Sakrament Schlagwort

Colegio Covenant
ARGENTINIEN, Guillermo Ferreyra • In den Tagen vor dem Pfingstfest empfing eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Grundstufe des Colegio Covenant in Gonnet das Sakrament der Firmung in der Pfarrei „Nuestra Señora de la Visitación“, zu der unsere Schule gehört. — Als Teil der Vorbereitung gestaltete jeder von ihnen seine Firmkerze mit einer selbst entworfenen Zeichnung. Darin stellten sie ihre persönlichen Eigenschaften dar, die mit der Mission verbunden sind, die jeder von ihnen Gott geben möchte, um eine bessere Welt zu gestalten. Flamme der Liebe für die Welt SieWeiterlesen
VATIKAN UND WELTKIRCHE, Maria Fischer – mit Material von der Website des Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben • Das Dokument: „Katechumenale Wege für das Eheleben. Pastorale Leitlinien für die Teilkirchen“ wurde am 15. Juni veröffentlicht. Es ist eine Initiative des Jahres der Familie „Amoris laetitia“ und entspricht dem Wunsch des Heiligen Vaters, neue Wege für die Vorbereitung auf das Ehesakrament anzubieten. — „Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche“: Dies sind die ersten Worte von Amoris laetitia,Weiterlesen
ARGENTINIEN, P. José María Iturrería • Zwischen dem 26. Januar und dem 2. Februar gingen 120 Missionare durch die Straßen und Häuser der Stadt General Alvear und riefen Familien, Kinder und Jugendliche auf, ihren Glauben an der Hand Mariens zu erneuern und neu zu beleben.  — Die Familien-Misiones von La Plata sind Pioniere in Argentinien und seit 22 Jahren ohne Unterbrechung im Einsatz. Generationen von jungen Menschen und Missionarsfamilien sind durch sie hindurchgegangen, deren Leben durch diese Erfahrung des Himmels verändert wurde. Als Beispiel könnte ich einen „missionarischen Großvater“ nennen,Weiterlesen
Catedral de La Plata
ARGENTINIEN, Pfr. Jorge González / María Fischer • Wir sitzen in einer hell beleuchteten Ecke vor dem Raum des neuen Pfarrers der Kathedrale von La Plata, Pfarrer Jorge González vom Priesterbund in Argentinien. Er hat seine neue Position vor einigen Wochen übernommen und ist bereits dabei, den Dom zu „heiligtumisieren“, wie er sagt, in Anlehnung an den berühmten Ausdruck von Kardinal Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus. Ohne es geplant zu haben, erleben Maria Teresa und Daniel Martino und ich heute einen der ersten Momente der Umwandlung des Doms in einWeiterlesen

Veröffentlicht am 24.07.2019In Misiones

Die schönste Mission der Welt

ECUADOR, Isabel y Gabriel Macías • „Eine Familie mit einer Mission“, so könnte der Titel der Abenteuers heißen, das die Familien-Misiones für einige Dutzend von von ecuadorianischen Familien bedeutet haben. Mit dem Höhepunkt von neun kirchlichen Hochzeiten einige Monate danach!— In unserem ganz speziellen Fall nahm uns die Gottesmutter mit zum Recinto El Carmen in Samborondón; eine Mission, die die Missionare bereist im zweiten Jahr empfing, und diesmal fiel bei den Besuchen in den Häusern und in Gesprächen auf, wie wenig hier das Sakrament der Ehe gespendet worden ist. VieleWeiterlesen

Veröffentlicht am 24.06.2018In Kampagne

Hände und Füße der Gottesmutter

PARAGUAY, Adriana Cardozo • Die Rosenkranz-Kampagne der Pilgernden Gottesmutter hat eine tolle Mitarbeiterin in Ciudad del Este. Es ist Gloria Mercedes Rolón de Ayala, bekannt als „Gloria, die Lehrerin“, begeistert, freundlich und ihrer Sendung treu, und das seit Jahren.— Sie ist seit 17 Jahren Missionarin in der Rosenkranzkampagne und derzeit auch Koordinatorin der Rosenkranzkampagne der Kinder in ihrer Stadt. Das Apostolat der Kinder-Kampagne ist sehr wichtig, da die Missionare in die Armenviertel gehen und dort ein Programm entfalten, bei dem die Kinder über unsere Himmelsmutter, zu der sie leicht ZugangWeiterlesen
ARGENTINIEN, von Maria Fischer • „Heute werde ich 40“, sagt freudestrahlend eine viel jünger aussehende Frau. Auf ihrem Schoß sitzen ihre beiden jüngsten Kinder. Und noch ehe wir das Geburtstagsständchen anstimmen können, überrascht sie alle Anwesenden mit der Verkündigung: „Und jetzt heiraten wir…“ Von der Treppe draußen, wo sich die Mehrheit der Männer herumdrückt, hört man ein etwas weniger kräftiges: „Ja, es ist wahr, wir werden heiraten.“ Der spontane Applaus ist kräftig und ehrlich. „Weißt du, er war Alkoholiker“, sagt Cristina, Missionarin der Kampagne, die mich zu dieser beeindruckenden Begegnung,Weiterlesen
ÖSTERREICH, von Karolin Schwaiger • Das „Fest der Begegnung“ hat in der oberösterreichischen Schönstattgeschichte schon Tradition. Dieses Jahr wurde es gemeinsam mit der Pfarre Königswiesen gefeiert. Die Heilige Messe stand am Beginn und wurde von Kaplan Samuel sehr lebendig gefeiert. Glücklich werden als Familie Familie Stadlober aus Fohnsdorf in der Steiermark referierte im Anschluss im Karlingerhaus zum Thema: „Weniger = MEHR > glücklich werden als Familie.“ Die vielen Lebensbeispiele, die kompetente Auseinandersetzung mit der Thematik und der wohltuende Humor der Referenten, lieferten eine sehr gelungene Stärkung für alle teilnehmenden Paare.Weiterlesen