NIGERIA, Maria Fischer • Als Papst Franziskus am Freitag, 5. August, in Lissabon mit Tausenden von Jugendlichen den Kreuzweg betete und dabei das Opfer Jesu für uns alle mit den Wunden und der Zerbrechlichkeit der Jugendlichen von heute verband – „Kreuzweg für die Verletztlichkeiten der Jugend“ -, wurde in Nigeria ein junger Mann ins Krankenhaus gebracht. Er ist erst vor einem Jahr zum Priester geweiht worden, will der Kirche in seinem Land dienen und ist hervorragend vorbereitet für die Arbeit in der Schönstattjugend. Er und ein Ärzteteam kämpften um sein
Weiterlesen WJT LISSABON 2023 • Es ist kurz nach fünf Uhr nachmittags Lissabonner Zeit, als der Heilige Vater die Apostolische Nuntiatur in Lissabon verlässt und sich auf den Weg zur Colina do Encontro (Parque Eduardo VII) macht. Entlang der gesamten Strecke, die das Papamobil zurücklegt, wird Papst Franziskus von einer großen Menschenmenge empfangen, die die Alleen säumt und ihn mit dem schon traditionellen Ruf „Das ist die Jugend des Papstes“ begrüßt. Auf der Colina do Encontro dann empfangen Tausende von jungen Menschen Papst Franziskus mit lauter, tanzender, fahnenschwenkender Begeisterung. Es ist
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Schw. M. Elinor Grimm • Ein Taborerlebnis war der Sonntag, 13.3.22 für alle aus der Schönstattbewegung, die nach Dachau gekommen waren, um an die Ankunft von Pater Kentenich vor 80 Jahren zu erinnern. Das Wetter – ein strahlend blauer Himmel – stimmte dazu ein. — Ganz anders die Situation aktuell in der Ukraine und in anderen Kriegsgebieten – ganz anders vor 80 Jahren, als Pater Kentenich am 13.3.1942 als Häftling Nr. 29392 ins Konzentrationslager kam. Weihbischof Dr. Josef Graf, Regensburg, ging in seiner Predigt genau auf diesen Kontrast des
Weiterlesen BRASILIEN, Leonardo Leite • Mit dem Erscheinen von COVID-19 und den plötzlichen und sofortigen Maßnahmen der sozialen Isolation musste die Mannesjugend (Jumas) von Jaraguá neue Wege finden, um das spirituelle Leben ihrer Gliederung zu bereichern. Der Rat der Gliederung traf sich in einer Videokonferenz, um gemeinsam nach Alternativen zu suchen, die die Jugend auch in Zeiten, in denen persönliche Treffen/Aktivitäten nicht durchführbar sind, zusammenhalten würden. — Angesichts dieser Situation bot die Jumas Jaraguá am 4. April einen Online-Rosenkranz an, der in ihrem Instagramaccount (@jumas.jaragua) direkt vom Sions-Heiligtum aus übertragen wurde,
Weiterlesen Claudio Ardissone, Asunción, Paraguay • Dieser Karfreitag war anders, besonders und sehr stark. Ich hatte noch nie eine Karwoche eingesperrt in meinem Haus in Quarantäne verbracht, ohne an den Feierlichkeiten in der Pfarrei teilnehmen zu können. — Wie viele, wenn nicht gar alle, mussten wir uns damit begnügen, die Feiern über soziale Netzwerke, digitale Kanäle und das Fernsehen zu erleben, die Sakramente virtuell zu empfangen, an unser intimstes Gewissen zu appellieren, uns in den Bußfeiern verziehen zu fühlen und in der Gnade zu sein. In dieser Zeit haben wir Angst
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS, Redaktion • Am Ende des Kreuzweges im römischen Kolosseum am Karfreitag hat Papst Franziskus ein ganz schlichtes, berührendes Gebet gesprochen, in dem er den Herrn bat, uns zu helfen, sein Kreuz in allen Kreuzen der Welt zu sehen.— Es ist eine Einladung zum Realen, zum Konkreten, dazu die Nachrichten in Fernsehen und Zeitungen sowie das, was in der eigenen Umgebung geschieht, mit dem Kreuz Christi zu verbinden, Namen und Bilder auf jede Zeile dieses Gebets zu setzen, das aus dem Glauben und aus dem wirklichen Leben kommt.Und das
Weiterlesen BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS BEIM WJT2019, Maria Fischer • Zwei Wochen sind es schon seit dem Abschied von Papst Franz von Panama. In vielen Gesprächen finden sich noch immer Sätze, die er in seinen Predigten, Reden und Gebeten gesagt hat. Manche Journalisten und Nachrichtenportale haben „10 Sätze von Papst Franziskus beim Weltjugendtag“, die mitgehen, veröffentlicht. Welches sind deine, Ihre? In diesem und den kommenden Artikeln bringe ich, ganz subjektiv, den Satz, der mir aus jeder Botschaft von Papst Franziskus geblieben ist, aus einer persönlich-schoenstatt.org-mäßigen Perspektive, als Einladung an alle,“ihren“ Satz
Weiterlesen HEILIGE WOCHE MIT PAPST FRANZISKUS – GEBET AM ENDE DES KREUZWEGES • Nach dem von Jugendlichen in Blick auf konkrete Situationen des Alltags gestalteten Kreuzweg am Karfreitag im Colosseum in Rom, in dem viele der ersten Christen als Märtyrer starben, betete Papst Franziskus ein berührendes Gebet, in dem er sich vor den über 20.000 Teilnehmern „voller Scham, Reue und Hoffnung“ an Jesus wandte. — Jesus, wir schauen auf dich – voller Scham, Reue und Hoffnung. Vor deiner höchsten Liebe, Herr, durchdringt uns die Scham darüber, dass wir dich in unseren
Weiterlesen ROMA BELMONTE, P. Rolando Montes de Oca • Die Kirchenväter bezeichneten die Fastenzeit als einen Aufstieg zum Osterberg. Ein Aufstieg von vierzig Tagen, bei dem es notwendig ist, die Kräfte zu erneuern, um unterwegs nicht aufzugeben oder in die Irre zu gehen. Am Sonntag, 19. März, trafen sich etwa 30 Schönstätter im Internationalen Schönstattzentrum Belmonte, um mit Maria zu gehen und in ihrer Schule zu lernen, stark und überzeugt beim Kreuz zu stehen. Begrüßt wurden alle von Schwester Giulia. In ihrer Begrüßung wies die Marienschwester mit Blick auf das Evangelium
Weiterlesen WJT 2016,von María Fischer und Sebastián Denis • Nach dem Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz und der Begegnung mit den Patienten des Kinderkrankenhauses in Prokocim, begab Papst Franziskus sich am Freitag zum zweiten Mal in den Blonia-Park zu einer weiteren Begegnung und dem Gebet des Kreuzweges mit den Jugendlichen, die zum XXXI. Weltjugendtag zusammengekommen waren. Mit der Beteiligung von Flüchtlingen, Obdachlosen, Gemeinschaften, die sich den Werken der Barmherzigkeit widmen und Gruppen aus verschiedenen Ländern, die das Kreuz symbolisch von Station zu Station trugen, entfaltete sich dieser Kreuzweg mit vielen Liedern, Gebeten,
Weiterlesen