WELTKIRCHE • Benedikt XVI. ist in das Haus des Vaters zurückgekehrt. „Mit Bedauern gebe ich bekannt, dass der emeritierte Papst Benedikt XVI. heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist“, teilte der Direktor des vatikanischen Presseamtes, Matteo Bruni, heute Morgen mit. Der 95-jährige emeritierte Papst hatte das Kloster als seinen Wohnsitz gewählt, nachdem er 2013 vom Petrusamt zurückgetreten war. — Papst Franziskus selbst wollte die Nachricht vom sich verschlechternden Gesundheitszustand seines Vorgängers am Ende der letzten Generalaudienz des Jahres, am 28. Dezember, öffentlich mitteilen, als er
Weiterlesen SYNODE ZUR SYNODALITÄT • „Wir stehen vor einem kirchlichen Dialog, der in der Geschichte der Kirche ohne Beispiel ist, nicht nur wegen der Anzahl der eingegangenen Antworten oder der Anzahl der beteiligten Personen (manche wollen sich auf Zahlen verlassen – die nur annähernd sein können – die zu klein erscheinen mögen), sondern auch wegen der Qualität der Beteiligung. Der Prozess des Zuhörens und Unterscheidens war sicherlich nicht perfekt. Wir wissen das, aber wir wissen auch, dass wir versuchen, mehr und mehr das Bild der synodalen Kirche zu sein, wir lernen
Weiterlesen VATIKAN, Cassio Leal • Lieber Pater Ailton, vor einigen Wochen hatten Sie und vier weitere Schönstattpatres des Kurses Dilectio Patris Vivens ex Sion (Lebendige Liebe des Vaters aus Sion) bei Ihrem Besuch in Rom und im Vatikan die Gelegenheit, Papst Franziskus persönlich zu treffen. Sicherlich war es ein unvergesslicher und ganz besonderer Moment in Ihrem priesterlichen Leben, den Sie immer in Erinnerung und im Herzen tragen werden. Deshalb würden wir gerne wissen, wie dieses Gespräch mit dem Heiligen Vater verlaufen ist. — Wie war dieses Treffen möglich? Wie haben Sie
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS – FRIEDENSGEBET, Redaktion • Im Petersdom in Rom verfolgten mehr als 3.000 Menschen die Feier, während sich weitere 2.000 am 25. März, dem Fest der Menschwerdung des Herrn, auf dem Petersplatz versammelten, um die Initiative von Papst Franziskus zu unterstützen. Eine weitere Geste des Papstes, um den Krieg zu beenden. Ein weiterer starker Appell von Franziskus, den Konflikt zu beenden, „der alle leiden lässt“. Auf der ganzen Welt versammelten sich die Gläubigen auf unterschiedliche Weise zu einem globalen Gebet. Auch im Urheiligtum in Schönstatt, wie in vielen Hausheiligtümern
Weiterlesen VATIKAN, via AICA und Agenturen • Das nächste Heilige Jahr wird in drei Jahren beginnen – entsprechend dem traditionellen 25-Jahre-Rhythmus. Es hat schon ein Motto, das der Papst am vergangenen 3. Januar bei einer Audienz mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung gebilligt hat. — Kurienerzbischof Rino Fisichella sagte diesbezüglich in einem Interview mit dem TV-Sender Telepace, dass es dem Papst ein großes Anliegen sei, das Heilige Jahr 2025 „bestmöglich vorzubereiten“. Man habe ein Motto gewählt, so Fisichella, das sich „in zwei Worten zusammenfassen lässt“: „Pilger der Hoffnung“.
Weiterlesen VATIKAN, Dikasterium für Laien, Familie und Leben • Für den 16. September 2021 hatte das Dikasterium für Laien, Familie und Leben die Vorsitzenden, Präsidenten und internationalen Verantwortlichen aller kirchlichen Bewegungen, neuen Gemeinschaften und Vereinigungen, die vom Heiligen Stuhl anerkannt oder errichtet wurden, eingeladen, um über das Thema „Die Verantwortung der Leitung in den Laienvereinigungen. Ein kirchlicher Dienst“. — Im Mittelpunkt des Tages stand die eingehende Prüfung der im Generaldekret „Die internationalen Vereinigungen der Gläubigen“ enthaltenen Themen mit dem Ziel, gemeinsam über die Ausübung der Autorität in den Laienvereinigungen nachzudenken. Das
Weiterlesen Redaktion schoenstatt.org • Datiert ist das Buch oder zumindest sein Vorwort auf das Fest Maria Heimsuchung 2021 – wobei nicht klar ist, ob damit der 31. Mai gemeint ist, an dem es in der Weltkirche gefeiert wird, oder der 2. Juli, an dem es in den deutschsprachigen Ländern begangen wird. Beide Daten sind gewichtig, als Jahrestag des „dritten Meilensteins“ der Schönstattgeschichte (31.5.1949) oder als Jahrestag der Veröffentlichung jenes ersten Artikels von Dr. Alexandra von Teuffenbach über ihre Funde in der Vatikanischen Archiven sowie im Archiv der Pallottiner in Limburg, der
Weiterlesen ARGENTINIEN, Inés Petiti • Die Kampagnr der Pilgernden Gottesmutter von Goya lädt alle ein, im Monat Mai den Rosenkranz zu beten und so die Bitte des Heiligen Vaters zu begleiten. — Alle sind eingeladen, sich um 13:00 Uhr (Ortszeit Argentinien) / 18:00 Uhr Ortszeit Rom von einem beliebigen Heiligtum, einer Kirche, einem Hausheiligtum oder Herzensheiligtum aus dem Gebet des Rosenkranzes anzuschließen. Der Rosenkranz wird uns in einem Netzwerk von Heiligtümern vereinen, in einem Liebesbündnis, das den Herrn um seine Hilfe bittet, die Pandemie zu beenden. In dreißig Heiligtümern, stellvertretend für
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS / VATIKAN • Heute, am 13. November 2020, hat der Heilige Vater Pater Alexandre Awi Mello, Mitglied des Institutes der Schönstattpatres, Sekretär des Dikasteirums für Laien, Familie und Leben, zum Konsultor der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika ernannt.— Pater Alexandre Awi Mello, I. Sch., wurde am 17. Januar 1971 in Rio de Janeiro geboren. Er wurde am 7. Juli 2001 als Mitglied des Säkularinstituts der Schönstatt-Patres zum Priester geweiht und hatte folgende Ämter inne: Pfarrvikar von Nossa Senhora das Dores in Santa Maria, im Bundesstaat Rio Grande do Sul;
Weiterlesen Von Maria Fischer mit Ignacio Serrano del Pozo • Professor Ignacio Serrano, bekannter Kolumnist auf schoenstatt.org, hatte gerade seine Idee angesprochen, in einen Dialog yu treten mit Dr. Alexandra von Teuffenbach, Historikerin und Autorin des Artikels über Dokumente aus den vatikanischen Archiven, die den Vorwurf des Machtmissbrauchs und in einem Fall des sexuellen Missbrauchs durch Pater Kentenich enthalten. Wir wollten es mit der Haltung tun, die Pater Kentenich uns gelehrt und die uns in unserer Kommunikationsarbeit auf schoenstatt.org immer geleitet hat. Diese seine Haltung müssen wir als seine geistlichen Söhne
Weiterlesen