DEUTSCHLAND, Maria Fischer Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat heute (26. September 2023) den Bischof von Fulda, Bischof Dr. Michael Gerber, Mitglied des Instituts der Schönstatt-Diözesanpriester, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bischof Gerber tritt die Nachfolge von Bischof em. Dr. Franz-Josef Bode an, der vor einigen Monaten in den Ruhestand getreten ist. Bischof Gerber wurde 2013 zunächst Weihbischof im Erzbistum Freiburg, seit 2019 ist er Bischof von Fulda. In der Deutschen Bischofskonferenz ist Bischof Gerber außerdem Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste sowie Mitglied der Jugendkommission und
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Franz Klingebiel • Die Nacht ist eingebrochen und tiefe Dunkelheit hat sich über das Land und die Havelseen um Kirchmöser gelegt. Eine Gruppe Männer steht auf der Aussichtsplattform auf dem Mühlenberg nahe dem Ort. Stille breitet sich aus. Nach und nach weicht die Dunkelheit aus den Augen und das weite Sternenzelt verlangt den Männern Staunen und Ehrfurcht ab. — Von hieraus wird der Sichtkontakt zur JVA in Brandenburg gesucht. Dem Ort, an dem Franz Reinisch eingekerkert und schließlich hingerichtet wurde. Viele der Männer sind diesen Weg schon oft gegangen
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Jedes Jahr lädt die Schönstattbewegung zu einem Gedenkgottesdienst am Todestag des Pallottinerpaters Franz Reinisch ein, der am 21. August 1942 im Zuchthaus Brandenburg-Görden enthauptet wurde. Er war der einzige katholische Priester, der den Fahneneid verweigerte und hingerichtet wurde. — Pfarrer Andreas Hornung begrüßte die Gottesdienstgemeinde unter freiem Himmel in der Schattenhalle neben dem Heiligtum: „Wir wollen dankbar auf unseren Marienberg-Patron, den Pallottinerpater Franz Reinisch, schauen. Sein Lebensopfer verdient es, dass wir in großer Dankbarkeit an diesen starken Glaubensmann denken.“ In seiner Predigt griff Andreas Hornung den
Weiterlesen NIGERIA, Maria Fischer • Als Papst Franziskus am Freitag, 5. August, in Lissabon mit Tausenden von Jugendlichen den Kreuzweg betete und dabei das Opfer Jesu für uns alle mit den Wunden und der Zerbrechlichkeit der Jugendlichen von heute verband – „Kreuzweg für die Verletztlichkeiten der Jugend“ -, wurde in Nigeria ein junger Mann ins Krankenhaus gebracht. Er ist erst vor einem Jahr zum Priester geweiht worden, will der Kirche in seinem Land dienen und ist hervorragend vorbereitet für die Arbeit in der Schönstattjugend. Er und ein Ärzteteam kämpften um sein
Weiterlesen ARGENTINIEN, www.aica.org • Ernesto José Fernández, der von Papst Franziskus zum Weihbischof von Rosario ernannt wurde, wird am Freitag, den 4. August, um 19:00 Uhr in der Gemeinde María Auxiliadora (Presidente Roca 198 – Rosario) die Bischofsweihe empfangen. — Hauptkonsekrator wird Erzbischof Eduardo Eliseo Martín aus Rosario sein, Co-Konsekratoren sind Erzbischof Sergio Alfredo Fenoy aus Santa Fe de la Vera Cruz und Weihbischof Claudio Castricone aus Orán (Salta). Der zukünftige Weihbischof wählte als Bischofsmotto „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen“, das, wie er erklärte, wie sein Wappen von
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Maria Fischer • „Ihre Verbundenheit mit Schönstatt aufgreifend, möchte ich Sie, verbunden mit Maria Rast, auf Schönstätter Blut- und Glaubenszeugen aus der Zeit des Nationalsozialismus hinweisen, die dem Vergessen entrissen werden sollen“, schreibt Prälat Dr. Helmut Moll, Köln, genau am 95. Priesterweihetag eines dieser Blutzeugen, Märtyrer: Pater Franz Reinisch. — Prälat Dr. Moll bittet in seinem Brief, dem er umfangreiches Dokumentationsmaterial beifügt, „diese Menschen durch Vorträge und Lesungen dem Vergessen zu entreißen. Wir tun das, was wir am besten können: einen Artikel schreiben und in mehrere Sprachen übersetzen –
Weiterlesen SPANIEN, 2. Kurs des Apostolischen Familienbundes in Spanien • Ein zynisches spanisches Sprichwort besagt, dass es „so etwas wie einen schlechten Toten nicht gibt“. Es bezieht sich auf die Tatsache, dass, wenn ein Mensch stirbt, alle seine Fehler vergessen und seine Tugenden übertrieben und manchmal erfunden werden. — Aus diesem Grund kann jeder, der diesen Text liest, ohne Ignacio Quintanilla gekannt zu haben, zu Recht denken, dass es sich um einen typischen Nachruf handelt. Aber das ist er nicht. Wir wollen mit absolutem Respekt vor der Wahrheit wiedergeben, wie unser
Weiterlesen ARGENTINIEN, Maria Fischer • Heute, am 31. Mai, dem Fest Mariä Heimsuchung und Jahrestag des dritten Meilensteins in der Geschichte Schönstatts, ernannte Papst Franziskus den 57-jährigen Priester Ernesto José Fernández zum Titularbischof von Deulto und zum Weihbischof der Erzdiözese Rosario. Er ist derzeit Pfarrer von Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit, bischöflicher Vikar für den pastoralen Dienst, Mitglied des Bischofsrates, des Ordensrates und der Kommission für die Weiterbildung des Klerus. Er ist Mitglied des Schönstatt-Instituts der Diözesanpriester. — Weihbischof Ernesto José Fernández wurde am 19. März 1966 geboren. Er absolvierte seine
Weiterlesen Ignacio Suazo, Chile • Ich kann nicht genau sagen, wann ich meine Berufung zum gottgeweihten Laienleben entdeckt und mich für die Schönstätter Marienbrüder entschieden habe. Mein Leben ist, wie vielleicht das vieler anderer, von vielen einzelnen Momenten geprägt, und es ist nicht leicht, den Zusammenhang zu finden. Aber heute sehe ich zumindest einen Faden, der sich durch die ganze Geschichte meiner Berufung zieht, und das ist dieser: sie wurde von Mario Hiriart begleitet. — Wie so oft bei den wichtigen Dingen im Leben war meine Beziehung zu Mario und den
Weiterlesen CHILE, Susy Jacob (Zeitschrift Vínculo) • Mit nur 41 Jahren und 7 Jahren seit der Priesterweihe hat Pater Gonzalo Illanes gerade mit Begeisterung und Freude die Aufgabe übernommen, das Leben der Schönstatt-Bewegung in Chile zu führen. Zuvor war er als Vikar in der Gemeinde San Cayetano de La Legua, als Berater der Mannesjugend in Temuco, als Berater der Familienbewegung in Valdivia und als nationaler Berater der Mannesjugend Chiles tätig. — Er gibt zu, dass er von seiner Ernennung überrascht war, da er sie nicht erwartet oder kommen sehen hatte. Selbst
Weiterlesen