Veröffentlicht am 2022-05-06 In Leben im Bündnis

Besser werden, um besser zu dienen

PARAGUAY, Lorena Escobar – Revista Tuparenda

Die Schönstatt-Bewegung wurde nicht nur mit einem apostolischen und spirituellen Charisma gegründet, sondern ist auch eine zutiefst pädagogische Bewegung, eine Bewegung der Erzieher und der Bildung. Sie beginnt genau in einem Raum des Lernens: „Da kommt nun meine Ernennung zum Spiritual – ganz und gar ohne mein Zutun. Es muß also wohl so Gottes Wille sein“, sagte Pater Kentenich in seinen ersten Worten an die Pioniere, in jener Rede, die wir heute als „Vorgründungsurkunde“ Schönstatts kennen. —

Diese Gabe, die Gott der Vater seiner Kirche durch die Person von Pater Kentenich geben wollte, bewegt viele Erzieherinnen und Erzieher in der Welt dazu, ihre pädagogische Arbeit anders zu leben.

Unter diesen Schönstatt-Lehrern finden wir Joaquin Santiviago, einen jungen Lehrer, der sich bei all seinen Projekten und seiner Arbeit durch ein einzigartiges Charisma auszeichnet, das seine Gefährten und Schüler ermutigt und stärkt. In diesem Interview verrät er das Geheimnis dieser Art zu unterrichten.

Joaquín, kannst du uns sagen, wann du dich entschieden hast, Lehrer zu werden?

Schon als Jugendlicher mochte ich die Erziehung, ich arbeitete gerne mit den Kindern, ich war für die Schönstatt-Mannesjugend zuständig. Alles, was mit der Entwicklung der Person und der Selbsterziehung zu tun hatte, interessierte mich sehr. Als ich 2008 die Gemeinschaft der Schönstatt-Patres verließ, beschloss ich, offiziell Lehrer zu werden, obwohl ich bereits Erfahrungen in nicht-formalen Bildungseinrichtungen gesammelt hatte. Ein Teil der Berufungsentscheidung, die ich 2007 machte, hatte mit dem Beruf zu tun, den ich mir für meine Zukunft vorstellte. Auf jeden Fall entscheide ich mich Tag für Tag dafür, Erzieher zu sein, denn das ist eine ständige Erneuerung, besonders in unserem Land.

Du hast uns erzählt, dass deine Abschlussarbeit auf der Pädagogik Pater Kentenichs basiert. Wie bist du auf dieses Thema gekommen?

Als ich über mögliche Themen für meine Abschlussarbeit nachdachte, dachte ich mir, dass es etwas sein müsste, das mir gefällt und das mit der Rolle als Erzieherin zu tun hat, die ich in der Schule am meisten mochte (zu der Zeit arbeitete ich als Beratungslehrer). Aus diesem Grund wandte ich mich dem Thema der Autorität des Erziehers zu, ausgehend von der Vision Pater Kentenichs und auch von der Wahrnehmung, die einige Schüler/innen der Mittelstufe von einer Art der Autoritätsausübung hatten.

Pater Kentenich spricht viel über Selbsterziehung und Freiheit. Wie können wir das in unserer heutigen Realität mit den Schülern und Schülerinnen in die Praxis umsetzen?

Ein Erzieher oder eine Erzieherin hat einen großen Einfluss auf seine/ihre Schüler/innen, im Guten wie im Schlechten. In diesem Sinne sollte die Arbeit der Selbsterziehung eines jeden/einer jeden in dem echten Wunsch verankert sein, besser zu werden, in der Liebe zu wachsen, denn oft sagen unsere Handlungen das Gegenteil. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns ständig selbst bewerten, um uns zu verbessern. Ich glaube, dass die Schülerinnen und Schüler diesen Prozess der Selbsteinschätzung auch bei uns sehen und anerkennen sollten (einschätzen heißt bewerten), das sagt viel aus und bildet viel, es gibt uns auch viel Freiheit, mit ihnen zu gehen, ihre Schwierigkeiten zu verstehen, mitzufühlen. Unserer Realität mangelt es auch an Zärtlichkeit, unsere Welt ist sehr aggressiv und gewalttätig – das ist eines der Themen, über die Papst Franziskus immer wieder zu uns spricht.

