COSTA RICA, P. José Luis Correa / mfi • Am Freitag, den 17. März, fand im Haus der Schönstatt-Bewegung in San José, Costa Rica, ein Treffen für Priester statt. Diese Treffen sind zu einer Tradition geworden, und obwohl dieses Mal einige fehlten, scheint es, als ob sich immer mehr Diözesanpriester zu diesem Treffen des Austauschs und der Brüderlichkeit versammeln. — Diesmal dabei waren Pfarrer Gerardo León (Bischofsvikar für den Klerus), Pfarrer Ronny Solano (Bischofsvikar für die Familienpastoral und Sekretär der Nationalen Kommission für die Familienpastoral), Pfarrer Manuel Peña, der bereits
Weiterlesen ARGENTINIEN, María Fischer • „Mama, schau mal, wen ich getroffen habe: die Gottesmutter!“ Die atemlose Sprachnachricht sprüht nur so von Erstaunen und Begeisterung. Ein junger Mann, Sohn eines Schönstätterin aus Buenos Aires, der seit seiner Geburt die Gottesmutter kennt, war mit einigen Freunden auf einer dreitägigen Exkursion in der Sierra von Córdoba, konkret auf dem Cerro Champaquí, mit einer Höhe von 2790 m dem höchsten Gipfel dieser Provinz. Sie betraten eine Höhle und… da war sie. — Der junge Mann schickt ein Foto nach dem anderen und ein Video an
Weiterlesen SPANIEN, Fátima Alvarado • Man sagt, dass große Träume bei einem Bier in einer Bar mit Freunden geboren werden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber was ich sagen kann, ist, dass vor mehr als 10 Jahren inmitten von Gelächter und Witzen in der Bar das geboren wurde, was wir heute als Proyecto Encuentro Acoge (Projekt Begegnung nimmt auf) kennen. Wir waren eine Gruppe von Freunden und Bekannten, die von etwas anderem träumten. — Man denkt immer, dass man in die Dritte Welt gehen muss, um der Armut und Ausgrenzung
Weiterlesen CHILE, Paulina Johnson • Das dritte Treffen der „Sozial-Workshops“ („Campamentos Sociales“) findet am 20. Oktober statt. Manche fragen sich vielleicht, was es damit auf sich hat, woher diese Initiative kommt und warum der Name? — Vor dem ersten Sozialcamp im März dieses Jahres, lud uns der Leiter der Bewegung, Pater Juan Pablo Rovegno, auf www.schoenstatt.cl dazu ein. Erinnern wir uns an einige seiner Worte, mit denen wir diese Fragen beantworten können: Worum geht es dabei? Als Menschheit und als Land leben wir in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen, die alle Dimensionen
Weiterlesen DILEXIT ECCLESIAM, Maria Fischer • In neuesten Video zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge (WDMR), der am letzten Sonntag im September begangen wird, lädt Papst Franziskus uns ein, als Menschheit zusammenzuwachsen und den kulturellen und spirituellen Beitrag zu fördern, den Migranten und Flüchtlinge für die Aufnahmegemeinschaften leisten können. — Die Sektion für Migranten und Flüchtlinge – ein kleines pastorales Amt des Heiligen Stuhls, das von Papst Franziskus selbst geleitet wird und der Kirche hilft, Flüchtlinge, zur Migration gezwungene Menschen oder Opfer von Menschenhandel zu begleiten – bietet dieses Video an,
Weiterlesen COSTA RICA/Schoenstatt, Hugo García • Vertrauend, ruhend… wie dieser kleine Vogel, der sicher auf dem Kreuz des Glockenturms des Heiligtums hockt, beginne ich von meinem Fenster in Marienland aus besser zu verstehen, was es bedeutet, vollständiges und totales Vertrauen zu haben, was die „Blankovollmacht“ ist, der „Praktische Vorsehungsglaube“… jetzt auf ganz praktische und erfahrbare Weise in meinem heutigen Leben. Ich hoffe, ich vertraue, ich bete, ich glaube! — Diese großartige Erfahrung, die wir in diesen Tagen in Schönstatt erlebten, begann mit der erfreulichen Ankündigung von Pater José Luis Correa, dass
Weiterlesen SPANIEN, Laura Toves • Im September 2020, als wir uns gerade von der COVID-19-Pandemie zu erholen schienen, gingen wir in ein Kaufhaus, das nur zeitweise und unter Auflagen geöffnet war. Gleich am Eingang hatte eine Dame mit einem freundlichen Gesicht eine ganz bestimmte Aufgabe zu erledigen. Sie wünschte uns einen guten Morgen und schenkte den wenigen von uns, die reingehen wollten, ein breites Lächeln. Sie goss Desinfektionsgel auf unsere Hände und erlaubte uns freundlicherweise den Zugang. Nur das, nicht mehr als das. Damals mussten wir mehrmals in dieses Kaufhaus gehen
Weiterlesen URUGUAY, Paz Colominas / www.schoenstatt.org.uy • Warum, wofür, ist es das wert, helfen sie wirklich? Unter den Menschen, die wir auf der Tour getroffen haben, machte Sokrates seinem Namen alle Ehre und stellte uns diese Fragen, die uns kurz aus der Bahn warfen. — Es ist schwer zu verstehen… manche Leute schauen uns komisch an und andere kritisieren sogar, was wir tun, wenn wir zu den Obdachlosen gehen. So schwierig die Frage auch erscheinen mag, sie ist sehr, sehr einfach zu erklären. Der Grund dafür ist einfach: Egal wie klein
Weiterlesen SPANIEN, Tano Soler und Belén Pérez • Bei Forta (Fortalecimiento Matrimonial, Ehestärkung) begegnen wir Ehepartner einander neu und miteinander mit Gott. — Diese Begegnung findet im Laufe des Wochenendes statt, an dem der Workshop veranstaltet wird. Nach und nach vertiefen wir unsere eheliche Beziehung, wir entdecken das Glück der Ehe wieder, wir erleben eine Wiederverzauberung, wir lernen, auf dem aufzubauen, was wir haben, und wir erneuern unsere Verbindung in Gott und stärken unsere Ehe. Die Gnaden des Heiligtums in der Ehe In Forta können wir die Gnaden erfahren, die Maria uns
Weiterlesen SPANIEN, Paz Leiva • Weniger Besprechungen und mehr Gemeinschaftlichkeit. Das hat der zweite Kurs des spanischen Familienbundes zu Beginn des Jahres 2021 – 2022 beschlossen. — Da dieses Jahr, 2021, ein Heiliges Compostelanisches Jahr (spanisch Año Santo Compostelano oder Año Santo Jacobeo,) ist, wie immer, wenn der Festtag des Hl. Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt, beschlossen wir, das Wochenende und das Fest Allerheiligen zu nutzen und zogen nach Tierra de Campos, bereit, zwei Tage auf dem Jakobsweg zu gehen. Ich wäre allerdings fast nicht mitgekommen. Ein Stolperer auf
Weiterlesen