Nachrichten - News - Noticias
 published: 2003-09-09

Der Bischof auf dem Arm der Gottesmutter

Oder: Wie macht man schönstättische Pressearbeit? Schönstatt-Presse-Seminar in Quarten, Schweiz, 6./7. September 2003

Primer seminario de Prensa y Comunicación en Suiza, 6/7 de septiembre de 2003

First Schoenstatt Seminar on Press, Public Relations and Communication in Switzerland, September 6/7, 2003

Erstes Schönstatt-Presse-Seminar in der Schweiz, 6./7. September 2003

Foto: POS Fischer © 2003

 
 

Conferenciante: Hna Kornelia Fischer, Oficina de Prensa Schoenstatt

Course leader: Sr. Kornelia Fischer, PressOffice Schoenstatt

Referentin: Sr. Kornelia Fischer, PressOffice Schönstatt

 

Participantes: Hna Silja Mattle, Hna Joseline Becchio, P. Niklas Stadelmann

Participants: Sr. Silja Mattle, Sr. Joseline Becchio, Fr. Niklas Stadelmann

Teilnehmer: Sr. Silja Mattle, Sr. Joseline Becchio, P. Niklas Stadelmann

Foto: Duvoisin © 2003

 
 

Claudia Zimmermann, redactora de la revista del Movimiento, con la Hna. Silja

Claudia Zimmermann, editor of the Movement magazine, with Sr. Silja

Claudia Zimmermann, Redakteurin der Zeitschrift "Bewegung", mit Sr. Silja

 

Mirtha Keller: entrevista con la Hna. Nicola de la generación fundadora

Mirtha Keller: interview with Sr. Nicola of the founder generation

Mirtha Keller: Interview mit Sr. Nicola aus der Gründergeneration

 
 

Peter Quan (der.), uno de los organizadores del seminario, con Toni Loser

Peter Quan (r), one of the organizers of the seminar, with Toni Loser

Peter Quan (r.), einer der Veranstalter des Seminars, mit Toni Loser

 
 

Elisabeth Duvoisin trabajando en su articulo sobre "Schoenstatt Pray"

Elisabeth Duvoisin working on her article about the project: "Schoenstatt Pray"

Elisabeth Duvoisin bei der Arbeit am Artikel über das Projekt "Schönstatt Pray"

 
 

Un lugar lindo para trabajar... Santuario en Quarten

A good place to work... Shrine in Quarten

Hier lässt sich's arbeiten: Heiligtum in Quarten

Fotos: POS Fischer © 2003

 
 

Misa en el Santuario: P. Stadelmann

Mass in the Shrine: Fr. Stadelmann

Messe im Heiligtum mit P. Stadelmann

Foto: Duvoisin © 2003

 

 

 

SCHWEIZ, Claudia Zimmermann. Schweizerinnen und Schweizer sind nicht unbedingt als fortschrittlich verschrien. Manchmal aber sind sie auch die ersten. Den beiden Verantwortlichen von Internet Schönstatt Schweiz, Jean-Marie Duvoisin und Peter Quan, ist es gelungen, das erste Schönstatt Presseseminar ausserhalb Deutschlands zu organisieren. Als Referentin konnte Schwester Kornelia Fischer gewonnen werden.

Schwester Kornelia ist nicht irgendeine Fachfrau für Journalismus. Seit Sommer 2000 ist sie Leiterin des PressOffice in Schönstatt. Was klein begonnen hatte – am Anfang stand nicht einmal ein Büroraum zur Verfügung - ist heute aus dem internationalen Schönstatt nicht mehr wegzudenken. Bei Schwester Kornelia und ihrem Mitarbeiter Heinrich Brehm laufen alle Fäden zusammen, was Pressearbeit am Gründungsort Schönstatt und weit darüber hinaus angeht. Insbesondere das Internet ist zu einem Ort des weltweiten Austausches geworden. Als Beispiel sei der Aufruf der Schweizer Jungmänner genannt, die Menschen überall auf der Welt einluden, für das Walliser Heiligtum zu beten. In mindestens 35 Ländern haben Schönstätter diese Bitte ernst genommen und mitgebetet, weiss Schwester Kornelia.

Faktor Lebendigkeit

Schwester Kornelia weiss noch viel mehr als das. Dies durften zehn Frauen und Männer am Presseseminar in Quarten erfahren. Die Referentin erläuterte anhand konkreter Beispiele, wie Leben in Berichte reinkommen kann. Oder welche Faktoren eben diese Lebendigkeit verhindern. Wer ausgewogen und rein sachlich schreibt, wird vielleicht ein interessiertes Fachpublikum erreichen. Kaum jedoch jenen Leser, jene Leserin, welche sich aus dem riesigen täglichen Angebot jene fünf Schlagzeilen rausholt, die sie am meisten ansprechen.

