Begegnung Schlagwort

DEUTSCHLAND, von Maria Fischer • „Der Alltag hat uns wieder erreicht. Im GOTTvertrauen lässt uns die Zukunft wagen, gestärkt durch die Wallfahrtsgnaden“, schreibt Werner Philipps im Whatsapp-Chat des Teams von GOTTvertrauen, wo auch Tage nach dem Abschluss der Wallfahrt am Samstag, 6. August, noch intensiv Fotos und Erlebnisse ausgetauscht werden. Abschluss? Nicht wirklich. „Der Weltjugendtag, könnten wir sagen, beginnt heute und geht morgen zu Hause weiter, denn dort will Jesus dir von nun an begegnen. Der Herr will nicht nur in dieser schönen Stadt oder in den lieben Erinnerungen bleiben,Weiterlesen
Von Bischof Francisco Pistilli von Encarnación, Paraguay • Wenn man von Barmherzigkeit spricht, dann fängt man an, an viele Dinge zu denken… Ich möchte gerne von etwas ganz Konkretem in diesem Jahr sprechen, und zwar wie Gott selbst uns seit vergangenen Februar in Gleichklang mit dem Heiligen Jahr gebracht hat. Wegen der Überschwemmungen des Río Paraguay und der vielen Ortschaften, die im Bereich von Pilar unter Wasser standen, bildete sich hier in Encarnación ein Team namens „Itapúa solidaria“,  solidarisches Itapúa, indem sich Initiativen der Regierung, der Stadt, des Rotary Club,Weiterlesen
MITEINANDER FÜR EUROPA – Pressemeldung vom 1. Juli 2016 (2)• In 17 Podien in der Münchner Innenstadt kamen die Gemeinschaften und Bewegungen  am Nachmittag ihres zweiten Kongresstages zusammen mit Interessierten aus München  mit Politikern, Kirchenvertretern und Impulsgebern aus Wirtschaft und Gesellschaft ins  Gespräch. „Das Christentum ist nicht dazu da, religiöse Bedürfnisse zu befriedigen, sondern um die  Welt in ein neues Licht zu setzen“, betonte Kardinal Reinhard Marx in seinem Statement  beim Podium „Europas Zukunft liegt in seinen Wurzeln“. Dazu gehöre auch die politische  Einflussnahme. Darauf, dass die Menschenrechte oder auchWeiterlesen
Franziskus Woche für Woche (11) • Das Zitat dieser Woche haben wir – wie könnte es auch anders sein – aus dem Postsynodalen Apostolischen Schreiben des Heiligen Vaters über die Liebe in der Familie, Amoris Laetitia, genommen. Lesen, hören wir in dieser Woche diese Botschaft an die Familien und die gesamte Kirche wie für uns gesagt, ein Schönstatt, das sich mit Stolz SchönstattFAMILIE nennt und Ehe und Familie als eines seiner bevorzugten Felder des Apostolates gewählt hat-   Keine Familie eine himmlische Wirklichkeit und ein für alle Mal gestaltet, sondernWeiterlesen
FRANZISKUS IN ROM – HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT • “Aus Barmherzigkeit zu leben macht uns zu Missionaren der Barmherzigkeit, und Missionare zu sein, lässt uns in der Barmherzigkeit Gottes immer mehr wachsen”, so Papst Franziskus bei der ersten Jubiläumsaudienz im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Es ist der Wunsch von Papst Franziskus, den Gläubigen im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit noch öfter begegnen zu können. Daher ist  zusätzlich zur Mitt­wochsaudienz ein- bis zweimal im Monat eine weitere »Jubiläumsaudienz« jeweils samstags geplant. Franziskus erinnerte daran, dass der Herr unsere Schritte lenkt, damit wirWeiterlesen

