Ostern Schlagwort

2022
PAPST FRANZISKUS – Osterbotschaft 2022 • Um 12 Uhr mittags richtete der Heilige Vater Franziskus von der zentralen Loggia des Petersdoms aus die Osterbotschaft an die auf dem Petersplatz anwesenden Gläubigen und an diejenigen, die ihn über Radio, Fernsehen und andere Kommunikationsmittel verfolgten. — Nach der traditionellen Bekanntgabe der Gewährung des Ablasses durch Kardinalprotodekan Renato Raffaele Martino erteilte der Papst den Segen „Urbi et Orbi“. Wir veröffentlichen hier die Osterbotschaft des Heiligen Vaters: Liebe Brüder und Schwestern, frohe Ostern! Jesus, der Gekreuzigte, ist auferstanden! Er kommt in die Mitte derer,Weiterlesen
Casa Madre de Tuparenda
PARAGUAY, P. Pedro Kühlcke • In den mehr als zwei Jahren seit Beginn der Pandemie haben alle gelitten – besonders aber die Benachteiligten in aller Welt, auch in Paraguay. Das Programm „Casa Madre de Tuparenda“ konnte nur noch digital – heißt per Telefon und WhatsApp – und mit Lebensmitteln für die Jungen durchgeführt werden, das Haus selbst musste schließen. Besuche im Jugendgefängnis – nicht daran zu denken. Doch es wird Ostern… — Inzwischen ist die Pandemie hier in Paraguay erfreulich zurück gegangen, und so können wir viele Aktivitäten wieder wieWeiterlesen
Erschalle laut
3MG (Drei-Minuten-Geschichten), Maria Fischer • Doch, ich weiß, dass die Osterzeit vorbei ist. Aber als wir heute in der Sonntagsmesse nach acht Monaten zum ersten Mal wieder singen durften, da war ich irgendwie fest überzeugt, dass der Organist gleich dieses alte Osterlied anstimmen müsste. Erschalle laut, Triumphgesang. Der Heiland ist erstanden. Die Kirche lebt, denn sie singt. — Stille Nacht ganz leise gesummt in der Christmette. Seele, dein Heiland ist frei von den Banden nur noch im Herzen mitgesungen zum Solo des Organisten. Der Heilige Geist kam so leise wieWeiterlesen
Pascua Los Olmos
ARGENTINIEN, Trinidad Iribarne Moore • Mit großer Beteiligung der Gläubigen, die aus vielen Orten kamen, mit gebührender Sorgfalt und Distanz und einer großen virtuellen Präsenz durch die Netzwerke, sind wir mit großer Begeisterung und enormer Freude gekommen, an der schönen Liturgie der Osternacht teilnehmen zu können, dem ersten Osterfest im kürzlich eingeweihten Heiligtum. — Die Osternacht im Heiligtum von Los Olmos versammelte uns in der Abenddämmerung an einem strahlenden und wolkenlosen Tag. Nach Monaten des Lockdowns Wir versammelten uns am Bildstock zur feierlichen Segnung des neuen Feuers und der VorbereitungWeiterlesen
Dignidad CMT
PARAGUAY, Casa Madre de Tupãrenda (CMT), Ricardo Acosta • Die Freude, in der ersten Osterwoche einen Abschluss zu feiern, zeigt uns das menschliche Gesicht Gottes in dem neuen Absolventen, Rubén. Nach mehr als 9 Monaten harten Prozesses, nach vielen Stürzen auf dem Weg, dem Weg nach Golgatha, nach dem Tragen seines eigenen Kreuzes, nach dem Blick auf seine Schwäche und der Betrachtung der ausgestreckten Hand des Zyrenäers, in der Person jedes Erziehers und jeder Erzieherin, die seinen Prozess begleitete. Wir können uns nur freuen und dankbar sein, Zeugen dieses großenWeiterlesen
Ostern 2021

Veröffentlicht am 03.04.2021In Leben im Bündnis

Der Gang zum Grab

Brauchen wir nicht wie die Frauen den Mut zum Aufbruch zu dem was in uns abgeschoben und totgesagt ist Brauchen wir nicht wie die Frauen einen Helfer zum Wegräumen der mächtigen Steine vor unsren Dunkelkammern Brauchen wir nicht wie die Frauen einen Boten zum Verstehen all dessen was sich dort unberechenbar ereignet Packt uns nicht wie die Frauen Schrecken und Entsetzen wenn die Leichenbinden nicht mehr halten Werden wir nicht wie die Frauen später erst verstehen wie befreiend Auferstehung ist   Wilfried Röhrig, Ostern 2021. Motiviert von: https://www.schoenstatt.org/de/kentenich-de/2021/03/mit-dem-paradoxon-leben-plaedoyer-fuer-eine-zeitnahe-abkehr-vom-dualismus/ „Nicht nurWeiterlesen
Santuario Original - Webcam

Veröffentlicht am 26.03.2021In Urheiligtum

Karwoche und Ostern im Urheiligtum

URHEILIGTUM, Maria Fischer • Die zweite Karwoche, das zweite Ostern inmitten der Pandemie, mit Einschränkungen für die Feier des österlichen Triduums steht bevor. Wir werden wieder zu Hause feiern, in der Familie, mit virtueller, aber realer Verbundenheit vor den Bildschirmen, mit österlichen Zeichen, die aus der Kreativität des Glaubens und der Sehnsucht nach Gemeinschaft im Glauben geboren werden, erinnern uns an Ostern 2020 mit Kerzen in den Fenstern oder dem berühmten „Oster-Flashmob“ in Deutschland im Jahr 2020, mit der Botschaft, die mit Kreide auf die Straßen geschrieben wurden: Christus istWeiterlesen
OSTERN 2020, Mons. Dr. Peter Wolf, Deutschland • Das Evangelium des Ostersonntags beginnt damit, dass Magda­lena, als es noch dunkel war, zum Grab ging. Diese Erwähnung der Dunkelheit ist mir dieses Jahr besonders aufgefallen. Es ist mir wie ein Hinweis auf die ganz andere Dunkelheit, die mit der Corona-Pandemie seit Wochen wie eine dunkle Decke auf unse­rer Welt lastet und das öffentliche Leben ausbremst und alles verdunkelt. — Eigentlich wollten wir doch Ostern feiern. Viele hatten sich auf die heiligen drei Tage gefreut und zu Ostern auf ein fröhliches HallelujaWeiterlesen
OSTERN 2020 IN ZEITEN VON CORONAVIRUS UND AUSGANGSSPERRE, Paz Leiva • Am Freitag, während des Kreuzweges, erstarrten unsere Herzen. Und es war nicht umsonst. Der Herr war gekreuzigt worden. Es war eine bewölkte, dunkle Nacht. Immer noch überwältigt vom Kreuzweggebet, bereiteten wir die Kerze vor und „machten uns auf nach Rom“.— Karfreitag auf dem Petersplatz und die nicht erloschene Kerze Der Petersplatz war leer, der Heilige Vater allein; einige Kerzen markierten den Weg für sieben Personen, die abwechselnd das Kreuz trugen, begleitet von vier Fackelträgern. Vierzehn Stationen und bei jederWeiterlesen
OSTERN IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Juan Eduardo Villarazas, Argentinien • Seltsame Ostern… Natürlich hätte ich gerne live und persönlich an der schönsten aller Feiern, der Osternacht, teilgenommen, aber ich musste mich damit begnügen, sie auf YouTube im fast leeren Petersdom anzuschauen… — Und doch, wenn ich den Moment noch einmal durchlebe, der zum größten aller historischen Ereignisse führte, finde ich, dass diese Feier Jesu auch untypisch war. Es war nicht gerade ein festliches Abendessen voller Freude … Zunächst wurde das jüdische Fest eigentlich nur in der Familie gefeiert, und JesusWeiterlesen