Costa Rica Schlagwort

CIOF
COSTA RICA, Lourdes Rosabal •  Im vergangenen Mai fand in Asunción, Paraguay, der Internationale Kongress des Schönstatt-Familienwerkes (CIOF) statt, an dem mehr als 150 Ehepaare aus den drei Schönstatt-Familien-Gemeinschaften sowie etwa 25 Personen des geweihten Lebens teilnahmen, darunter Schönstatt-Patres, -Schwestern und Frauen von Schönstatt. Die Veranstaltung war ein Erfolg, denn die Paare kamen aus insgesamt 17 Ländern des amerikanischen Kontinents, der Karibik und Spanien. Außerdem gab es eine besondere Beteiligung aus Ungarn und Deutschland/Polen mit der Anwesenheit von Pater Arkadiuz Sosna, der derzeit der internationale Koordinator der Bewegung ist. —Weiterlesen
Alianza de Sacerdotes Diocesanos
Costa Rica, Mary Cruz Coto •  Am 29. Mai schlossen sechs Diözesanpriester der Diözese Cartago im Heiligtum der Familie der Hoffnung ihr Liebesbündnis mit Maria unter dem Motto, jede Pfarrei, Pastoral und Gemeinde zu einer Erfahrung von Heimat aus Marias mütterlichen Zügen zu machen, wo der Herr wohnt und wo jeder einen Platz hat. — Sie bewegt die Herzen Das alles ergibt sich aus den Besuchen, die Pater José Luis Correa in Cartago macht und bei denen er die Gelegenheit nutzt, mit dem Bischof und den Priestern ins Gespräch zuWeiterlesen
Grano de Oro
COSTA RICA, Mary Cruz Coto Cordero • Beim ersten Treffen der Schönstatt-Bewegung der Diözese Cartago im Januar hat Bischof Mario Quirós eine besondere Bitte an die Bewegung gerichtet: für die Kranken zu beten und den Bedürftigen zu helfen, denn dort sehen wir das Antlitz Christi. Aus diesem Grund hat sich die Schönstatt-Bewegung von Costa Rica in der Fasten- und Osterzeit zusammengetan, um materielle Hilfe zu sammeln und Lebensmittelpakete zu den Familien in der Indígena-Zone von Grano de Oro, Chirripó, in der Diözese Cartago zu bringen. — Mit jedem Beitrag derWeiterlesen
Ignis Mundi
COSTA RICA, Rosa Lobo und Eduardo Aymerich • Wir sind die Missionarische Familie Ignis Mundi, eine Gemeinschaft von Laienmissionaren und -missionarinnen, die die Einladung des Herrn, „in alle Welt zu gehen“, um die Frohe Botschaft zu verkünden, als Lebensberufung angenommen haben. Vom Heiligtum aus brechen wir auf zu einer physischen oder geistigen „Peripherie“, wo wir uns als kleine „missionarische Gemeinschaft“ niederlassen. In der Kraft des Liebesbündnisses mit Maria geben wir uns hin und dienen, damit das Feuer der Liebe Gottes alle erreicht, besonders die Armen. — Die Realität der LaienmissionareWeiterlesen
Barbados on a map
BARBADOS, Pater José Luís Correa / Maria Fischer • Was passiert, wenn ein Ehepaar aus Costa Rica, Mitglieder der Familienbewegung, aus beruflichen Gründen nach Barbados zieht? Klar. Schönstatt wird auf dieser kleinen Insel in den Kleinen Antillen gegründet, die östlichste der Inseln, östlich von St. Lucia und St. Vincent und den Grenadinen. — „Barbados? Gibt es in Barbados Schönstatt?“ Eine Fahne von Barbados gibt es nicht in Schönstatt, es sind auch keine Namen von Schönstättern in Barbados bekannt, und es ist auch niemand da von dieser kleinen Karibikinsel, als amWeiterlesen
Cuba
KUBA, Pater José Luis Correa Lira •  Es klingt vielleicht wie eine Wiederholung, wenn ich sage, dass die Situation in Kuba schlimmer ist als je zuvor, schlimmer sogar als während der so genannten „Spezialperiode“ der 90er Jahre. — In den Provinzen (in der Hauptstadt traut man sich nicht, weil es einen Aufstand der Bevölkerung gäbe, die schon genug von so viel Elend hat) gibt es täglich stundenlange Stromausfälle. Ich habe das zweimal erlebt. Zu Beginn der Messen, die ich in der Pfarrei Santa Ana in Camagüey und in Santa CruzWeiterlesen
Costa Rica
COSTA RICA, Manrique Gutiérrez und Lourdes Rosabal, Koordinatoren der Erzdiözese von San José •  Um unsere Freude darüber zu teilen, was das historische Geschenk einer Niederlassung der Schönstattpatres für Costa Rica bedeutet, und um zu verstehen, „warum hier“, halten wir es für notwendig, zunächst einen kurzen Bericht über die Fruchtbarkeit der Gottesmutter in diesem kleinen mittelamerikanischen Land zu geben. — 1996 kamen zwei Bilder der Pilgernde Gottesmutter, eines aus Argentinien und eines aus Ecuador, nach Costa Rica. Sie kamen mit einer ganz besonderen Aufgabe: die Herzen der Costa-Ricaner zu erobern.Weiterlesen
Encuentro sacerdotal
COSTA RICA, P. José Luis Correa / mfi • Am Freitag, den 17. März, fand im Haus der Schönstatt-Bewegung in San José, Costa Rica, ein Treffen für Priester statt. Diese Treffen sind zu einer Tradition geworden, und obwohl dieses Mal einige fehlten, scheint es, als ob sich immer mehr Diözesanpriester zu diesem Treffen des Austauschs und der Brüderlichkeit versammeln. — Diesmal dabei waren Pfarrer Gerardo León (Bischofsvikar für den Klerus), Pfarrer Ronny Solano (Bischofsvikar für die Familienpastoral und Sekretär der Nationalen Kommission für die Familienpastoral), Pfarrer Manuel Peña, der bereitsWeiterlesen
Jornada Nacional de la Campaña de la Virgen Peregrina en Costa Rica

