Nigeria Schlagwort

Fiesta de Sion 2023
ARGENTINIEN, Claudia Echenique • Schon eine Woche zuvor verkündeten einige Schönstatt-Patres aus der Vaterregion in den Social Media, dass sie auf dem Weg nach Florencio Varela seien, nach den Sommertagungen und Missionen angekommen seien, die jährliche Tagung begännen und sie vor allem nach der Pandemie wieder alle zusammen um das Sionsheiligtum des Vaters beten würden. Einige reisten viele Kilometer aus Paraguay, Nigeria, Italien, Deutschland und aus den verschiedenen Filialen in Argentinien an. — Am Sonntag, 19. Februar, war es eine Freude, 26 Schönstatt-Patres bei der Feier des 29. Jahrestages derWeiterlesen
Nigeria
NIGERIA, P. Pablo Pol / María Fischer • Der 1. November, das Fest Allerheiligen, war ein ganz besonderer Tag für die Gemeinschaft der Schönstatt-Patres in Nigeria. Auf dem Gelände des zukünftigen Heiligtums in Ibeju Lekki, in der Nähe von Lagos, Nigeria, wurde ein Bildstock gesegnet und die Fundamente des zukünftigen Hauses der Schönstattpatres an diesem Ort gelegt. — P. Alexandre Awi, der neue Generalobere des Säkularinstituts der Schönstattpatres, der zum ersten Mal nach Afrika kam, leitete die Feier, bei der auch Pater Hermenegilde, Oberer der Schönstattpatres in Burundi und imWeiterlesen
Nigeria
NIGERIA, Maria Fischer, mit Material von CEOAfricaNews • Lange Zeit haben wir nichts von Schönstatt in Nigeria gehört… Aber jetzt gab es auf Twitter Fotos und einen Bericht bei CEONews, und es geht um die Priesterweihe von vier Schönstatt-Patres am Samstag, den 26. Juni 2022. — Zu den vier neu geweihten Priestern gehören: P. Emmanuel Emenike Okeke, P. Stanley Ikechukwu Ukasoanya, P. John Ojoche Obute und P. Cyprian Atin Avong. Die Priesterweihe nahm Erzbischof Fortunatus Nwachukwu vor, der als ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls beim Büro der Vereinten Nationen undWeiterlesen
África
BURUNDI, Maria Fischer • Aus vier Ländern Afrikas befinden sich derzeit im ersten „panafrikanischen Noviziat“ der Schönstatt-Patres in Mont Sion Gikungu in Burundi. Sie kommen aus Nigeria, Burundi, Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo. — Diese Novizen sind die ersten, die sich in Burundi aus verschiedenen afrikanischen Ländern zusammenfinden. Sie werden zusammen leben, ihr Wissen, ihre Gewohnheiten und ihre Kulturen teilen. Ein erster Höhepunkt war die Überreichung des Sionsgewandes am 19. März 2022 in Anwesenheit des Generalvikars des Bistums Bujumbura, Anatole RUBERINYANGE, des Generalobern der Schönstatt-Patres, P. Juan Pablo Catoggio,Weiterlesen
Nigeria

