MITEINANDER FÜR EUROPA – Impressionen vom 1. Juli 2016, vormittags • „Das ist der Hammer, das ist einfach der Hammer!“, Manuela Miller hält sich nicht lange bei der Begrüßung auf. Sie und ihr Mann Peter Miller haben am ersten Tag des Kongresses „Miteinander für Europa einem der 19 Foren mitgewirkt, doch auch davon erzählen sie nichts, sondern nur von der Erfahrung der Offenheit füreinander, des Miteinander, das sie am ersten Kongresstag erlebt haben in unzähligen Begegnungen mit neuen und alten Freunden aus ihrer eigenen und aus anderen Bewegungen und von
Weiterlesen PARAGUAY, von María Fischer • PARAGUAY, von María Fischer • “Heiliger Vater, erinnern Sie sich an Orlando?“, fragte Pater Tommy Nin Mitchell, Leiter der Schönstatt-Bewegung in Paraguay, Papst Franziskus während der Audienz der Teilnehmer des Generalkapitels der Schönstatt-Patres im September 2015. „Ja, natürlich erinnere mich an Orlando“, antwortete der Heilige Vater. Orlando: der Junge aus dem Jugendgefängnis von Itauguá, der den Papst bei der Begegnung mit der Jugend an der Uferpromenade von Asunción begrüßte und ihn dazu brachte, die vorbereitete Ansprache beiseite zu legen und frei zu sprechen: „nachdem Orlando
Weiterlesen DEUTSCHLAND, von Maria Fischer • „Soeben habe ich den Abschlussgottesdienst des 100.Katholikentages in Leipzig gesehen. Einmal schwenkte die Kamera auf ein Bild der Pilgernden Gottesmutter. Das hat mein Herz doch sehr erfreut!“, schreibt Birgit Brömmel aus Wesel, Deutschland. Mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst ist heute der 100. Deutsche Katholikentag in Leipzig zu Ende gegangen. Seit Mittwoch (25. Mai 2016) waren mehrere zehntausend Teilnehmer unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ in Leipzig zu Gast. Papst Franziskus hatte zum Beginn des Katholikentages eine Videobotschaft gesendet, in der er die Teilnehmer auf Deutsch
Weiterlesen BRASILIEN, von Sueli Vilarinho • Mit der Freude, im Jahr der Barmherzigkeit zu sein, organisierten Ehepaare aus der Familienliga in Jaraguá – São Paulo – Brasilien, begleitet von Frau Raquel vom Säkularinstitut der Frauen von Schönstatt und Assistentin der Familienliga, am 16. April 2016 einen Barmherzigkeits-Workshop mit Reflexionen von Papst Franziskus und dem „Weihnachtsbrief“ von Pater Kentenich an die Schönstattfamilie (13. Dez. 1965), in dem er anregt, aus der Barmherzigkeit Gottes das neue Vater-, Kindes- und Gemeinschaftsbild zu leben. Neue Kinder Der Gott der Liebe inspiriert uns, das wahre Kindesbild
Weiterlesen Von Rektor Egon M. Zillekens und Maria Fischer • Am Sonntag, 1. Mai – Fest des Heiligen Josef des Arbeiters und Beginn des Marienmonats Mai – zelebrierte Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Essen, die Pilgermesse in Schönstatt. Pater Franz Widmaier, Wallfahrtsleiter in Schönstatt, hieß den Bischof herzlich willkommen. Die festliche musikalische Umrahmung mit Schw. M. Tabea Platzer an der Orgel und als Solosängerin, die wunderschön geschmückte Pilgerkirche, die anregende Predigt – eine bessere Einstimmung in den Monat Mai hätte sie sich nicht vorstellen können, so eine Pilgerin aus der Diözese Paderborn,
Weiterlesen Miteinander für Europa, Pressestelle – Andrea Fleming • Kirchenoberhäupter unterstützen das Netzwerk „Miteinander für Europa“ am 2.Juli 2016 durch persönliche Grußbotschaften, Europarat und EU-Kommission bestätigen Schirmherrschaft. Im Laufe der letzten Wochen kam sowohl aus dem Vatikan als auch aus dem Phanar in Istanbul die offizielle Zusage, dass Papst Franziskus und der Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. eine persönliche Videobotschaft schicken werden zur großen ökumenischen Kundgebung des Netzwerkes „Miteinander für Europa“ am 2. Juli in München. Bereits Anfang September hatte Pater Heinrich Walter von der Schönstatt-Bewegung als Vertreter des internationalen Leitungskomitees von
Weiterlesen Von Ingeborg und Richard Sickinger, Wien, Österreich • Mit Amoris Laetitia, dem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben über die Liebe in der Familie von Papst Franziskus, findet ein Paradigmawechsel in der Pastoral, in der Seelsorge statt. Als große Linie des Werkes ist eine Verlagerung der Akzentsetzung vom Gesetz zum Ideal wahrnehmbar. Kardinal Schönborn, der das Schreiben des Papstes am 8. April in Rom präsentierte, stellte in einem Interview mit dem ORF fest: „Dieses Dokument hebt die Diskussion auf ein höheres Niveau, … der Papst (spricht) von der Liebe in einer Weise, wo
Weiterlesen FRANZISKUS IN ROM – HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT • “Geben ist seliger als Nehmen“. Darum ging es bei der Jubiläumsaudienz im Rahmen des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit am 9. April, zu der wieder viele tausend Menschen auf den Petersplatz gekommen waren. Jeder einzelne, so Papst Franziskus, solle sich fragen: »Bin ich in der Lage stehen zu bleiben und dem Menschen, der mich um Hilfe bittet, in die Augen zu schauen? Bin ich dazu in der Lage?« Wir dürfen daher das Almosen nicht einfach mit dem eilig gegebenen Geldstück gleichsetzen, ohne
Weiterlesen FRANZISKUS IN ROM – HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT • „In Jesus berühren wir nicht nur die Barmherzigkeit des Vaters, sondern werden angeregt, selbst zu Werkzeugen der Barmherzigkeit zu werden“, so Papst Franziskus bei der Gebetsvigil zum Sonntag der Barmherzigkeit am vergangenen Samstag auf dem Petersplatz. Nach dem Segen forderte Papst Franziskus die Diözesen der Weltkirche dazu auf, im Heiligen Jahr etwas zu bauen: „Wie schön wäre es, wenn es gleichsam als Erinnerung, sagen wir als »Denkmal« des Jahres der Barmherzigkeit, in jeder Diözese ein Bauwerk der Barmherzigkeit gäbe: ein Krankenhaus,
Weiterlesen PARAGUAY, von José Aníbal Argüello • Während der Heiligen Woche haben 950 Jugendliche – die meisten aus Paraguay, aber auch einige ausländische Teilnehmer aus Brasilien, Chile und Argentinien – an den Katholischen Studenten-Misiones teilgenommen. Aus dem Glauben haben wir auf den Ruf geantwortet, der auf vielfältige Weisen und durch verschiedene Personen an uns ergangen ist, den Ruf, die Botschaft der Freude, der Erlösung, der Hoffnung und Liebe zu den Völkern zu bringen, so wie Christus es uns aufgetragen hat: „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern und tauft sie
Weiterlesen