Redaktionsteam • In den fast 25 Jahren (eine lange Zeit…), seit wir mit dem begonnen haben, was jetzt schoenstatt.org ist, ging es immer um „Aktualisierung“, d.h. darum, ständig auf der Suche zu sein nach Geschichten aus dem realen Leben und nach Menschen, die bereit sind, sie zu erzählen, um schoenstatt.org zu aktualisieren, d.h. jetzt fast täglich unsere Seite mit neuen Zeugnissen, Geschichten, Meinungen, Kolumnen … zu füllen, mit realem Leben in Form von Geschichten, mit verbalisierten Bündniserfahrungen. Aber wir aktualisieren auch Designs und Farben, Slogans, Anwendungen, Systeme, Programme… Das einzige,
Weiterlesen ARGENTINIEN, Carlos Ricciardi • Am vergangenen Samstag, 29. Oktober, besuchte Maria Fischer, Koordinatorin von schoenstatt.org, das Heiligtum der Befreiung des Vaters in La Plata, Argentinien. Seit dem Start von schoenstatt.org im Jahr 1998 hat Maria unsere Stadt schon mehrfach besucht. Wie bei all ihren früheren Besuchen ist ihre Anwesenheit ein Grund, sich mit Mitgliedern der verschiedenen Branchen zu treffen und sich über die Aktivitäten und Projekte in unserer Region zu informieren. — Dank der freundlichen Zusammenarbeit mit Techi und Juan Pretel wurde sie im Auto von Buenos Aires in unsere
Weiterlesen Lilita und Carlos Ricciardi, Argentinien, Team schoenstatt.org • Zwanzig Jahre lang haben wir an der Verbreitung und der Bitte um Gebet für die Familienmissionen in Argentinien mitgearbeitet. Unsere Aufgabe war es, um Gebete für die Fruchtbarkeit der Missionen während der Woche, in der sie stattfanden, zu bitten. Viele Gebetszusagen kamen persönlich an in unserem Heiligtum in La Plata, Argentinien, andere per E-Mail, per Telefon und dank schoenstatt.org und vor allem Maria Fischer, wieder andere per Internet. Jedem von denen, die für die Familienmissionen gebetet hatten, schickten wir später die Geschichte
Weiterlesen Equipo Editorial • Über Nachrichten und reale Geschichten, Meinungskolumnen und Berichte über wichtige Momente in der Kirche hinaus bieten wir unseren Nutzern als zusätzlichen Service einige skizzenhafte Informationen und erleichtern die häufigsten Suchen – von den Adressen der Heiligtümer weltweit bis zu Basisinformationen über Schönstatt und seine Sendung. — Nach mehrmonatiger Konsultation von Google Analytics und einer Auswertung der Anfragen zu gesuchten und nicht gefundenen Informationen und Angeboten (auch wenn diese auf der Seite vorhanden sind) wollten wir die Suche auf unserer Seite straffen, und so sind nun alle aktuellen/regelmäßig
Weiterlesen María Fischer • Dies ist das Thema, das der Heilige Vater Franziskus für den 55. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2021 gewählt hat:“Komm und sieh (Joh 1,46). „Kommunikation durch Begegnung mit Menschen, wie und wo sie sind.“ — „Komm und sieh.“ Diese Worte des Apostels Philippus sind zentral für das Evangelium: Die christliche Verkündigung besteht vor den Worten aus Blicken, Zeugnissen, Erfahrungen, Begegnungen, Nähe. Mit einem Wort: aus Leben. Genau diese Worte, die im Johannes-Evangelium (1, 43-46) zitiert werden, hat Papst Franziskus als Thema für die Botschaft zum 55. Welttag der
Weiterlesen KOMMUNIKATION NACH DEM BEISPIEL VON JOSEF KENTENICH, Maria Fischer • „Damit du deinem Kind davon erzählen kannst“ (Ex 10,2). Das Leben wird zur Geschichte – so lautet das Thema, das Papst Franziskus für den Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2020 gewählt hat. „Das Thema des nächsten Weltkommunikationstages erinnert uns auch daran, dass jede Geschichte aus dem Leben geboren wird, aus der Begegnung mit dem anderen. Kommunikation ist daher aufgerufen, Erinnerung und Leben durch Erzählung zu verbinden. Jesus benutzte Gleichnisse, um die Lebenskraft des Reiches Gottes zu vermitteln, und ließ den Zuhörern
Weiterlesen Marcelo Luzardi, Paraguay, für die Zeitschrift Tupãrenda • Maria Fischer ist die Koordinatorin des Teams der bekannten Webseite schoenstatt.org-Schönstätter vernetzen. Wir haben ihren Besuch in Paraguay genutzt, um ihre Meinung zu erfragen: Wir könnten sagen, dass Sie schon eine regelmäßige Besucherin in unserem Land sind. Wie sehen Sie die Entwicklung von Paraguay? Das stimmt, ich bin schon zum dritten Mal in Paraguay. Beim ersten Mal hatte Pater Antonio Cosp mich eingeladen, diese Bewegung mit ihren vielen Projekten und Apostolaten, die wir schon seit so vielen Jahren auf schoenstatt.org in der
Weiterlesen Liebe Leser und Freunde von schoenstatt.org! Der Grund für diesen Brief ist der Wunsch, mit Ihnen allen einige unserer Überlegungen und Anliegen zu teilen, doch vor allem möchten wir Ihnen danken, dass sie uns folgen und dem, was wir tun, dadurch Sinn geben. Nach den Statistiken der letzten beiden Jahre sind wir über 360.000 Leser aus über 196 Ländern auf den fünf Kontinenten, die in dieser Zeit etwa 1.700.000 Seiten unserer Webseite in ihren fünf Sprachen besucht haben. Das sind beeindruckende Zahlen, die uns alle, die wir dahinter stehen, verpflichten:
Weiterlesen Von Maria Fischer mit Renate Siebenkäs • Als Pater Kentenich vor beinahe 101 Jahren die Zeitschrift MTA als „Avantgarde eines Kommunikationsstils im Geist des II. Vatikanischen Konzils“ (Prof. Dr. Westerbarkey) gründete, da setzte er voll und ganz auf aktive Leser, auf feste, freie Persönlichkeiten, die Nachrichten nicht konsumieren, sondern in Dialog treten, auswählen, sich zu eigen machen, was ihnen entspricht, sie mit eigenen Erfahrungen verbinden, sich davon anregen lassen zum Einsatz im Sinne ihrer eigenen, ganz persönlichen Lebenssendung und anfangen, ihre eigenen realen Geschichten zu erzählen und in einen realen
Weiterlesen CHILE, Maria Fischer mit Manuel Izquierdo • REC Record. Auch wenn wir in Deutsch von „aufnehmen“ sprechen, wir alle wissen, was dieser kleine Knopf mit dem magischen Buchstaben REC an Tausenden von Geräten bedeutet: Erinnerungen, reale Geschichten, Interviews, Videos, Audios bleiben, werden geteilt, erinnert, tiefer verstanden… Wir können uns ein Leben ohne den REC-Knopf schwer vorstellen. REC ist der Name, den ein paar Jugendliche einem Projekt der Evangelisierung im digitalen Zeitalter gegeben haben: REC, Razón en Cristo: Grund in Christus. Razón en Cristo ist im Jahr 2014 entstanden als Projekt
Weiterlesen