Veröffentlicht am 21.01.2022In Leben im Bündnis

Diakonenweihe in Nigeria

NIGERIA, Maria Fischer • Vier Seminaristen der Schönstatt-Patres werden am Sonntag, 23. Januar, in Lagos, Nigeria, von Erzbischof Alfred Adewale Martins von Lagos zu Diakonen geweiht. — Die Weihe findet in der Pfarrei statt, die der Seelsorge der Schönstattpatres in Lagos anvertraut ist. Pater Pablo Pol ist vor einigen Tagen nach Nigeria gereist, um die vier Seminaristen und die gesamte Gemeinschaft der Schönstattpatres in Nigeria bei diesem Ereignis zu begleiten. Emmanuel Emenike Okeke, John Ojoche Obute, Stanlez Iketchkwu Ukasanya und Cyprian Atin Avong sind dankbar für jedes Gebet für sieWeiterlesen
Family branch in Nigeria
NIGERIA, Schönstatt Patres • Der Anliegen einer Schönstatt-Familienbewegung in Nigeria ist ein lang gehegter Wunsch der dortigen Gemeinschaft der Schönstatt-Patres. Der Traum wurde am 12. Mai 2021 Wirklichkeit, als eine Gruppe von fünf Ehepaaren zusammenkam, um die erste Schönstatt-Familienliga-Gruppe zu gründen. Später kamen zwei weitere Ehepaare hinzu, so dass die Gesamtzahl auf sieben stieg. — Im Moment befindet sich die Gruppe noch in der Einführungsphase. Das Ziel ist es, eine enge Bindung und Intimität zwischen den Eheleuten aufzubauen und den Gemeinschaftsgeist in der Gruppe zu fördern. Die so genannte „Paarstunde“,Weiterlesen
Ordination Burundi Congo
KONGO/BURUNDI, P. Charles Ozioko/mf • Der 11. April, Sonntag der Barmherzigkeit, war ein österliches Fest für die Schönstattpatres und die ganze Schönstattfamilie von Burundi und Kongo. In Mont Sion Gikungu in Bujumbura, der Hauptstadt Burundis, wurden zwei Schönstattpatres aus dem Kongo zu Priestern und ein Seminarist aus Burundi zum Diakon geweiht. — In vier Sprachen – Kirundi, Kisuaheli, Französisch und Englisch – lud die Gemeinschaft der Schönstatt-Patres ein, die Priesterweihe von Pater Emmanuel Kahawi und Pater Christian Murhabale, beide aus der Diözese Bukavu, Kongo, und die Diakonenweihe von Japhet Simbizi,Weiterlesen
URBI ET ORBI 2021
URBI ET ORBI 2021 • Die vielfachen Nöte und das soziale Elend der Jetztzeit stehen vor der Tür und harren der Abhilfe bzw. dem Aufzeigen von Lösungsansätzen. Bewegt sich Schönstatt derzeit auf dieser Ebene der Zeit? Oder besteht nicht etwa die Gefahr, dass zahlreiche Ressourcen durch einen alles überschattenden Prozess – der sicherlich auch erfolgen muss – dualistisch und narzisstisch gebunden werden könnten? […] ¿Haben wir Antworten auf die menschenrechtsverachtende Ausgrenzungspolitik der Europäischen Union gegenüber Geflüchteten, haben wir caritative Antworten auf die soziale Wohnungsnot in unserem Land, haben wir AntwortenWeiterlesen
Sion Catoggio
Interview mit P. Juan Pablo Catoggio (Teil 2 von 3) • „Ausgezeichnete Antworten, die uns helfen, eine der beliebtesten und notwendigsten Gemeinschaften in der Bewegung besser kennen zu lernen, ihren Geist, ihre Ursprünge, ihren Namen und ihre Mission zu erfassen. Sie machen Lust, weiterzulesen und in die „Welt“ Sions einzutreten. Danke, Pater Juan Pablo“, so ein Kommentar zum ersten Teil des Interviews mit Pater Juan Pablo Catoggio, Generaloberer des Säkularinstituts der Schönstatt-Patres. Angeregt durch das 50-jährige Jubiläum des Sionsheiligtums in Schönstatt und als Hommage an unsere Schönstatt-Patres haben einige RedakteureWeiterlesen
PAPST FRANZISKUS WEIHNACHTEN 2019 • Bei seinem Weihnachtssegen „Urbi et Orbi“ hat Papst Franziskus an diesem Weihnachtsfest zu mehr Anstrengungen für Frieden weltweit aufgerufen. Von der Mittelloggia des Petersdoms aus betete er am Ersten Weihnachts-Feiertag unter anderem um ein Ende des Kriegs in Syrien, richtete den Blick aber auch auf wegen ihrer langen Dauer oder schlechten medialen Präsenz vergessenen Kriegs- und Krisengebiete. Die kurze, sehr dichte Ansprache gibt ein ganzes Programm für ein weihnachtliches Leben – nicht nur an Weihnachten. Etwa 55.000 Menschen nahmen auf der „Piazza San Pietro“ anWeiterlesen