PARAGUAY/ SPANIEN, Laura Toves • Vor ein paar Monaten wurden wir mit einer völlig unerwarteten Nachricht überrascht. Uns wurde angeboten, nach Asunción, Paraguay, zu einem internationalen Kongress des Schönstatt-Familienwerks (CIOF) zu fahren. Wir waren verblüfft, denn mit so etwas hatten wir wirklich nicht gerechnet. Außerdem stellten wir uns vor, dass der Familienbund vielleicht ein anderes Ehepaar schicken wollte. Die Wahrheit ist, dass wir sehr wenig darüber nachgedacht haben. Dies ist eine dieser Gelegenheiten, die man nicht verpassen sollte. — Als die paraguayische Organisation uns in einen WhatsApp-Chat (ja, noch ein
Weiterlesen SPANIEN, Soledad Menéndez und César Fernández-Quintanilla • Das Leben in Kuba ist heute ein Albtraum. Ein täglicher Kampf ums Überleben, ohne Aussicht auf Veränderung und für viele mit nur einem Ausweg: das Land zu verlassen. Jeden Tag versuchen Tausende von Kubanern, dieser Situation auf verschiedenen Wegen zu entkommen, manche unter Lebensgefahr. Viele kommen in Madrid an. Ohne Papiere, ohne Arbeit, ohne Geld und oft mit einer gebrochenen Seele. Hier kommen sie auf ganz unterschiedlichen Wegen mit Pfarrer Bladimir in Kontakt. — Bladimir Navarro, Schönstatt-Diözesanpriester, kam vor drei Jahren aus Kuba,
Weiterlesen ARGENTINIEN, Lilita und Carlos Ricciardi • Wer Marisa und Marcelo Bulfón kennt, kann mit Fug und Recht sagen, dass sie sich ganz und gar mit Schönstatt identifizieren. Von La Plata aus, ihrem Wohnort in Argentinien, sind sie von Nord nach Süd und von Ost nach West durch das ganze Land gereist, bekannt und bewundert für ihre Liebe, ihre Hingabe und ihre Mission für das Leben der Kirche und Schönstatts. Sie besuchten auch Chile und Deutschland und sammelten dort Anregungen für ihr apostolisches Leben. — Sie waren 25 Jahre lang Sekretäre
Weiterlesen SPANIEN, Luis Enrique Zamarro • Führung im Bund wird durch den Dienst verkörpert. Wenn sie (wir) ein Elitekorps sind, dann im täglichen Kampf um Heiligkeit und in der großzügigen Hingabe an andere. — Vor etwa drei Monaten wechselte ich an einen neuen Arbeitsort. Zwischen dem Parkplatz und dem Büro gibt es eine Kirche, die morgens (mindestens) um halb acht geöffnet ist. Seitdem gehe ich jeden Morgen dorthin und habe das Laudes-Gebet wieder aufgenommen, das ich immer sehr genossen habe; es ist eine wunderbare Art, den Tag mit den Psalmen zu
Weiterlesen PARAGUAY, Johanna Chávez • Der Familienbund in Paraguay wächst weiter mit neuen Ehepaaren in neuen Diözesen und Orten. Wie in allen Bünden und Instituten Schönstatts gibt es für jedes Mitglied zwei Räume der Zugehörigkeit und des Wachstums: den Kurs als freien und die Region als offiziellen Raum, jeder mit seiner eigenen Identität und komplementären Sendung in einer gesunden schöpferischen Spannung. Rund um das Heiligtum von Tupãrenda wächst die Sehnsucht nach einer neuen Region. — In einer regnerischen Nacht in Tupãrenda, am Ende des Aschermittwochgottesdienstes zu Beginn der Fastenzeit, versammelten sich
Weiterlesen SPANIEN, Tano Soler Morellá und Belén Pérez Alemany • Am Freitag, den 20. Januar, haben wir unsere Ewige Weihe an den Familienbund besiegelt. Zusammen mit uns erneuerten unsere Kursbrüder und -schwestern ihre vier Jahre zuvor gefeierte Weihe im Jahr 2019. — Es war ein kostbarer Moment der Gnade, eine schlichte Feier, voller Zuneigung und Freude. Eine Erfahrung von echter und starker Gemeinschaft. Es gab zwei Worte, die während der gesamten Feier in unseren Herzen widerhallten. Pater José María sagte sie und auch wir sagten sie irgendwann in dieser kostbaren Nacht
Weiterlesen COSTA RICA, Maria Fischer • Am Tag der Heiligen Familie, Freitag, dem 30. Dezember, ist Isidro Perera verstorben, der erste aus dem noch jungen Familienbundes in Costa Rica, der heimgegangen ist. Seine Frau Patricia Fernández und er waren nationale Co-Berater der werdenden Bewegung in El Salvador. — Ich kann und will die Erinnerungen, den Dank und die Gedanken der Bewegung in Costa Rica und El Salvador nicht vorwegnehmen, von Menschen und Gemeinschaften, die viel mehr Momente der Mission und des Engagements mit Isidro geteilt haben. Aber ich möchte ein paar
Weiterlesen GEMEINSCHAFTEN, Claudia Echenique / Maria Fischer • Der Internationale Schönstatt-Mütterbund hat sein Gründungskapitel begangen, um sich offiziell als Internationale Gemeinschaft zu gründen und seine erste Internationale Leitung zu wählen. In einer festlichen Messe, zelebriert von Pater Juan Pablo Catoggio, konzelebriert von drei Schönstatt-Patres und in Anwesenheit der Teilnehmer des Generalkapitels des Apostolischen Familienbundes, wurde das Gründungsdokument vorgestellt und die Konstitution des Internationalen Apostolischen Mütterbundes von Schönstatt gefeiert. — Der 8. September, Mariä Geburt, ist auch der Jahrestag der Gründung des Mütterbundes im Jahr 1950. Der Grundstein für die Gründung des
Weiterlesen Internationaler Apostolischer Familienbund • Das 4. Generalkapitel des Internationalen Apostolischen Schönstatt-Familienbundes hat heute eine neue Internationale Leitung auf 5 Jahre gewählt. — Die Leitung besteht aus folgenden Familien: Silvina und Raúl Viñas, Argentinien, Internationale Bundesleiterfamilie Margarita und Alcides González, Paraguay, Ratsfamilie und Vertreterfamilie Maria und Stefan Pelz, Deutschland, Ratsfamilie Martha und Martin Rigler, Österreich, Ratsfamilie Folgende Ersatzfamilien wurden ebenfalls gewählt: Małgorzata und Wojciech Szczeblewscy, Polen, erste Ersatzfamilie, Luciana und Edso Mocelin, Brasilien, zweite Ersatzfamilie, Lenka und Ondřej Múčkovi, Tschechische Republik, dritte Das Generalkapitel tagt seit dem 1. September und endet
Weiterlesen KAPITEL DES FAMILIENBUNDES, Paz Leiva und Miguel Ángel Rubio • Für Paz ist es das dritte Kapitel aus der Übersetzerkabine und für Miguel Ángel, der vom Sekretariat aus dabei ist, das erste. — Das 4. Kapitel des Apostolischen Familienbundes begann am 1. Mai in Hillscheid. Teilnehmer sind die internationale Leitung und zwei Paare aus jedem der autonomen Gebiete. Diesmal wurde auch ein Paar aus jedem der Gebiete, die kurz vor der Autonomie stehen, eingeladen. Der Tag beginnt mit einer Messe um 7.30 Uhr, die jeden Tag von einem Gastpriester gefeiert
Weiterlesen