Perú Schlagwort

Perú
PERU, Pater Rafael Reategui, Pater José Luis Correa • Am 13. Mai, inmitten einer sehr angespannten und unsicheren politischen Situation, überreichte Pfarrer Rafael Reategui der Präsidentin der Republik Peru ein Bild der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt. — Pfarrer Rafael Reategui, der 2005 sein Liebesbündnis mit der Gottesmutter geschlossen hat, ist Pfarrer in Manchay, einer armen Gegend am Stadtrand von Lima. Die Präsidentin Dina Boluarte Zegarra sagte, sie wolle das Bild der Gottesmutter im Präsidentenbüro aufhängen. Dina Boluarte Zegarra übernahm am Mittwoch, den 7. Dezember 2022, die Präsidentschaft der RepublikWeiterlesen
Caritas
PERU/VATIKAN, Manuel Huapaya • Alle vier Jahre findet in Rom die Generalversammlung von Caritas International statt. Die 162 Länder, die Mitglied von Caritas International sind, kommen zusammen, um ihre Fortschritte und Erfahrungen zu überprüfen, ihr Mandat zu erneuern und in einigen Fällen Änderungen vorzunehmen. Auf der Versammlung werden ein neuer Generalsekretär und ein neuer Präsident von Caritas Internationalis gewählt. — Es ist das erste Mal seit vor der Pandemie, dass sich alle Caritasverbände der Welt wieder um den Heiligen Vater versammelt haben, der sie am 11. Mai in einer PrivataudienzWeiterlesen
Lima
PERU, Pfr. Alberto Celis • Heute, am Dienstag, 18. April 2023, freuen wir uns, unser Liebesbündnis mit der Gottesmutter zu erneuern. Die Familie in Peru nimmt heute am Besuch unserer Beraterin der Frauen-Gliederungen, Schwester Consuelo, teil, die die Schönstattfamilie in Peru von Chile aus besucht. — Bereits in den Tagen zuvor hatte sie die Familie in Trujillo, im Norden von Lima, besucht. Gemeinsam mit ihnen verbrachten sie einige Momente des großen Glaubens und des Wachstums im Denken Pater Kentenichs. Am 18. holte die Leitungsfamilie von Peru, Johnny und Miriam Villanueva,Weiterlesen
Perú

Veröffentlicht am 27.08.2022In Leben im Bündnis

Eine Begegnung in Peru

PERU, P. Alberto Celis • Diese Woche hatten die Priester des Schönstatt-Priesterbundes ein Treffen mit dem Berater für Peru, Pater Eduardo Auza Pasantes. — Das Treffen fand im Heiligtum von La Molina, Lima, statt, am Vorabend der für Samstag, den 27. August, geplanten Konferenz „Früchte von Pfingsten“, bei der Pater Eduardo Auza zusammen mit der Delegation aus Peru über seine Erfahrungen mit dem „Pfingstkongress“ in Schönstatt im Juni dieses Jahres berichteten sollte. Original: Spanisch, 26.08.2022. Übersetzung: Maria Fischer @schoenstatt.orgWeiterlesen
Cartago
COSTA RICA, Pater José Luis Correa • Am Sonntag, 24. April, habe ich eine feierliche Messe in der Basilika, dem Nationalheiligtum der Schutzpatronin von Costa Rica, in Cartago, gefeiert. — Begleitet wurde ich dabei von drei Diözesanpriestern aus Peru, darunter Pfr. Beto Célis vom Priesterbund, Pater Nacho Camacho, Vize-Provinzial meiner Gemeinschaft (Chilene) und zwei Diakonen, einer aus Cartago und der andere aus San José, Costa Rica. Die Basilika Unserer Lieben Frau von den Engeln in der Stadt Cartago ist eine der wichtigsten Kirchen in ganz Costa Rica. Dieses Heiligtum istWeiterlesen
Carabayllo
PERU, Pfr. Alberto Celis • Mitten in der dritten Welle der Pandemie entstand die Initiative, dass die Gottesmutter vom Heiligtum aus in ein Priesterseminar kommt, damit von dort aus die Seminaristen und Ausbilder selbst für Priesterberufungen beten können. Dieser „virtuelle Rosenkranz“ ist eine Initiative der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter von Schönstatt. — Das Seminar war das meiner eigenen Diözese Carabayllo, Lima Norte, das „Große Seminar Mater Misericordiae“. Gemeinsam mit den Schönstättern im Heiligtum beteten wir für die Seminaristen und ihre Familien, für die Diakone und für die Ausbilder. Wir habenWeiterlesen
Perú

Veröffentlicht am 23.11.2020In Leben im Bündnis

Im Gebet für Peru

PERU, P. Alberto Celis /Maria Fischer • Peru durchlebt politisch schwierige Zeiten inmitten einer Pandemie. Francisco Sagasti Hochhausler wurde am Dienstag als neuer Interimspräsident Perus vereidigt, der dritte innerhalb von etwas mehr als einer Woche. Die Abstimmung im Kongress fand mitten in der schweren politischen und sozialen Krise des Landes statt, nachdem Präsident Martin Vizcarra in der vergangenen Woche abgesetzt und die Exekutivgewalt von Kongresspräsident Manuel Merino übernommen worden war. — Peru führt eine der vielleicht traurigsten Ranglisten an: Es hat die höchste Covid-19-Mortalitätsrate der 20 am stärksten vom VirusWeiterlesen
PERÚ, P. Alberto Celis mit Maria Fischer • Am Vorabend des Festes Maria Geburt, am 7. September, starb Padre José Antonio „Toño“ Arbulú Atoche, Mitglied des Gründungskurses des Schönstatt-Priesterbundes in Peru, „Väter in Maria, in Treue zur Sendung“. Die Gründung des Priesterbundes war ein lang gehegter Wunsch, der Ende 2017 mit der Weihe dieses ersten Kurses konkretisiert wurde. Nun hat der erste von ihnen sein Leben „in Treue zur Mission“ gegeben. —   Gesundheitlich schon seit längerer Zeit angeschlagen, wurde P. Antonio Arbulú Atoche Anfang September aufgrund einer möglichen COVID-19-DiagnoseWeiterlesen
PERU, Marco Antonio Valenzuela Acosta • Im Jahr 2017 besuchte ich das Heiligtum in der Gegend von La Planicie, in La Molina. Ich machte meine Arbeit als Fahrzeuginspektor für ein Privatunternehmen in La Planicie, und ich hatte das Gefühl, dass die Gottesmutter mich zu ihrem Heiligtum rief, das ganz in der Nähe liegt. Ich suchte nach einem Bus, der mich in der Nähe des Heiligtums absetzte. Als ich zum ersten Mal an diesem Ort ankam, war ich sehr beeindruckt. Ich dachte und fühlte, wie schön der Ort war, so etwasWeiterlesen
PERU, P. Luis Alberto Celis Zevallos /mf • „Königin der körperlichen und geistigen Gesundheit, segne unsere Häuser…“ So beten die Menschen zur Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt, in ihrem Bildstock auf der Terrasse der Pfarrei San Pedro de Ancón, einem Stadtteil etwa 43 km nördlich von Lima. — „Danke, Pfarrer Beto, dass Sie unsere Gottesmutter in Ihre Pfarrei San Pedro de Ancon gebracht haben und dass Sie das Bildstöckchen, das aus unserem Heiligtum in La Molina hervorgegangen ist, angenommen haben. Von unserem Heiligtum aus, das sich jetzt in der EroberungWeiterlesen