DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Pfarrer Andreas Hornung freute sich über die zahlreichen Gläubigen, die sich zur Andacht mit Traktorsegnung eingefunden hatten: „Ich begrüße Sie ganz herzlich zur Premiere der Traktorsegnung hier an diesem Marienwallfahrtsort. Was uns zieht, so lautet das Motto – für diese Segnung.“ — Premiere – und gleich mit starker Resonanz. Insgesamt 27 Traktoren fanden den Weg hinauf auf den Marienberg, und gut hundert Personen feierten die Traktorsegnung mit. Entwicklung der Zugmaschinen Was uns zieht, sind die Schlepper und Zugmaschinen, die Traktoren. Das Wort Traktor kommt vom lateinischen
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Die Schönstattbewegung der Erzdiözese Bamberg in Deutschland lädt dieses Jahr erstmalig zu einer Traktorenwallfahrt zum Marienberg, zum Heiligtum der Verbundenheit, ein. Volksfrömmigkeit pur, und das unter dem Motto: Was uns zieht. — Anfahrt ist Sonntag, 04.06.23, gegen 14:00 Uhr. Die Freiwillige Feuerwehr Dörrnwasserlos regelt das Einparken. Herzlichen Dank dafür! Um 14:30 Uhr feiern wir eine Wallfahrts-Andacht vor dem Heiligtum der Verbundenheit. Anschließend wird jeder Traktor einzeln und jeder Fahrer, jede Fahrerin persönlich gesegnet. In der Einladung heißt es: Ihre Traktoren haben viel Arbeit geleistet, sind zahlreiche
Weiterlesen ARGENTINIEN, Inés Petiti / Maria Fischer • In Anwesenheit von Tausenden von Pilgern aus der Stadt und der Provinz Corrientes, aus mehreren Provinzen Argentiniens, aus Paraguay, Brasilien und Chile und mit vielen weiteren, die per Liveübertragung anwesend waren, wurde am 11. September das lang erwartete Schönstatt-Heiligtum „Tierra de Maria“ (Marienland) in Corrientes eingeweiht. — Zum Auftakt der Einweihung des Heiligtums in Güemes 1411, wo sich seit vielen Jahren ein Bildstock befindet, fanden am Samstag, den 10. Oktober, verschiedene Aktivitäten statt. Um 14:00 Uhr zog ein Korso mit dem Bild der
Weiterlesen María Fischer • Bis Ende September 2021 habe ich jeden Montagabend eine E-Mail von Pater Antonio Cosp bekommen, seine Antwort auf den Newsletter mit den Artikeln, die während der Woche auf schoenstatt.org veröffentlicht wurden: „Danke, Monina und Maria. Es ist eine Freude, Ihre Informationen zu erhalten… Wie viel Segen unser geliebtes Schönstatt uns schenkt! Segen, Pater Antonio.“ Oder: „Hallo Maria und Monina, was für eine gute Arbeit dieser letzte Newsletter. Die Informationen sind so attraktiv, dass ich viel Zeit damit verbracht habe, um sie zu lesen. Vielen Dank für Ihr
Weiterlesen URHEILIGTUM, Pedro M. Dillinger (Fotos) / Maria Fischer • Wir zeigen einige Fotos von Pedro M. Dillinger: Das Urheiligtum in seinem weihnachtlichen Schmuck und die Krippe, und lassen uns vielleicht anregen, über Worte von Pater Kentenich aus dem Jahr 1941 nachzudenken: „Das eine Wort ist uns wohl bekannt, in den Weihnachtstagen hören wir es gern, verarbeiten es gern: „Du Bethlehem im Lande Juda, bist keineswegs die geringste unter Judas Fürstenstädten … (Mt 2,6). Was von Bethlehem gilt, das wendet unser Herz ganz unwillkürlich an auf unser kleines Heiligtum: Du, kleines
Weiterlesen ECUADOR, P. Rafael Amaya • Gestern hatte ich einen besonderen Segen: 14 junge Zahnärzte kamen, um Jesus im Stadtheiligtum in Quito ihren Beruf anzubieten und ihre Arbeit unter seinen Segen zu stellen. — Sie selbst schreiben: Am Freitag, 20. August, feierten wir unsere Messe zur Segnung der Kittel im Heiligtum der Jungfrau von Schönstatt. Es war ein Moment der Dankbarkeit gegenüber Gott und unseren Eltern für ihre unendliche Liebe und ihre Opferbereitschaft. Mit dem Segen von Pater Rafael vertrauen wir uns Gott an, um Demut und die Gabe, anderen zu
Weiterlesen URHEILIGTUM, Maria Fischer • Es gab einige Schneeflocken, die sanft auf das Urheiligtum fielen, in der ersten Minute des neuen Jahres 2021. Im Inneren des Heiligtums, wenige Menschen, in dieser Sylvesternacht 2020 ohne Feuerwerk und Feiern. Padre Alejandro Blanco, Generalsekretär des Schönstatt-Priesterbundes, war dort, und er entschied sich spontan, das Allerheiligste auszusetzen, und nach ein paar Minuten stiller Anbetung erteilte er den Anwesenden und ganz Schönstatt den sakramentalen Segen.— Die Glocke des Urheiligtums läutete zum Abschied von diesem Jahr 2020, das von der Gesundheitskrise und der „Kentenich-Krise“ geprägt war, ein
Weiterlesen OSTERN 2020 in Zeiten von Coronavirus, María Fischer • Eine recycelte Osterkerze aus dem letzten Jahr in meinem Hausheiligtum. Eine LED-Echtwachskerze mit einem aufgeklebten Wachs-Osterkreuz (dafür, dass ich zum ersten Mal in meinem langen Leben eine Osterkerze gebastelt habe, akzeptabel) für eine Angehörige in einem Pflegeheim, die ich seit Wochen nicht mehr besuchen kann und noch viel länger nicht werde besuchen können. Eine Flasche Weihwasser, bei einer Aufräumattacke in einer Ecke des Hauses gefunden. Und das Wichtigste in dieser Osternacht des Jahres 2020: eine Kerze im Fenster meiner Wohnung, die
Weiterlesen KIRCHE IM HERAUSGEHEN IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, Redaktion schoenstatt.org • „Dieses Dokument ist ein Juwel. Ich habe es gelesen, schnell, diagonal. Mit etwas mehr Ruhe las ich die Gebete am Anfang. Dann der Rat für diese seltene Karwoche, die wir leben müssen. Ich bin noch nicht bei den Worten des Papstes im dritten Teil angelangt. Die Tatsache, dass ein solches Dokument veröffentlicht wird, zeigt, dass wir in schwierigen Zeiten leben, dass sie nicht so schnell vorübergehen werden, wie wir es uns wünschen“, sagt Paz Leiva aus Madrid, nachdem sie einen
Weiterlesen ÜBERLEGUNGEN UND EIN KONKRETES TUN IN ZEITEN VON CORONAVIRUS, von P. Elmar Busse • Die Rhein-Zeitung berichtete diese Woche darüber. Heute, am 5. Fastensonntag, hat er es wieder gemacht. Denn allein oder zu zweit durch die Straßen laufen, ist in Deutschland erlaubt. Zu zweit war er unterwegs, in Dernbach, seinem Wirkungsort: Pater Elmar Busse, Schönstatt-Pater, oder in Wirklichkeiut zu dritt: zusammen mit Jesus Christus in der Monstranz. Warum er das macht und was das für ihn bedeutet, hat er für schoenstatt.org aufgeschrieben. — Als Gott dem Mose am brennenden Dornbusch
Weiterlesen