Wie genau macht man’s denn? Pfannenfertige Rezepte gibt es – leider – auch hier nicht. Es gibt ihn nicht, jenen Zauberstab, der Berichte und Interviews von selber schreibt. Der jede Reportage von selbst zur spannenden Lektüre werden lässt. Doch es gibt Wege, die hinführen können zu dieser Lebendigkeit und Echtheit, die Geschriebenes interessant und glaubwürdig macht. Einer davon ist, wirklich Interesse zu haben an den Ereignissen und den Menschen, über die man schreibt. "Ich gehe nicht zu einer Veranstaltung, um mich mit einem Artikel darüber ins Rampenlicht zu stellen," sagt Schwester Kornelia. "Ich gehe hin, weil ich wissen möchte, was die Menschen dort bewegt. Weil ich von ihnen erfahren möchte, wie sie Schönstatt im Alltag leben. Diese Erfahrung gebe ich weiter, da sie andern hilft, ihr Leben zu bewältigen."

Selbstlos fremdem Leben dienen

Neben vielen praktischen Beispielen ging es Schwester Kornelia in erster Linie darum herauszuarbeiten, wie schönstättische Pressearbeit sich von andern Formen des Journalismus unterscheidet: "Hinter all unserer Arbeit muss immer die Frage stehen: Wie hätte die Gottesmutter es gemacht?" Schwester Kornelia wendet einen bekannten Erziehungsgrundsatz Pater Kentenichs auf die Pressearbeit an: "Selbstlos fremdem Leben dienen." Wir stehen oft vor dem Problem, dass an einer Tagung oder bei einer Gruppenstunde selten etwas "Aussergewöhnliches" passiert. Es gibt wenig "hard news" wie sie im journalistischen Fachjargon genannt werden. Über eingestürzte Kirchtürme zu berichten, ist relativ einfach. Doch wie schaffe ich es, über die zehnte Mütterwallfahrt so zu schreiben, dass alle denken: "Das war so toll, da hätte ich auch dabei sein müssen!"? Das Geheimnis, so verrät Schwester Kornelia, bestehe darin, Lebensvorgänge herauszuspüren: Was geschieht bei dieser Tagung, das die Menschen wirklich berührt? Wo sind sie angesprochen? Wo kommen sie selber am meisten vor? "Wer ein Gespür für diese Lebensvorgänge entwicklt," meint die Referentin, "kann auch "soft news" – dies als Gegenbegriff zu den erwähnten "hard news" – so in Sprache bringen, dass sie alles andere als langweilig sind."

Die Leistungskurve des Berichterstatters

Gleichsam nebenbei vermittelt Schwester Kornelia wichtige Erfahrungen aus ihrer eigenen oder aus beobachteter Pressearbeit. Oft geschehe es, dass bei Schönstatttagungen die Presseverantwortlichen noch für vielerlei andere Aufgaben eingesetzt würden: Sie holen Leute vom Bahnhof ab, springen ein, wenn irgendwo die Gesprächsleitung fehlt… Mit dem Resultat, dass der Presseverantwortliche nach dem Treffen genauso ausgelaugt ist wie alle andern. Dabei würde seine Aufgabe erst jetzt beginnen! "Pressearbeit ist genauso eine Arbeit wie Vorträge halten oder Stühle rücken", ist Schwester Kornelia überzeugt.

Wie ist das nun mit dem Bischof?

Wer Schönstatt kennt, kennt das Liebesbündnis: Jenes "Abkommen" mit der Gottesmutter, das viele Mitglieder der Bewegung schliessen. Nichts ohne dich – nichts ohne uns, heisst die Kurzformel dieses Bündnisses. Wer mit der Gottesmutter im Bündnis steht, tut nichts ohne sie. Also auch nicht Artikel schreiben. Es sei darum nicht verboten, meinte die Leiterin des PressOffice mit einem Schmunzeln, vor einem Ereignis die dort anwesenden Menschen der Gottesmutter anzuvertrauen. "Sie dürfen das ruhig ganz konkret tun", sagt Schwester Kornelia. So kann es durchaus mal vorkommen, dass sich jemand einen Bischof auf dem Arm der Gottesmutter vorstellt!

Pressearbeit ist wirkliche Arbeit und manchmal "knochenhart". Das verschwieg Schwester Kornelia nicht. Dass Pressearbeit auch ungeheuer Spass machen kann, haben wir beim ersten aber hoffentlich nicht einzigen Schönstatt-Presseseminar in der Schweiz erlebt.

Mehr: www.schoenstatt.ch


Zurück/Back: [Seitenanfang / Top] [letzte Seite / last page] [Homepage]

Last Update: 09.09.2003 Mail: Editor /Webmaster
© 2003 Schönstatt-Bewegung in Deutschland, PressOffice Schönstatt, hbre, All rights reserved