Ayuda • Vor fast 40 Jahren wurde Maria Ayuda im Herzen von Pater Hernán Alessandri in Bellavista, nur wenige Meter von seinem heutigen Grab entfernt, geboren. Auf demselben Grundstück im Schatten des Heiligtums, das bis vor kurzem zum Haus des Instituts der Schönstattfamilien gehörte, wurde am Freitag, 26. November, der erste Stein für den Baubeginn des Projekts „Casa Alma von Maria Ayuda“ gesegnet, ein symbolträchtiges Projekt für die Zukunft der Einrichtung in ihrem neuen strategischen Plan. — Eines der neuen Projekte vonWeiterlesen
P. Sidney Fones
CHILE, Maria Fischer • Es ist nur ein kleines Detail, aber es wirft Licht auf einen der Charakterzüge des am 29. April verstorbenen Pater Sidney Fones: Die Pressemitteilung des Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM), die am selben Tag veröffentlicht und verschickt wurde, um den Dank für den Dienst von Pater Sidney auszudrücken, wurde auch auf Englisch, Portugiesisch und Italienisch veröffentlicht. Ein Mensch mit einem universellen Horizont und Herzen hat uns verlassen – und bleibt bei uns. — Eine Handvoll Schönstattpatres, Angehörige und Laien waren am Freitagnachmittag, 30. April, auf dem Friedhof derWeiterlesen
P. Ignacio Cruz
CHILE, Maria Fischer, Luciana Rosas und Claudia Echenique • Am 3. März hat Pater Ignacio Cruz, Schönstattpater aus Chile, seinen Kampf gegen Covid-19 verloren, nachdem er sich – wie auch andere Patres der Filiale der Älteren in Bellavista – infiziert hatte, und nicht nur in Chile und Brasilien, sondern in vielen anderen Ländern viel für ihn und die erkrankten Patres gebetet wurde. Dank der Kommuniqués von Pater Miguel Kast erfuhren viele davon, und viele erinnerten sich an Pater Ignacio, der irgendwann ihren Bündnisweg gekreuzt hatte, als Pfarrer, als Berater, alsWeiterlesen
CHILE, P. Juan Pablo Rovegno mit dem Arbeitsteam der Bewegungsleitung Chile • Die Antiphon, die wir während der Krönungszeremonie wiederholt gehört haben, drückt den Geist des Prozesses, den wir leben, aus und fasst ihn zusammen, denn die Abwesenheit der Krone, die diese Zeit der multiplen Krisen still und wachsend begleitet hat, hat uns als Familie einen Weg der Umkehr gehen lassen, nicht nur angesichts der Herausforderungen der Zeit, sondern auch angesichts des Inhalts und der Konkretheit unserer Sendung. — Umkehr, die vom eigenen Herzen ausgeht. Jeder ist aufgerufen, den BindungsorganismusWeiterlesen
CHILE, Cristina “Kikí” Tagle / Maria Fischer• „Ich verrate dir ein Geheimnis… Übermorgen kröne ich! Sie dachten, es müsste eine Frau sein… Was für ein Gefühl!“, so Kiki Tagle, Ehrenmitglied (und manchmal, wie jetzt, aktives) des schoenstatt.org-Teams, Geschichtensucher und -erzähler aus Leidenschaft,erster Kurs des Familienbundes und vor allem: Mitglied der Gründergeneration Schönstatts in Chile, in einer Mail letzte Woche. Eine Frau musste dabei sein. Vielleicht. Aber eher: jemand aus der ersten Generation sollte dabei sein. Ganz einfach: unsere Kiki musste dabei sein, bei der Krönung der Gottesmutter im Heiligtum vonWeiterlesen
Von Pfr. Hubert Vonlanthen, Fribourg, Schweiz • Am Freitagabend des 22. Mai – nach einem relativ arbeitsreichen Tag – entschied ich mich, zum Beginn der Novene auf Pfingsten hin eine kleine Wallfahrt zu einer nahegelegenen Kapelle innerhalb meiner Pfarrei zu machen. Es ist die «Mülital-Kapelle», welche der «Muttergottes der Immerwährenden Hilfe» geweiht ist. — Ich verband mich innerlich mit allen Schönstattfreunden, hier in der Schweiz, in Chile und auf der ganzen Welt, die sich auf diese Krönung (N.d.R.: im Heiligtum in Bellavista, Chile, am 31. Mai 2020) vorbereiten. Ich hatteWeiterlesen
Von Ignacio Serrano del Pozo • Ich beginne diese Kolumne mit dem Geständnis, dass es für mich nicht leicht war, mich der Krönungsströmung anzuschließen, die seit einigen Jahren die Schönstattfamilie in Chile zu mobilisieren scheint. Es gibt viele Gründe dafür, doch ich fasse sie hier in drei Punkten zusammen.— Erstens. Es scheint mir, dass die Sorge um die Rückgabe der Krone, die am 18. Januar aus dem Heiligtum von Bellavista gestohlen wurde, während Papst Franziskus das Land besuchte, – um es im Klartext zu sagen – fehl am Platz undWeiterlesen