Könntest du einige pädagogische Prinzipien nennen, die du von Pater Kentenich gelernt hast und die deine pädagogische Arbeit bestimmen?

Die erste stammt vom heiligen Franz von Sales, wenn ich mich nicht irre: „Die Liebe ist das grundlegende Gesetz in der Welt“. Das ist eindeutig die wichtigste Lehre Jesu. Und die zweite ist: Freiheit: so viel wie möglich, Regeln: nur die notwendigen, aber vor allem maximale Kultivierung des Geistes.

Was sollte die Haupteigenschaft eines Schönstatt-Lehrers/einer Schönstatt-Lehrerin sein?

Selbstlose Liebe für das Wachstum der Person und die Freiheit, wohl verstanden.

Wie sollte die Beziehung zu deinen Schülern aussehen?

Ich glaube, dass es darum geht, anderen Liebe zu vermitteln, vor allem jungen Menschen. Die Bindung muss eine Freude sein, aber eine Freude von innen heraus, tief, keine flüchtige Freude. Dies erfordert einen wichtigen Prozess, den der/die Erzieher/in ständig durchführen muss.

Wie können Lehrer/innen zur Bildung des Persönlichen Ideals ihrer Schüler/innen beitragen? Wie können sie das tun?

Ich glaube, dass dies am besten gelingt, wenn man ein Beispiel dafür gibt, dass man durch das Leben des eigenen Ideals oder des Ideals des Erziehers einen Weg zur persönlichen Entwicklung und Erfüllung findet. Da das Persönliche Ideal etwas Persönliches ist, ist das, was ein Erzieher zusätzlich zu einem pädagogischen Prozess zu seiner Formulierung beitragen kann, in Wirklichkeit, dass man mit diesem Ideal einen attraktiven Weg entdecken kann, dem man folgen kann. Es ist attraktiv, weil es persönlich ist, es ist der eigene Weg, einzigartig, originell. Pater Kentenich lehrt uns auch, dass das Persönliche Ideal klar in der Person Jesu verkörpert sein muss, daher glaube ich, dass dies ein Hinweis ist.

Welchen Satz von Pater Kentenich verwendest du als Überschrift?

„Liebe ist das Grundgesetz der Welt“ und auch der erste Teil eines sehr bekannten Satzes: „Unter dem Schutze Mariens…“.

Welche Botschaft möchtest du den Lehrkräften, die der Bewegung nahestehen, mit auf den Weg geben?

Die Botschaft, die ich vermitteln möchte, ist, dass wir nie aufhören sollten, uns selbst zu bewerten, um uns zu verbessern und besser zu dienen. Erzieher/in zu sein ist ein sehr mächtiger Beruf. Wir dürfen nicht vernachlässigen, was wir verbessern können, vor allem nicht in einer Welt des schnellen Wandels, die ständige Aktualisierungen erfordert. Ich glaube, dass ein wichtiger Schlüssel zu unserer Entwicklung in der Bildung der ständige und aufmerksame Blick auf das ist, was wir verbessern können, immer basierend auf einer Liebe, wie die von Jesus, unserem Lehrer.

Vielen Dank, Joaquín!

Joaquín wurde am 14. März 1984 geboren und hat einen Abschluss in Erziehungswissenschaften von der Katholischen Universität Nuestra Señora de la Asunción. Er hat seinen Master in Barcelona gemacht und entwickelt derzeit das Programm „Bildung und Gesellschaft“ an der Universität von Barcelona. Er hat als Beratungslehrer, Seelsorger, Lehrer für Ethik und Religion und Katechet in der Mittelstufe in verschiedenen Einrichtungen gearbeitet. Er arbeitete auch für den Personalbereich von SENAVITAT (Nationales Sekretariat für Wohnen und Lebensraum).

Joaquín Santiviago, en 2019, con el Papa Francisco

Joaquín Santiviago, im Jahr 2019, mit Papst Franziskus

 

Schlagworte: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert