SPANIEN, Nmepmp* • Dass das versehentliche Zerbrechen eines kostbaren Kruges während der Eröffnungsmesse mit einem Lächeln und Nachsicht aufgenommen wurde, ist ein Beweis für das Klima intensiver und tiefer Freude, das das Zusammenleben von Kindern und Eltern drei Tage lang in uns allen hervorrief. In Zeiten wie diesen, in denen wir versuchen, Zeit, religiöse und spirituelle Erfahrungen, Ideale und Hoffnungen – aber auch Sorgen, Traurigkeit und Unebenheiten auf dem Weg – zu teilen, vor allem in der Familie und in der Gemeinschaft, hatten wir die Gelegenheit, eine Zeit gemeinsam zu
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS – FRIEDENSGEBET, Redaktion • Im Petersdom in Rom verfolgten mehr als 3.000 Menschen die Feier, während sich weitere 2.000 am 25. März, dem Fest der Menschwerdung des Herrn, auf dem Petersplatz versammelten, um die Initiative von Papst Franziskus zu unterstützen. Eine weitere Geste des Papstes, um den Krieg zu beenden. Ein weiterer starker Appell von Franziskus, den Konflikt zu beenden, „der alle leiden lässt“. Auf der ganzen Welt versammelten sich die Gläubigen auf unterschiedliche Weise zu einem globalen Gebet. Auch im Urheiligtum in Schönstatt, wie in vielen Hausheiligtümern
Weiterlesen Marines Crivelli de Domínguez, Argentinien • Pater Antonio Cosp war ein ganz besonderer Mensch für Argentinien. Ich lernte ihn 1982 kennen, als er Oberer der Patres war und in Buenos Aires lebte und Pater Esteban Uriburu bei Exerzitien vertreten musste. — Kurz darauf hatten mein Mann und ich die Gnade, mit ihm in vielen apostolischen Aufgaben zu arbeiten. Er war dem Familienbund sehr verbunden, denn er war sein Gründer und erster Assistent. Er hat die ganzen ersten Kurse begleitet und gestaltet, auch unseren. Ich war immer beeindruckt von seiner besonderen
Weiterlesen ARGENTINIEN, Carlos Ricciardi • Am vergangenen Sonntag verstarb Juan Carlos Lombardi aus dem zweiten Kurs des argentinischen Familienbundes. Am 22. Februar, während einer Messe in der Pfarrei Nuestra Señora de la Anunciación in La Plata, dankten seine Familie, seine Gemeinde und seine große Schönstattfamilie für das Leben dieses Apostels. — Ein Bruder und langjähriger Freund des Familienbundes, mit dem wir Aufgaben, Abenteuer und Träume geteilt haben. Er war einfach ein toller Kerl, ein Katholik, ein guter Ehemann und Familienvater. Fröhlich… ein großer Träumer… immer mit Projekten… Wir werden ihn vermissen!
Weiterlesen SPANIEN, Mercedes Alvaredo de Beas • Vor ein paar Monaten fragte mich ein Freund, was der Bund für mich bedeutet. Ich antwortete ihm, ohne nachzudenken, was mir aus dem Herzen kam. Für mich ist der Bund eine apostolische Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern, die gemeinsam um Heiligkeit ringen, indem sie das Beste von Schönstatt in der Kirche einbringen. — Und so entstand im Schatten des Heiligtums an einem „ganz normalen“ 18. Februar ein neuer Meilenstein für den zukünftigen VI. Kurs des Familienbundes von Spanien. Inmitten von Gelächter und Nervosität Drei
Weiterlesen PARAGUAY, Delia und Hugo Kunzle • Wir beginnen die Woche mit Nachrichten aus Europa, vor allem aus Deutschland, dem Land, das uns vom Urheiligtum in Schönstatt aus beschützt. Die letzten Worte des deutschen Gesundheitsministers klingen uns noch in den Ohren: „Im nächsten Frühjahr werden wir alle geimpft, genesen oder gestorben sein.“ Die vierte Welle der COVID-Pandemie trifft den alten Kontinent hart. — Gleichzeitig sind wir hier in Paraguay mit der dritten Welle konfrontiert. Obwohl die biologischen Präparate in großer Zahl zur Verfügung stehen, kommt die Massenimpfkampagne nur sehr langsam voran,
Weiterlesen PARAGUAY, Alexandra Garcete de Sánchez • Die Erste Kirchliche Versammlung Lateinamerikas und der Karibik fand vom 21. bis 28. November 2021 in Mexiko City zu Füßen der Schutzpatronin Lateinamerikas, Unserer Lieben Frau von Guadalupe, statt. Es ist ein Treffen, das den gesamten lateinamerikanischen Kontinent zusammenbringt. Am 4. Tag, dem 25. November 2021, sprach Alexandra Garcete vom Familienbund Paraguays über die Gefängnispastoral und das Programm „Haus Mutter von Tupãrenda“ im Rahmen des Engagements für die Bedürftigsten und Ausgegrenzten. Die Leser von schoenstatt.org kennen sie als Autorin eines Zeugnisses über die Familien-Misiones
Weiterlesen PARAGUAY, Delia und Hugo Kunzle • Wir erleben weiterhin sehr schwierige Tage und treten in die dritte Welle der COVID-Pandemie ein. Obwohl die Hygienemaßnahmen die Zahl der Anwesenden an offenen oder geschlossenen Orten begrenzen, auch bei religiösen Riten, werden die heiligen Messen nach wie vor in einer gemischten Modalität gefeiert, hybrid, also gleichzeitig virtuell und in Präsenz. — In unserer Familie feierten wir kürzlich die Ankunft von Bruno José (1 Monat alt), unserem zweiten Sohn, der vor allem von seinem älteren Bruder Mateo Gustavo (7 Jahre alt) sehnlichst erwartet wurde.
Weiterlesen SPANIEN, Paz Leiva • Weniger Besprechungen und mehr Gemeinschaftlichkeit. Das hat der zweite Kurs des spanischen Familienbundes zu Beginn des Jahres 2021 – 2022 beschlossen. — Da dieses Jahr, 2021, ein Heiliges Compostelanisches Jahr (spanisch Año Santo Compostelano oder Año Santo Jacobeo,) ist, wie immer, wenn der Festtag des Hl. Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt, beschlossen wir, das Wochenende und das Fest Allerheiligen zu nutzen und zogen nach Tierra de Campos, bereit, zwei Tage auf dem Jakobsweg zu gehen. Ich wäre allerdings fast nicht mitgekommen. Ein Stolperer auf
Weiterlesen ITALIEN, Marie-Christine Jeannenot • Vom 25. bis 27. Juni versammelte sich der 1. Kurs des Italienischen Familienbundes in Fara Sabina zu seinen Jahres-Exerzitien vor der langen Sommerpause. — Der Bund wurde am 18. Oktober 2020 in Rom geboren und besteht aus insgesamt acht Paaren. Der Kurs wurde das ganze Jahr über von einem internationalen Team begleitet: Gabriela und Gastón Zurita (aus dem 10. Kurs des Familienbundes von Argentinien), Schwester Asunción und Pater Beltrán. So viele Schönstattgruppen und -bünde aus der ganzen Welt haben den italienischen Bund im Gebet unterstützt. Das
Weiterlesen