Veröffentlicht am 06.02.2016In Misiones

Das Feuer des Heiligtums weitergeben

PARAGUAY, Ricardo M. Acosta, Schönstätter Marienbruder, Diözese San Lorenzo • Die apostolische Arbeit im Sinne von „Schönstatt für die Kirche“ hat sich auf verschiedene Bereiche ausgeweitet. Von großer Bedeutung für die Kirche im Herausgehen sind die Misiones. Die Misiones 2016 von Tupãrenda die zweite Auflage in der Stadt Itá) brachten mehr als 100 Personen während der zweiten Woche des Neuen Jahres zusammen, fünf Tage sehr intensiver Missionsarbeit in dieser Stadt, etwa15 Kilometer vom Nationalheiligtum von Tupãrenda entfernt. Das kirchliche und missionarische Paradigma vom Herausgehen hat starke anthropologische Wurzeln: das WesenWeiterlesen
FRANZISKUS IN FLORENZ • Nur noch wenige Tage sind es bis zum 50. Jahrestag des Abschlusses des II. Vatikanischen Konzils, des Konzils, das ein neues Bild der Kirche entworfen hat. Das Bild, das ein einfacher Priester, gerade erst aus dem kirchlich verfügten Exil zurückgekehrt, an eben diesem Tag in einem Vortrag an die Vertreter der von ihm für den Dienst an dieser Kirche gegründete Bewegung hielt. Ja, Pater Josef Kentenich, bei der symbolischen Grundsteinlegung eines kleinen Heiligtums, das einmal im Herzen der Kirche gebaut werden sollte. Vor wenigen Tagen hatWeiterlesen
ÖSTERREICH, von Karolin Schwaiger • Das „Fest der Begegnung“ hat in der oberösterreichischen Schönstattgeschichte schon Tradition. Dieses Jahr wurde es gemeinsam mit der Pfarre Königswiesen gefeiert. Die Heilige Messe stand am Beginn und wurde von Kaplan Samuel sehr lebendig gefeiert. Glücklich werden als Familie Familie Stadlober aus Fohnsdorf in der Steiermark referierte im Anschluss im Karlingerhaus zum Thema: „Weniger = MEHR > glücklich werden als Familie.“ Die vielen Lebensbeispiele, die kompetente Auseinandersetzung mit der Thematik und der wohltuende Humor der Referenten, lieferten eine sehr gelungene Stärkung für alle teilnehmenden Paare.Weiterlesen
Ort Schönstatt, P. Franz Widmaier/Maria Fischer •   „Was ich bisher nie geträumt hatte …“, so Pater Franz Widmaier, das ist am Sonntag im Umkreis des Urheiligtums Wirklichkeit geworden. Am 22. und 23. August fand rund um das „Pilgerhaus“ in Schönstatt ein internationales Fest statt mit Live-Musik, internationalem Markt, landestypischen Spezialitäten und Weltmusikkonzert. „Dieses Festival möchte die ganze Vielfalt unterschiedlicher Nationen zusammen führen. Es gibt ein buntes Programm von Kunst und Kultur, Livemusik und kulinarischen Angeboten“, so hieß es in der Ankündigung. „Heute Nachmittag bin ich in unser Haus, inWeiterlesen

Veröffentlicht am 13.08.2015In Urheiligtum

Begegnungen rund um das Urheiligtum

von María Fischer • Sie haben es erlebt: Man kann nicht einmal für ein paar Stunden in Schönstatt sein ohne Begegnungen mit anderen Menschen. Und als sie sich verabschiedeten, meinten sie: „Wir sind sicher nicht gekommen, um Häuser zu besuchen, sondern Leute – die Gottesmutter und ihre Kinder.“ Nachdem sie für einige Tage auf Wallfahrt auf dem „Camino de Compostela“, dem Jakobsweg, gegangen sind, kamen Beto Ortiz und Lena Barrios am letzten Freitag zusammen mit ihrem Sohn Guillermo, der als Austausch-Student in Deutschland ist, um Schönstatt zu besuchen. Sobald sieWeiterlesen