Santa Cruz do Sul Schlagwort

Quédate, Mater, en Santa Cruz do Sul
BRASILIEN, Maria Fischer / Ruy Kaercher • „Am Sonntagnachmittag nahmen die Gläubigen aus Santa Cruz do Sul, Vale do Sol und Vera Cruz an einer Open Air-Messe im Schönstatt-Heiligtum teil. Der sonnige Tag trug zu der Feier bei, die am 18. des Monats stattfand, dem Tag, an dem der Erneuerung des Liebesbündnisses mit Maria gedacht wird“, heißt es in der Zeitung. In fast allen der 200 Schönstatt-Heiligtümer der Welt wird am 18. des Monats die Erneuerung des Liebesbündnisses gefeiert. Was macht diese Feier so besonders, dass sie in die PresseWeiterlesen
Santa Cruz do Sul peregrinos
BRASILIEN, Maria Fischer • Am 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, ging eine kleine, aber doch starke Gruppe von Männern und Frauen mit Bildern der Pilgernden Gottesmutter in den Händen auf die Straße und marschierte zu dem Ort, der viele Jahre lang die Heimat der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt war, dem Heiligtum in Santa Cruz do Sul, und von dem die Pilger und die Gottesmutter selbst auf Beschluss der Eigentümer vertrieben („umgesiedelt“ sagt man politisch korrekt) wurden. Aber weder Maria noch ihre Pilger gaben auf. DieseWeiterlesen
Erno Birck
BRASILIEN, Redaktion • „Ein heiliger Priester, er hat viele Jahre lang die Pilger und Mitglieder der apostolischen Bewegung geistlich begleitet. Mit Messen, Beichten, Seelsorge …“, so Ruy Kaercher (Instutit der Schönstatt-Familien) aus Santa Cruz do Sul, als er vom Tod von Pfr. Erno Birck hörte. — Letzte Woche ist Pfarrer Erno Birck im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Tod trat im Krankenhaus von Santa Cruz do Sul ein, wo er zuvor stationär aufgenommen worden war. Der in Estrela geborene Priester hat 65 Jahre seines Lebens der Kirche gewidmet. AlsWeiterlesen
Santa Cruz do Sul
BRASILIEN, Ruy Kaercher/Maria Fischer • „Ich habe gehört, dass Schwester Lilian Goerck, die Provinzoberin der Marienschwestern von Rio Grande do Sul, auf einer „Pilgerreise“ in Schönstatt ist. Vielleicht sucht jemand von schoenstatt.org sie auf, um die wahren Gründe für den „Abbau“ des Heiligtums hier in Santa Cruz do Sul zu erklären?“ Diese Empfehlung von Ruy Kaercher kam mir am 17. Juni in den Sinn, als ich auf dem Weg zum Besuch bei einem Kunden in Koblenz kurz am Urheiligtum vorbeikam. — Diese verlassene Kapelle in Vallendar, in der Josef KentenichWeiterlesen
Coraje
ARGENTINIEN – Juan Barbosa • Ein Lied des argentinischen Komponisten Victor Heredia zitiert den Titel dieses Textes, wobei bei ihm ein Wort doppelt vorangestellt ist: Mut, Mut… Wenn man auf dieser Seite liest, was mit dem Heiligtum von Santa Cruz do Sul geschehen ist, wo niemand gewonnen zu haben scheint und alle zweifellos geschlagen wurden (aber NICHT besiegt!), dann sind im Gespräch unter den Betern des Rosenkranzes der Madrugadores einige Überlegungen entstanden, die ich gern weitergeben möchte. — Unüberbrückbare und schwer verständliche Differenzen: Uneinigkeit Carlos erzählt, dass die Verteilung desWeiterlesen
Santuario de Santa Cruz do Sul
BRASIL, Maria Fischer • „Was wäre, wenn wir eine große internationale Gnadenkapital-Kampagne machen, um unseren Brüdern und Schwestern aus Santa Cruz do Sul zu helfen, das Heiligtum zurückzuerobern und wieder aufzubauen? Wir schaffen eine große Strömung der Unterstützung und Begleitung für sie und wir zeigen, dass es auch in Schönstatt Gemeinschaft gibt. Es ist eine Idee…“ Eine Idee, die Claudio Ardissone aus Asunción, Paraguay, seinen internationalen Mitstreitern von schoenstatt.org vorstellte, als er die Fotos vom Innenraum des Heiligtums sah, mit einem kleinen Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter, ein paar einfachenWeiterlesen
Santa Cruz do Sul
BRASILIEN, Luciana Rosas • Nach monatelangen Gebeten, Gnadenkapital und Kämpfen um den Erhalt des Schönstatt-Heiligtums in Santa Cruz do Sul an seinem ursprünglichen Standort, nachdem es einseitig vom Institut der Schönstätter Marienschwestern geschlossen worden war, Kämpfe, die von schoenstatt.org begleitet und dokumentiert wurden, haben Schönstätter und mutige Pilger, die sich für die Sache des Heiligtums einsetzten, durch die Vermittlung der Staatsanwaltschaft einen ersten Teilsieg errungen. Sieg der Familie, Sieg der Gottesmutter! MPHCEV! ─ Am 29. April 2021 fand eine von der Staatanwaltschaft (Anm. d. Ü.: Ministério Publico – neben derWeiterlesen
santuário
BRASILIEN, Luciana Rosas • Wenn wir die Entwicklung der Situationen im Zusammenhang mit der Schließung des Heiligtums von Santa Cruz do Sul verfolgen, ist es unvermeidlich, sich zu fragen, wofür und für wen ein Schönstatt-Heiligtum gebaut wird. Die Errichtung eines Heiligtums ist eine apostolische Tat (so heißt es schon in der Gründungsurkunde), die eine ganze Gemeinschaft mit einbezieht, nicht nur diejenigen, die Rechtsträger sind. In diesem Fall kann man dem offenen Brief der Marienschwestern, den sie der Presse haben zukommen lassen und in dem sie behaupten, die von ihnen beabsichtigteWeiterlesen
Santa Cruz do Sul
BRASILIEN, Luciana Rosas • Viele Schönstätter Brasiliens und darüber hinaus haben mit Erstaunen und Empörung die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit dem Heiligtum von Santa Cruz do Sul, Rio Grande do Sul, verfolgt. Wenn wir ein wenig in die Geschichte eintauchen und die mit dem Thema verbundenen Fakten besser kennen lernen, wird immer deutlicher, dass das Konzept von „Familie“ in Schönstatt in der Praxis nicht so funktioniert, wie es gerne dargestellt wird, und dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. — Die „Bombe“ platzte durch einen offenen Brief, den die Provinzoberin Ir.Weiterlesen
BRASILIEN, RUY ALBERTO KAERCHER • Wir haben volles Vertrauen in das, was unser Vater und Gründer uns geschenkt und von uns verlan gt hat, nämlich den Glauben an unsere Sendung gemäß seinen Worten: „Dies ist ein Werk und Werkzeug Gottes, erwählt für die christlich-marianische Gestaltung der Welt.“ In unserer Zeit sind wir stark gefordert, dies mit aller Kraft zu glauben. Denn wir erleben uns herausgefordert durch das Verhalten von Schönstättern, die uniformes Denken und Handeln fördern  und fordern, Entscheidungen relativieren und sich gegen den Reichtum des föderativen Prinzips, das unserWeiterlesen