Weihe Schlagwort

Costa Rica
COSTA RICA, P. José Luis Correa /mf • Vor kurzem erlebte das Schönstatt-Heiligtum in San José, Costa Rica, die Wallfahrt von drei Seminaristen; zwei von ihnen sind aus der Erzdiözese San José, einer ist Argentinier aus Tucumán (Neokatechumenat). — Juan Diego, links neben Pater José Luis Correa, ist schon mehrmals zum Priestermittagessen gekommen und kennt und liebt daher das Heiligtum. Der Argentinier kannte das Schönstatt-Heiligtum in seiner Heimatstadt schon, bevor er nach Costa Rica ging. Sie schließen ihr Studium Ende des Jahres ab und sollen im März zu Diakonen undWeiterlesen
Federazione, Italia
ITALIEN, Marie- Christine Jeannenot •  Das Wochenende vom 17. und 18. Juni war für den Apostolischen Schönstatt-Familienbund in Italien eine Zeit großer Feiern im Cor Ecclesiae-Heiligtum in Rom. —  Sonnenschein und Freude beherrschten das Treffen, die Atmosphäre war heiter und wie ein römisches „dolce vita“ an einem so schönen Ort wie dem Schönstatt-Heiligtum. Man stelle sich diese Kombination von Schönheit und Frühlingsduft vor, und natürlich die guten italienischen Abendessen nach den Messen am 17. und 18. März. Der erste Kurs des italienischen Schönstatt-Familienbundes … Am 17. Juni, dem Fest desWeiterlesen
Nigeria
NIGERIA, Maria Fischer, mit Material von CEOAfricaNews • Lange Zeit haben wir nichts von Schönstatt in Nigeria gehört… Aber jetzt gab es auf Twitter Fotos und einen Bericht bei CEONews, und es geht um die Priesterweihe von vier Schönstatt-Patres am Samstag, den 26. Juni 2022. — Zu den vier neu geweihten Priestern gehören: P. Emmanuel Emenike Okeke, P. Stanley Ikechukwu Ukasoanya, P. John Ojoche Obute und P. Cyprian Atin Avong. Die Priesterweihe nahm Erzbischof Fortunatus Nwachukwu vor, der als ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls beim Büro der Vereinten Nationen undWeiterlesen
Mons. Francisco Pistilli
PARAGUAY, Francisco Pistilli •  Liebe Brüder und Freunde: Fünfundzwanzig Jahre meiner Priesterweihe veranlassen mich, vor allem Christus meinen Dank zu erneuern, denn es ist sein Priestertum, das mir zum Dienst in seiner Kirche anvertraut wurde. Ich danke auch der Kirche, die mich angenommen und mir das Amt anvertraut hat, insbesondere der Diözese Encarnación, der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres, in der meine Berufung gereift ist, sowie der Apostolischen Schönstatt-Bewegung, meiner Familie und meinen Freunden und all den Personen und Gemeinschaften, mit denen ich in Ausübung meiner priesterlichen Sendung verbunden bin. —  IchWeiterlesen
Santa Cruz de la Sierra
BOLIVIEN, Micaela Díaz / iglesiaviva.net (Portal der Bolivianischen Bischofskonferenz) • Am Samstag, 4. September, um 15.45 Uhr weihte Erzbischof Sergio Gualberti von Santa Cruz das Heiligtum der Dreimal Wunderbaren Muttergottes von Schönstatt in Urubó – Pfarrei San Juan Bautista – Porongo. Er wurde begleitet von Weihbischof Estanislao Dowlaszewicz, Pater Claudio Martinez, Berater der Schönstattfamilie, Priestern, Mitgliedern der Bewegung und dem Volk Gottes. — Als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Gott für das Geschenk dieses Heiligtums, das der Gottesmutter geweiht ist, ermahnte der Erzbischof sie in seiner Predigt, eifrige Pilger zu sein,Weiterlesen
