Jubiläum Schlagwort

Mujeres profesionales
COSTA RICA, Amparo Ruiz • Am vergangenen 20 März wurde der vierte Jahrestag der Einweihung des Heiligtums der Familie der Hoffnung in San José gefeiert. In diesen Jahren hat die Schönstattfamilie in Costa Rica viele Geschenke erhalten. Es wurde auch die erste Tagung der Apostolischen Frauenliga gefeiert, die Teilnehmerinnen aus den drei Gruppen berufstätiger Frauen versammelte, unter dem Motto: „Meine Bindungen: an die Gottesmutter, an das Heiligtum und an den Gründer. — Sie wurden sehr früh am Morgen zum Heiligtum gerufen, um ihre Herzen mit Musik, Gebet und Gaben fürWeiterlesen

Veröffentlicht am 01.07.2020In Leben im Bündnis

Ein Tag sieghaften Vertrauens

BRASILIEN, Luísa Monteiro • Das Heiligtum des sieghaften Vertrauens in den Vater in der Stadt São Paulo regte die Schönstattfamilie am Ort an, sich zu einem 24stündiges Vertrauensgebet am 18. Juni, dem Bündnistag,  zusammenzuschließen als ein Geschenk an die Gottesmutter. Die Initiative nannte sich ‘Tag des Vertrauens’ und ist Teil der Vorbereitung auf das goldene Jubiläum des Heiligtums am 8. Juli 2020. — Mit diesem recht wagemutigen Vorschlag von tausend Vertrauensgebeten am 18. Juni lud das Heiligtum die Schönstattbewegung und alle Verehrer der Mutter und Königin am Ort ein, ihreWeiterlesen

Veröffentlicht am 02.11.2019In Leben im Bündnis

Ein Jubiläum in 4,54 Minuten

SPANIEN, Juan Zaforas • In einem Video von knapp 5 Minuten wird das Jubiläum des ersten Schönstatt-Heiligtums in Spanien ganz Schönstatt zur Verfügung gestellt, damit der Dank für diesen Segens- und Gnadeneinbruch für Schönstatt in Spanien, an dem manche teilhaben konnten, lebendig bleibt. —     Das Video, in dem das Goldene Jubiläum des Heiligtums in Pozuelo bei Madrid zusammengefasst wird, stammt von dem Produzenten Benji Arizu, dem Sohn eines Paares aus dem ersten Kurs des Familienbundes.  Weiterlesen
URUGUAY, Marcela Vickacka und León Muñoz • Am 20. und 21. Oktober wurde in Nueva Helvecia der 75. Jahrestag des ersten Schönstatt-Filialheiligtums, eingeweiht am 18. Oktober 1943, gefeiert. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag, 20. Oktober, mit einem der Treffen der Schönstattfamilie von Montevideo in Anwesenheit von Delegationen aus Brasilien, Argentinien und anderen Diözesen Uruguays. Zahlreiche Personen schlossen an diesem Tag ihr Liebesbündnis, einige machten die Mitgliedsweihe, neue Missionare übernahmen ihr Bild der Pilgernden Gottesmutter. — Desde hace muchos años, el tercer domingo de octubre es el día de peregrinación alWeiterlesen
FRANKREICH, Roberto M. Gonzáles • Vom 4. bis zum 7. Oktober reisten Pilger aus vielen Ländern nach Cambrai (Frankreich), um sich an den 100. Todestag von Joseph Engling zu erinnern, etwas mehr als zwei Wochen nach dem 50. Jahrestag des Todes von Josef Kentenich.   Die Feier war geprägt von vielen Neuheiten. Die wichtigsten waren, dass für die gesamte Organisation die Schönstattfamilie von Frankreich verantwortlich war, und die Anwesenheit des neuen Erzbischofs der Diözese Cambrai, Vincent Dollmann, der Schönstatt seit kurzer Zeit kennt. Die beim Heiligtum erlebte Atmosphäre war wirklichWeiterlesen
DEUTSCHLAND, Maria Fischer • Die Leichtigkeit des Seins: Man erlebt oder hat sie, verbindet sie mit Düften, Farben, Urlaubsflair, verliert sie auch schon einmal und gewinnt sie, vielleicht, wieder zurück. Udo Jürgens besingt sie: Wie Federn leicht sind solche Tage, doch von unendlichem Gewicht. Sie wiegen mehr als Angst und Plage, ein Lächeln strahlt auf dem Gesicht. Du atmest frei aus tiefster Seele, los von der Last des Sorgensteins, nichts schnürt die Brust und nichts die Kehle, da spürst du sie, da spürst du sie, Die Leichtigkeit des Seins… DieWeiterlesen
Interview mit P. Ángel Strada, bis Januar 2017 Postulator im Seligsprechungsprozess für Pater Josef Kentenich • Das zunächst im Dezember 2016 auf der nationalen Webseite Deutschlands und danach in fünf Sprachen auf schoenstatt.org veröffentlichte Interview mit Ihnen hat ziemliche Wellen geschlagen und befindet sich unter den meistgelesenen Artikeln der letzten 12 Monate auf schoenstatt.org. Da geht es um Themen der Persönlichkeit Pater Kentenichs als Mensch und um Momente, die Fragen offen lassen zu seinem Handeln – das sind Dinge, die man sonst nicht oft in Schönstatt hört. Welche Reaktionen habenWeiterlesen
von Felix Geyer • „Nimm unsere Liebe, unsere Treue, unser Ja an. Für das Schönstatt der neuen hundert Jahre. Dafür steht diese Fackel.“  So tönte es in der Vigilfeier des Jubiläums 2014 in der großen Pilgerarena. Das Feuer, das die Jugendlichen von Italien gebracht haben und das die Kerzen der Pilger und das Feuer in der großen Schale entzündete, wurde zum Symbol dieses Abends und des neuen Aufbruchs. Vor allem aber ist es ein Versprechen: Wer seine Kerze entzündet, die Fackel übernimmt oder sein „Gottesmutter hier bin ich“ im HeiligtumWeiterlesen
FRANZISKUS IN ROM -HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT • Unter Beteiligung von Tausenden von Pilgern hat Papst Franziskus am 2. Ostersonntag, dem Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, auf dem Petersplatz in Rom die Heilige Messe gefeiert, nach der feierlichen Gebetsvigil am Tag zuvor, bei der er auch an Johannes Paul II. erinnert hatte, der an diesem Tag vor 11 Jahren verstorben war. „Apostel der Barmherzigkeit zu sein bedeutet, seine Wunden zu berühren und zu streicheln, die auch heute am Leib und an der Seele vieler seiner Brüder und Schwestern vorhanden sind. IndemWeiterlesen
FRANZISKUS IN ROM • Bei der Generalaudienz am Mittwoch, 16. Dezember 2015, sprach Papst Franziskus über die Bedeutung der Heiligen Pforte im Jubiläum der Barmherzigkeit, das in aller Welt begangen wird. „Die Heilige Pforte zu durchschreiten ist eine wirkliche Bekehrung unseres Herzens. Wenn wir diese Pforte durchschreiten, ist es gut, uns daran zu erinnern, dass wir auch die Pforte unseres eigenen Herzens offen haben sollten“, sagte Franziskus. Vollständiger Text der Ansprache von Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 16. Dezember 2015 Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag! Am vergangenen SonntagWeiterlesen