Veröffentlicht am 15.03.2023In Kampagne

Nationale Tagung der Missionare

COSTA RICA, Mary Cruz Coto Cordero •  Unter dem Motto „Mutter, hier bin ich“ fand am Samstag, 11. März, im Heiligtum der Familie der Hoffnung in Costa Rica das nationale Treffen der Missionare statt, an dem über 220 Missionare und Pilger aus den verschiedenen Regionen des Landes teilnahmen, in denen die Kampagne der Pilgernden Gottesmutter präsent ist. — Egal, wie groß die Entfernung war, die Freude, sich als missionarische Gemeinschaft zu Füßen Mariens umarmt zu wissen, erfüllte alle Herzen, die dabei waren. Pilger der Gottesmutter von Schönstatt sein Pater JoséWeiterlesen
Profesionales Jovenes

Veröffentlicht am 14.03.2023In Leben im Bündnis

Ich bin ein Gedanke Gottes

COSTA RICA Ma. Amparo Ruiz • Gott der Vater lädt ein, ruft und versammelt. „Ich bin ein Gedanke Gottes“ war das Thema der Einkehrtage für junge Berufstätige, die am 11. und 12. März in San José, Costa Rica, stattfanden. — Wir begannen am frühen Samstagmorgen im Konvent der Schwestern vom Kreuz. Eine Gruppe von 27 jungen Berufstätigen nahm die Einladung an, die Hektik zu unterbrechen und in den Dialog und die Gemeinschaft mit dem Vater einzutreten. Zu uns gesellten sich zwei junge Mittelamerikanerinnen aus Guatemala und Panama. Zu wissen undWeiterlesen