Santa Cruz de la Sierra
BOLIVIEN, Alexandra Kempff • Am Samstag, den 4. September, fand die Einweihungsfeier des ersten Heiligtums in Santa Cruz de la Sierra statt. Es war ein Fest voller Details, von denen viele inmitten all der Emotionen und Gefühle, die wir erlebten, hätten unbemerkt bleiben können, und mit diesem Artikel möchte ich die Menschen würdigen, die im Stillen gearbeitet haben, und dank denen alles so wunderbar geglückt ist. — Diejenigen, die nicht dabei waren, konnten durch die Übertragungskanäle einen kleinen Eindruck davon bekommen, was wir erlebten, die wir die Einweihung des HeiligtumsWeiterlesen
Santa Cruz de la Sierra
BOLIVIEN, Maria Fischer • Wir haben ein neues Heiligtum! Das zweite Heiligtum, das während der Pandemie eingeweiht wurde, das zweite Heiligtum in Bolivien, das Heiligtum im Schatten des größten Bildstocks der Welt, das Heiligtum mit den meisten geplanten und abgesagten Einweihungsterminen, das Heiligtum, das am Nachmittag bzw. Abend des 4. September 2021 Hunderte von Schönstättern aus Bolivien und Chile vor Ort versammelte und Hunderte weitere vor den Bildschirmen: Paraguay, Kolumbien, Peru, Chile, Costa Rica, Deutschland waren dabei. Das Heiligtum „Jenerechú, lebendiges Feuer der Hoffnung“ ist nicht länger ein Traum. JetztWeiterlesen
Santa Cruz de Sierra
BOLIVIEN, Chochy Ortiz • Nachdem wir gemeinsam auf Straßen gegangen sind, die auf und ab gingen, eng wurden oder gesperrt waren und uns mehrmals zwangen, die Richtung zu ändern, aber ohne die Hoffnung und Freude zu verlieren gemeinsam unterwegs mit einem wunderbaren Traum, ist die Schönstattfamilie von Santa Cruz de la Sierra – Bolivien – heute endlich nur noch wenige Stunden von der Einweihung unseres Heiligtums „Lebendiges Feuer der Hoffnung“ entfernt. Sie wird genau im September stattfinden, dem Monat unserer Stadt. — Jedes Jahr am 24. September feiern die EinwohnerWeiterlesen
cruces consagratorias
BOLIVIEN, Roberto Henestrosa • Die Geschichte der Familie von Santa Cruz de la Sierra ist zutiefst von Hoffnung und Warten geprägt. Nach mehr als 23 Jahren des Wachstums und der Entwicklung wurde die Einweihung des Heiligtums schließlich dreimal verschoben: zuerst durch historische Bürgeraufstände, dann durch die nationalen Wahlen und schließlich durch die Pandemie. — Wir haben nie die Hoffnung verloren, weil Pater Josef Kentenich uns die Pädagogik des Hörens auf das, was Gott uns durch die Stimmen unserer Seele, unseres Seins und unserer Zeitsituation sagen wollte, hinterlassen hat; wir spürten,Weiterlesen
KIRCHE IM HERAUSGEHEN IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Agentur Fides  • Der Vorstand des Rates der Lateinamerikanischen Bischofskonferenzen (CELAM) wird zusammen mit den Bischöfen von Mexiko am Ostersonntag, den 12. April, um 12.00 Uhr (mexikanische Ortszeit), die Weihe Lateinamerikas und der Karibik an Unsere Liebe Frau von Guadalupe feiern, und sie um ihre Fürsprache für ein “baldiges Ende der Pandemie“ zu bitten.— Wie der Vorsitzende des CELAM, Erzbischof Miguel Cabrejos Vidarte von Trujillo, bei der Präsentation der Initiative betont, „erfordert der gegenwärtige Moment, dass wir als Hirten die Leiden unserer VölkerWeiterlesen