Nakivale Schlagwort

Uganda

Veröffentlicht am 27.10.2022In Leben im Bündnis

Trotz der Sprachbarriere…

UGANDA, Jean de Dieu Ntisumbwa/María Fischer • Die Nakivale-Flüchtlingssiedlung in Uganda, das achtgrößte Flüchtlingslager der Welt, ist seit 2019 „Ursprungsort“ der Schönstatt-Bewegung in diesem afrikanischen Land, dank der apostolischen Arbeit von Jean de Dieu Ntisumbwa, der aus seiner Heimat Burundi geflohen ist und mit den wenigen Dingen arbeitet, die er über seinen Kontakt mit schoenstatt.org erhalten hat – einige Bücher auf Englisch, eine Schönstattfahne, mehrere Medaillen und Bilder der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt und vor allem ein Bild der Pilgernden Gottesmutter. — Ich erreiche immer mehr Menschen, schreibt JeanWeiterlesen
Nakivale
UGANDA, Maria Fischer • Die ersten Bündnistagsbilder aus dem realen Leben dieses 18. August erreichen mich kurz nach Beginn meiner Arbeit, und sie kommen aus Uganda, genauer gesagt aus der Nakivale-Flüchtlingssiedlung, dem achtgrößten Flüchtlingslager der Welt, das 119.587 Flüchtlinge aus der Demokratischen Republik Kongo, Burundi, Somalia, Ruanda, Äthiopien und Eritrea beherbergt. Einer von ihnen ist Jean de Dieu Ntisumbwa aus Burundi. Seit er dort angekommen ist, arbeitet er daran, Schönstatt zu verbreiten, mit einer einzigen Pilgernden Gottesmutter und dem großen missionarischen Eifer in seinem Herzen. — Uganda ist immer nochWeiterlesen
migrantes
DILEXIT ECCLESIAM, Maria Fischer • In neuesten Video zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge (WDMR), der am letzten Sonntag im September begangen wird, lädt Papst Franziskus uns ein, als Menschheit zusammenzuwachsen und den kulturellen und spirituellen Beitrag zu fördern, den Migranten und Flüchtlinge für die Aufnahmegemeinschaften leisten können. — Die Sektion für Migranten und Flüchtlinge – ein kleines pastorales Amt des Heiligen Stuhls, das von Papst Franziskus selbst geleitet wird und der Kirche hilft, Flüchtlinge, zur Migration gezwungene Menschen oder Opfer von Menschenhandel zu begleiten – bietet dieses Video an,Weiterlesen
Nakivale
UGANDA, Maria Fischer mit Jean de Dieu Ntisumbwa • Von der Pfarrei Nakivale im größten afrikanischen Flüchtlingslager, wo der burundische Flüchtling Jean de Dieu Ntisumbwa lebt, sind es 70 km bis zum Postamt in Mbarara und zum Postfach der katholischen Pfarrei von Mbarara, das er für den Empfang von Paketen nutzen kann. Wegen Corona gibt es im Moment weder ein Taxi noch öffentliche Verkehrsmittel. Aber Jean de Dieu wollte unbedingt nach Mbarara, um das Paket abzuholen, das aus Schönstatt gekommen war… — Also nahm er sein Fahrrad und fuhr los.Weiterlesen
Nakivale Pilgrim Mother
UGANDA, Jean de Dieu Ntisumbwa/Maria Fischer • Trotz der Pandemie und der schwierigen Situation in der Flüchtlingssiedlung Nakivale in Uganda, dem achtgrößten Flüchtlingslager der Welt, besucht eine einzelne Pilgernde Gottesmutter, die seit 2019 dort ist, weiterhin Familien und vereint sie im Gebet und in der Hoffnung. — Am 18. Januar 2021 trafen sich wieder Schönstätter und Familien, die die Pilgernde Gottesmutter empfangen, in der Pfarrei Nakivale, um das Liebesbündnis zu erneuern. In Uganda haben wir eine Kultur des Dankens, wann immer wir uns über etwas freuen; so brachten die LeuteWeiterlesen
UGANDA, Jean de Dieu Ntisumbwa • Die Pilgermutter Nr. 58 der Modalität der „Gründung“ ist in Uganda angekommen, in Uganda angekommen am 15. August 2019. Dieses Bild der Pilgernden Gottesmutter, das am 21. Mai 2016 im Nationalheiligtum von Argentinien gesegnet wurde, ist das einzige, das in Uganda zu finden ist.—   Die erste und einzige Pilgernde Gottesmutter in Uganda ist in der Pfarrei Nakivale im Bezirk Isingiro unterwegs – Afrikas ältestem und einem der größten Flüchtlingslager. Von hier aus hat der Koordinator und Missionar, ein Flüchtling aus Burundi, die MitarbeiterWeiterlesen
UGANDA, Jean de Dieu Ntisumbwa/Maria Fischer • Das Flüchtlingslager Nakivale ist eine Siedlung im Bezirk Isingiro im Südwesten Ugandas und beherbergt mehr als 100.000 Flüchtlinge aus Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Eritrea, Äthiopien, Ruanda, Somalia, Sudan, Südsudan und so genannten „gemischten Herkünften“…. Hier hat Jean de Dieu Ntisumbwa, Schönstattmitglied und Flüchtling aus Burundi, der sein Land verlassen hat, aber nicht sein Liebebsündnis, Schönstatt in Uganda gegründet. — Am 3. März wurde ein Bild der Pilgernden Gottesmutter aus Argentinien, gesegnet im Nationalen Heiligtum in Florencio Varela, ins Flüchtlingslager Nakivale geschickt.Mit derWeiterlesen