ARGENTINIEN, Maria Fischer • „An dem Ort zu sein, an dem Gott uns haben will. Das ist die Gnade der inneren Wandlung“, sagt Maximiano „Quitito“ Asencio mit jugendlicher Kraft und Begeisterung und in der Stärke des Charismas von Gründern. Ein ehrliches und herausforderndes Zeugnis. „Der direkte Kontakt mit den lebendigen Kräften, die Schönstatt in unserem Land ins Leben gerufen haben, das ist es, was das ursprüngliche Feuer des Bündnisses neu entfachen kann“, sagt Maria Teresa Martino, nachdem sie die Aufnahme dieses Zeugnisses gehört hatte. — Das ganze Zeugnis ist ein
Weiterlesen ARGENTINIEN, Maria Fischer • Ein Monat ist bereits vergangen seit der letzten „Wallfahrt der Städte und Dörfer“, der großen Wallfahrt, die seit 40 Jahren am Vorabend des argentinischen Muttertags und kurz vor dem 18. Oktober den Bildstock von Hasenkamp und alle kleinen Städte und Dörfer auf der etwa 90 Kilometer langen Strecke mit dem Schönstatt-Heiligtum von La Loma in Paraná verbindet. Die längste Wallfahrt des Kontinents. Tausende von Wallfahrern. Lieder, Gebete, Fackeln, Fahnen, Emotionen, Zeugnisse, Presse, Liveübertragung in den Lokalmedien, Beichten, Wandlungen… Wir kennen es aus so vielen Artikeln. Man
Weiterlesen WJT Lissabon 2023, Maria Fischer • „Traditionell hält ein Bischof eine Katechese, hier hat die Rolle des Bischofs mehr mit dem zu tun, der anwesend ist, der begleitet, zuhört und auch ein Wort der Verkündigung an die Jugendlichen richtet“, sagt Pater Tiago Neto, Koordinator von „Rise Up“, in einem Interview mit der Agentur ECCLESIA und spricht über die große Neuheit dieses WJT: nicht mehr und nicht weniger als ein völlig anderes Modell der Katechese, die von Anfang an Teil des Programms der Weltjugendtage war. Ein starker Moment der Synodalität, in
Weiterlesen BRASILIEN, Ruy Kaercher • Am Sonntag, den 18. Juni, versammelte sich eine große Zahl von Gläubigen in und um das Heiligtum (oder die Capela, die Kapelle) von Santa Cruz do Sul zur Messe zur Erneuerung des Liebesbündnisses und zu einem lang erwarteten Moment: Die Inthronisierung und Segnung der Statue des Heiligen Michael durch unseren kirchlichen Berater, Pfr. Leão Gomes da Silva. — Erinnern wir uns, dass das ursprüngliche Heiligtum von Santa Cruz do Sul leer blieb, nachdem die Marienschwestern beschlossen hatten, das Heiligtum, für das sie rechtlich verantwortlich waren, aufzugeben
Weiterlesen BRASILIEN, Ruy Kaercher/mf • Ein Sonntag im Mai, der 7. Mai, in Santa Cruz do Sul, Brasilien. Schönstätter und Pilger aus der Umgebung gehen voller Freude zur „Capela“, dem kleinen, geschundenen Heiligtum, dem alles genommen wurde bis auf die Mauern, das Dach, den Boden…und die Menschen, die im Liebesbündnis die Gottesmutter dort besuchen und zum Gnadenkapital beitragen, damit sie wirken kann – von hier aus, für dieses Viertel (das als zu unsicher für ein Heiligtum gebrandmarkt wurde) und seine Familien, für die Kindergarten- und Schulkinder, die jetzt die von den
Weiterlesen ARGENTINIEN, Maria Fischer • Mir fehlte noch ein einziges Heiligtum in und um Buenos Aires: San Isidro. Bei meinem ersten Besuch 2015 und in den ersten Jahren danach hatte ich bereits Confidentia, Belgrano und Villa Ballester sowie Nuevo Schoentatt und Sion del Padre besucht, aber bis zu diesem Jahr fehlte noch der Besuch des Heiligtums von San Isidro. Ein Austausch mit den Leitern des Colegio Covenant in La Plata über Besuche von Heiligtümern und die Weltkarte der Heiligtümer war der entscheidende Impuls, endlich auch das Heiligtum von San Isidro zu
Weiterlesen NICARAGUA, Maria Fischer, mit Material von AICA.org.ar • Die nicaraguanische Regierung, die in dem mittelamerikanischen Land eine Politik der allgemeinen Unterdrückung betreibt, hat am Donnerstag, den 9. Februar, 222 der 245 politischen Gefangenen des Landes freigelassen, ohne zuvor ihre Familien zu benachrichtigen. Sie wurden sofort mit einem Flugzeug, das in Washington landete, aus dem Land geflogen. Unter ihnen sind mehrere Priester, führende Politiker der Opposition und einige Studentenführer, und auch die Mutter von A. L. (Name der Redaktion bekannt) aus der Schönstatt-Familienbewegung in Managua, Nicaragua, Cristiana Chamorro, eine ehemalige Präsidentschaftskandidatin.
Weiterlesen COSTA RICA, Pater José Luis Correa • In Begleitung des Apostolischen Nuntius in Costa Rica, Bischof Bruno Musaró, und des Sekretärs der Nuntiatur, des rumänischen Bischofs Laurencio Dacuta, besuchte der Metropolitan-Erzbischof von Bukarest, Bischof Aurel Percă, das Schönstatt-Heiligtum in der costaricanischen Hauptstadt. — Empfangen wurde er von Pater José Luis Correa, dem nationalen Berater der Schönstatt-Bewegung in Costa Rica und Mittelamerika und Kontinentalkoordinator von Schönstatt in ganz Amerika. Pater Patricio Moore, der in diesen Tagen in Costa Rica weilt, und ein weiterer rumänischer Priester waren ebenfalls anwesend. Pater José Luis
Weiterlesen ARGENTINIEN, P. José María Iturrería • Wieder einmal – und es ist 21 Jahre her seit 2001 – haben wir Weihnachten in Solidarität gefeiert und uns um 1:30 Uhr mit einer Gruppe von 130 Jugendlichen aus der Erzdiözese und der Bewegung im Heiligtum von La Plata versammelt. Inspiriert von dem Motto „Sei Licht auf dem Weg“, sind wir losgezogen, um Weihnachten mit denen zu teilen, die es mit niemandem feiern können, weil sie obdachlos sind oder nachts arbeiten. — Aufgeteilt in Gruppen von sechs bis acht Personen zogen wir durch
Weiterlesen ECUADOR, Maria Fischer • „Die katholische Kirche, die durch dieses Ökumenische Konzil die Fackel der religiösen Wahrheit hochhält, möchte sich als die liebende Mutter aller zeigen, freundlich, geduldig, voller Barmherzigkeit und Güte…“. Es ist 60 Jahre her, dass diese Worte des heiligen Johannes XXIII. bei der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Ökumenischen Konzils zu hören waren. Diese liebende Kirche Mutter von allen wird in Hunderten und Aberhunderten von Ecken der Welt erlebt. Wir erlebt, konkret und mit Händen zu greifen, vor dem Heiligtum in Quito, Monat für Monat. — „An diesem
Weiterlesen