Jesús Schlagwort

Franz Reinisch
DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Mit Freude und Dankbarkeit feierte die Schönstatt-Bewegung in Bamberg den 120. Geburtstag des Gewissensmärtyrers Pater Franz Reinisch. In einer schwierigen Bauphase wurde er zum Patron des Marienbergs erhoben und – die Probleme wurden gelöst! — Pfarrer Andreas Hornung hat sich als Schönstattpriester intensiv mit dem Leben des Märtyrers auseinandergesetzt. So konnte er als Künstlerpfarrer wichtige Lebens-Stationen des Geburtstagskindes in einem großen Gemälde auf Leinwand festhalten. Seitdem begrüßt Pater Franz Reinisch unübersehbar alle Besucher „seines Hauses“, des Reinisch-Hauses des Schönstattzentrums. So lag es nahe, dass Pfarrer HornungWeiterlesen
Pastor
FRANZISKUS ÜBER DAS APOSTOLAT • „Um das Wirken der Kirche in einem Wort zusammenzufassen, verwendet man oft den Begriff „Pastoral „. Und um unsere Pastoral zu bewerten, müssen wir uns mit dem Vorbild vergleichen, uns mit Jesus vergleichen, Jesus, dem Guten Hirten“, sagte Papst Franziskus in seiner zweiten Katechese über das Apostolat. „Er ist der gute Hirte, der sich nicht nur um die Schafe seiner Herde kümmert, sondern der sich, ohne die Opfer zu zählen, auf die Suche nach denen macht, die fern und verloren sind. Auch wir sind aufgerufen,Weiterlesen
Forchheim Verklärung Christi
DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs •  Am Hochfest der Gottes Mutter Maria, am 1. Januar 2023, fanden feierliche Aussendungsgottesdienste in St. Martin und Verklärung Christi statt. In den beiden Forchheimer Pfarreien wurden insgesamt vier Gnadenbilder der Pilgernden Gottesmutter ausgesandt. —  Wie kam es dazu? Am 1. Oktober wurde in Schönstatt ein großes Jubiläum gefeiert: 25 Jahre „Projekt Pilgerheiligtum“ (so in Deutschland der Name der 1950 in Brasilien initiierten weltweiten Kampagne der Pilgernden Gottesmutter) in Deutschland. Dazu organisierte Domkapitular Martin J. Emge für seine Pfarreien eine Wallfahrt unter dem Motto: „Das persönliche ErlebnisWeiterlesen
Encuentro
SPANIEN, Fátima Alvarado • Man sagt, dass große Träume bei einem Bier in einer Bar mit Freunden geboren werden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber was ich sagen kann, ist, dass vor mehr als 10 Jahren inmitten von Gelächter und Witzen in der Bar das geboren wurde, was wir heute als Proyecto Encuentro Acoge (Projekt Begegnung nimmt auf) kennen. Wir waren eine Gruppe von Freunden und Bekannten, die von etwas anderem träumten. — Man denkt immer, dass man in die Dritte Welt gehen muss, um der Armut und AusgrenzungWeiterlesen
Camapamentos Sociales
CHILE, Paulina Johnson •  Das dritte Treffen der „Sozial-Workshops“ („Campamentos Sociales“) findet am 20. Oktober statt. Manche fragen sich vielleicht, was es damit auf sich hat, woher diese Initiative kommt und warum der Name? — Vor dem ersten Sozialcamp im März dieses Jahres, lud uns der Leiter der Bewegung, Pater Juan Pablo Rovegno, auf www.schoenstatt.cl dazu ein. Erinnern wir uns an einige seiner Worte, mit denen wir diese Fragen beantworten können: Worum geht es dabei? Als Menschheit und als Land leben wir in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen, die alle DimensionenWeiterlesen
Santa Cruz de la Sierra
BOLIVIEN, Graciela Arandia de Hidalgo – www.campanas.iglesiasantacruz.org • Mit einem Dankgottesdienst, dem der Erzbischof von Santa Cruz de la Sierra, René Leigue Cesarí, vorstand, feierte das Heiligtum der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt am Sonntag, den 4. September um 16:00 Uhr den ersten Jahrestag seiner Einweihung. — Die Eucharistiefeier wurde von Pfarrer Osvaldo Peña, Pfarrer der Pfarrei San Juan Bautista de Porongo, Pfarrer Marcelo und Pfarrer Tadeusz Gieniec, CSsR, Pfarrer der Pfarrei San Roque, konzelebriert. Dieses Heiligtum befindet sich in Urubó – Pfarrei San Juan Bautista – Porongo. Es seiWeiterlesen
Mendoza
ARGENTINIEN, mit Material von AICA • Der Erzbischof von Mendoza, Marcelo Daniel Colombo, stand der Messe im Heiligtum der Ortschaft Godoy Cruz, Mendoza, vor, wo wie jedes Jahr das Bild der Jungfrau von Schönstatt als „Mutter und Königin des Friedens und der Hoffnung“ gekrönt wurde. — Wie jedes Jahr versammelten sich am 28. August alle Gemeinschaften, die zur Schönstatt-Bewegung gehören, unter Beteiligung von Menschen, die aus anderen Provinzen und Ländern zu diesem wichtigen Fest kamen. In seiner Predigt ging der Erzbischof von Mendoza auf das Gleichnis Jesu über ein FestWeiterlesen
migrantes
DILEXIT ECCLESIAM, Maria Fischer • In neuesten Video zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge (WDMR), der am letzten Sonntag im September begangen wird, lädt Papst Franziskus uns ein, als Menschheit zusammenzuwachsen und den kulturellen und spirituellen Beitrag zu fördern, den Migranten und Flüchtlinge für die Aufnahmegemeinschaften leisten können. — Die Sektion für Migranten und Flüchtlinge – ein kleines pastorales Amt des Heiligen Stuhls, das von Papst Franziskus selbst geleitet wird und der Kirche hilft, Flüchtlinge, zur Migration gezwungene Menschen oder Opfer von Menschenhandel zu begleiten – bietet dieses Video an,Weiterlesen
Männerwerkstatt
DEUTSCHLAND, Peter Hagmann •  Es ist der erste Sonntag im Juli, Sommer, Urlaubsgefühl… Und knapp 20 Männer finden sich vor den Bildschirmen ein und reden über Kirche, Synodaler Weg und ihren ganz persönlichen Glauben. Utopie? Keineswegs. Es ist der erste von drei Abenden zum Thema, angeboten und gestaltet von der „Männerwerkstatt“, offen für alle Männer. Und sie sind da. — Wir haben uns in unserer neuen Trilogie ein extrem anspruchsvolles Thema vorgenommen, sagt Peter H. zu Beginn. „Kirche heute & synodaler Weg – … und warum bin ich noch dabei?“Weiterlesen
Jornada Nacional de Dirigentes Costa Rica
COSTA RICA, Elisa Velásquez Yépez • Am 4. Juni fand in Costa Rica im Colegio San Pablo in San Rafael de Alajuela die Nationale Leiterkonferenz statt, um die Leiter der verschiedenen Gliederungen und Berufungen der Schönstatt-Bewegung zusammenzubringen. Für Pater José Luis Correa Lira, den nationalen Berater der Bewegung, war es wichtig, dass jedes einzelne Mitglied der Bewegung den Reichtum des Lebens des Weitergehens, das in den letzten zwei Jahren gepflegt wurde, kennenlernt. „Die Mission ist das Leben, das gegeben wird“, sagt Pater José Luis. — In der Zeit der PandemieWeiterlesen