Kolumne -Manuel de la Barreda Mingot Kategorie

Espiritu Santo
Von Manuel de la Barreda, Madrid, Spanien •  „Seele meiner Seele“. So nennt Pater Kentenich in seinem Gebet den Heiligen Geist, den Verteidiger, den Jesus Christus den Aposteln versprochen hat (Joh 16,7), der sie alle Lehren Christi verstehen lassen wird und durch den sie große Wunder vollbringen können. „Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden; 18 wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden; und die Kranken,Weiterlesen
Manuel de la Barreda
KOMMENTAR, Manuel de la Barreda, Spanien •  Schönstatt ist mein Zuhause. Ich bin vor 22 Jahren hier angekommen. Nun, meine Frau und ich kamen an und fanden unser geistliches Zuhause, wo wir im Glauben wachsen und reifen konnten. Wir haben unsere Beziehung zu Christus dank der Begleitung der Gottesmutter vertieft. — Dank der Gnaden des Heiligtums hat sie uns aufgenommen, erzogen und verwandelt, indem sie uns ihren Sohn schenkte, zeigte und übergab. Es gibt zwei Bilder, die mir gefallen, um dieses Werk der Gottesmutter zu zeigen. Eine davon ist dieWeiterlesen
pensamiento unico
Von Manuel de la Barreda, Madrid, Spanien • Zunächst einmal, und angesichts der Tatsache, dass dieser Artikel von Menschen aus verschiedenen Kontinenten gelesen werden wird, entschuldige ich mich dafür, dass ich mich hauptsächlich auf die spanische Situation stütze, die in einigen Fällen auf andere Länder extrapoliert werden kann, in anderen Fällen aber nicht. Ich glaube jedoch, dass die Botschaft trotz dieser Ungenauigkeiten für alle gültig ist. Und ich entschuldige mich auch für einige Formulierungen, die in dem Bestreben, den Text zu „globalisieren“, mehr Verwirrung stiften als alles andere. — SicherlichWeiterlesen
kintsugi
Manuel de la Barreda Mingot, España • „Sehr gut haben wir schon. Mal sehen, was wir jetzt tun können, damit es so bleibt“. So oder ähnlich sagt Michelle Pfeiffer in dem Film „Dangerous Minds – Wilde Gedanken“ („Dangerous Minds“ 1995) gesagt. Die Protagonistin, eine neue Lehrerin, die an einer problembelasteten Highschool in Kalifornien ankommt und der Klasse mit den am stärksten gefährdeten Schülern zugeteilt wird, sagt diesen Satz zu Beginn des Schuljahres. Sie ändert deren Perspektive und schafft es, ihre Studenten von diesem Anfang an in eine neue Richtung zuWeiterlesen