COSTA RICA, Manrique Gutiérrez und Lourdes Rosabal, Koordinatoren der Erzdiözese von San José • Um unsere Freude darüber zu teilen, was das historische Geschenk einer Niederlassung der Schönstattpatres für Costa Rica bedeutet, und um zu verstehen, „warum hier“, halten wir es für notwendig, zunächst einen kurzen Bericht über die Fruchtbarkeit der Gottesmutter in diesem kleinen mittelamerikanischen Land zu geben. — 1996 kamen zwei Bilder der Pilgernde Gottesmutter, eines aus Argentinien und eines aus Ecuador, nach Costa Rica. Sie kamen mit einer ganz besonderen Aufgabe: die Herzen der Costa-Ricaner zu erobern.
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS, mfi • Am 18. Februar – dem Bündnistag für Schönstatt – empfing Papst Franziskus in der Neuen Synodenaula im Vatikan die Teilnehmer der Internationalen Konferenz der Vorsitzenden und Leiter der bischöflichen Laienkommissionen, die vom 16. bis 18. Februar vom Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben veranstaltet wurde. Franziskus sprach über seine Lieblingsthemen: das heilige Volk Gottes, die missionarische Kirche. — Die Rede ist gespickt mit „Perlen“, über die man nachdenken und die man in die Praxis umsetzen kann, wie z.B: Aber das Drama der Kirche
Weiterlesen PARAGUAY, Cristy Santa Cruz • Am Samstag, den 24. Dezember, gingen wir, wie an jedem Heiligabend in den letzten acht Jahren, zum Jugendgefängnis in Itaugua, um gemeinsam das Weihnachtsessen einzunehmen. — Weihnachten ist eine Zeit der Nostalgie, der Begegnung, der Familie, und viele dieser Jungen haben die Bedeutung dieser Worte während ihres Aufenthalts in den Strafvollzugsanstalten und bei unseren Besuchen von Samstag zu Samstag entdeckt. Eine große Anzahl von Freiwilligen der Katholischen Studentenmissionen begleitet uns, ebenso wie viele von denen, die die Gefängnisarbeit schon seit einiger Zeit begleiten. Nicht einfach
Weiterlesen SYNODE 2021 – 2024 • Das Generalsekretariat der Synode hat am Donnerstag, den 27. Oktober, das Dokument für die neue kontinentale Etappe (Januar bis März 2023) des vom Papst im Jahr 2021 eingeleiteten synodalen Prozesses der Weltkirche veröffentlicht. Update 10.11.: Das Dokument liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.— Der Text ist das Ergebnis der Zusammenfassungen der Konsultation des Volkes Gottes in der ersten Phase des synodalen Prozesses und wird die Grundlage der Arbeit und „Referenzrahmen“ für „die Zeit des Zuhörens, des Dialogs und der Unterscheidung der kontinentalen Synodenversammlungen (Januar-März
Weiterlesen PARAGUAY, Roberto González / Maria Fischer • Eine Vielzahl von Gläubigen nahm am 18. Oktober an der vom ersten Kardinal Paraguays, Erzbischof Adalberto Martínez Flores, geleiteten Messe im Heiligtum von Tuparenda bei Kilometer 35,5 in der Gemeinde Ypacaraí teil. — Die dritte der vier Messen, die an diesem Tag in Tuparenda gefeiert wurden, stand unter der Leitung des Erzbischofs von Asunción, Kardinal Alberto Martínez. Wir bringen hier in deutscher Übersetzung den vollständigen Text der Predigt. Botschaft, Tupãrenda: „Was er euch sagt, das tut“ Schwestern und Brüder in Christus: Jedes Marienfest
Weiterlesen BRASILIEN, Maria Fischer • 12. August, Fest des seligen Karl Leisner, des ersten seliggesprochenen Schönstätters, eines großen Apostels der Jugend. In Paraguay wird der Monat der Kinder gegangen. An diesem Tag sendet Dequeni eine Botschaft: „Alle Kinder haben das Recht auf Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung, die ihnen das nötige Rüstzeug gibt, um ihre Träume zu verwirklichen“. Und an diesem Tag wurde, wie wir aus der lokalen Presse erfahren, die Schule „Mãe de Deus“, die „Mutter-Gottes-Schule“, im ehemaligen Haus der Schönstatt-Bewegung und im ehemaligen Haus der Marienschwestern auf dem
Weiterlesen COSTA RICA, Mayi Antillón Guerrero*• Unter dem Titel: „Was ein JA eines Katholiken in der Politik bedeutet“, teilte Pater David Solano mit der „Gemeinschaft der Katholiken mit einer Berufung für den Dienst in der Politik“ in San José, Costa Rica, einen Raum für Gemeinschaft und Bildung auf der Grundlage der Soziallehre der Kirche. — Wenn du mit Pater Solano sprichst, eröffnest du ein neues Kompendium mit viel Wissen, begleitet von reichhaltigen Geschichten aus seiner umfassenden Priesterausbildung, die er meisterhaft mit seinem Studium und seinen Veröffentlichungen in Soziologie verbindet, wobei sein
Weiterlesen CHILE, Marita Miranda Bustamente • Verónica Ciudad Pap, Hebamme von Beruf, verheiratet, mit zwei Kindern und zwei Enkelkindern, stammt aus der Schönstattfamilie von Agua Santa und koordiniert von nun an die Beraterinnen der Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter in ganz Chile, eine Position, die bisher nur von den Marienschwestern ausgeübt wurde. In diesem Interview sagt sie, dass diese Veränderung einen Präzedenzfall in der Bewegung schaffen wird, sie spricht mit uns über ihre Herausforderungen, ihren Kampf gegen Lupus, die Situation der Frauen in der Kirche und die Sicht der Gliederung auf die
Weiterlesen BRASILIEN, Maria Fischer • Vielleicht erinnern sich einige Leser – zumindest aus der spanisch-portugiesischsprachigen Leserschaft von schoenstatt.org – an einen ausführlichen Kommentar von Schwester Marita Löhle in einem netten „Portuñol“ über die Anzahl der Schönstätter aus Santa Cruz do Sul, die nicht glücklich seien über die „großartige“ Idee der Marienschwestern, das Schönstatt-Heiligtum über Nacht leerzuräumen, nachdem es jahrzehntelang Ziel großer Wallfahrten war, und es zu einem Nicht-Heiligtum zu erklären. Ein paar 3, 4 oder 5… wären ja schon genug, damit Jesus in ihrer Mitte ist. Am 21. November, der letzten
Weiterlesen Carlos Barrio y Lipperheide, Argentinien • Kürzlich erfuhr ich mit großer Betroffenheit von den sexuellen Übergriffen in der Kirche in Frankreich. — Die Journalistin Elisabetta Piqué, Korrespondentin der Zeitung La Nación (Argentinien), weist darauf hin, dass ein Bericht der Unabhängigen Kommission für sexuellen Missbrauch in der Kirche in Frankreich (CIASE) „aufgedeckt hat, dass in diesem Land zwischen 1950 und 2020 etwa 216.000 Minderjährige von etwa 3.000 Priestern und Ordensleuten der katholischen Kirche missbraucht wurden“[1]. Wenn wir die Gesamtzahl der missbrauchten Personen (216.000 Minderjährige) durch die 25.550 Tage zwischen 1950 und
Weiterlesen