COSTA RICA, Luis Felipe Font (Redaktion) • Am vergangenen Sonntag, den 10. Juli, kamen die Mitglieder der Schönstattjugend von Costa Rica zusammen, um sich an den letzten Weg unseres großen Freundes Marco Calzada Valverde zu erinnern, der am Samstag, den 2. Juli, ermordet wurde. Wir wollten ihn als das in Erinnerung behalten, was er im Leben war: ein Junge mit einem unerschütterlichen Glauben. Dort, wo Marco seine letzten Schritte machte, gingen wir hin und beteten einen Rosenkranz für ihn. Dieser Wanderrosenkranz wurde „La Calzada de Marco“, Marcos Weg, genannt. —
Weiterlesen BRASILIEN, JUMAS, Curitiba • Am zweiten Juliwochenende führte die Schönstattjugend von Curitiba zum 8. Mal ihr Projekt „Brot” durch. Bei dieser Initiative werden Kleidung, Lebensmittel und ein Bild unserer Dreimal Wunderbaren Mutter und Königin zu den Obdachlosen auf die Straßen der Hauptstadt Curitiba gebracht. Sie erzählen: „Die Aktion begann am Samstagmorgen damit, dass wir in verschiedene Geschäfte der Stadt und zu den Familien gingen, um die geschenkten Sachen abzuholen. Bis wir uns nachmittags gegen vier Uhr trafen, konnten wir alle Sachen vorbereiten, um sie dann an Bedürftige zu verteilen. Übergabe
Weiterlesen ARGENTINIEN, Guadalupe Becerra, von Fundación 180 • Fundación 180, Educación para el Cambio [Stiftung 180,Bildung für den Wandel] hat die sechste Auflage von „180 Schulen für die Nation“, einen motivierender Bildungs-Kongress für 400 Schüler in den letzten Jahren der weiterführenden Schulen in der Provinz Córdoba, durchgeführt. Dieser Kongress fand am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Campus der „Universidad del 21° siglo“ statt. „180 Schulen für die Nation“ ist ein Kongress, bei dem die Jugendlichen eingeladen werden, an ein neues, verbessertes Argentinien zu
Weiterlesen ACIprensa • Eine Gruppe Jugendlicher der Schönstatt-Bewegung von Madrid, Spanien, hat das Leben der „drei rebellischen Mönche“ auf die Leinwand gebracht; es ist, in Romanform verpackt, die Geschichte der Erneuerung des Zisterzienserordens durch den hl. Robert von Molesme, den hl. Alberich und den hl. Stephan Harding, die um die Wiederherstellung der Armut, Einfachheit und Schlichtheit der ersten mönchischen Zeiten kämpften und dabeidas Unverständnis der übrigen Klöster auf sich zogen. Es handelt sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Buches von M. Raymond „Three religious rebels“/ „Tres monjes rebeldes“ (Drei rebellische Mönche);
Weiterlesen