Ignacio Suazo, Chile • Ich kann nicht genau sagen, wann ich meine Berufung zum gottgeweihten Laienleben entdeckt und mich für die Schönstätter Marienbrüder entschieden habe. Mein Leben ist, wie vielleicht das vieler anderer, von vielen einzelnen Momenten geprägt, und es ist nicht leicht, den Zusammenhang zu finden. Aber heute sehe ich zumindest einen Faden, der sich durch die ganze Geschichte meiner Berufung zieht, und das ist dieser: sie wurde von Mario Hiriart begleitet. — Wie so oft bei den wichtigen Dingen im Leben war meine Beziehung zu Mario und den
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Auf dem Marienberg im Haus Tabor in Schönstatt trafen sich 21 Männer vor Ort und einige weitere Online-Teilnehmer aus allen Männer-Gemeinschaften zum 2. Marienberg-Forum unter demThema „Mannsein heute – als Männer Gott hören“ — Die Eröffnungsmesse am Freitagabend hielt Pater Elmar Busse. In seiner Predigt führte er aus, dass er an diesem Tag Rosen, deren Kapillare am Stängel wegen schlechtem Wasser verstopft waren, verwelkt aus der Vase holen musste (dazu hat P. Elmar Busse einen eigenen Artikel aus der Reihe: Ein anderer Blick auf Pater Kentenich“
Weiterlesen CHILE, María Fischer • Chile hat zwei von der katholischen Kirche anerkannte Heilige: die heilige Teresa von den Anden und den heiligen Alberto Hurtado. Doch das neue Buch „Geschichten der Heiligkeit in Chile“ stellt zwanzig weitere Geschichten von Menschen zusammen, die auf dem Weg zur Seligsprechung sind. — „Wenige Dinge steigern die Freude und Hoffnung von Katholiken so sehr wie das Lesen des Lebens von Heiligen und anderen, die ihre christliche Berufung ernst genommen haben. Ihre Geschichten sind ein lebendiger Beweis für die Wunder, die Gott in denen wirkt, die
Weiterlesen VATIKAN, Pamela Fabiano/Maria Fischer • Am 21. Februar hat der Heilige Vater Papst Franziskus Kardinal Angelo Becciu, Präfekt er Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, zu einer Audienz. Während der Audienz ermächtigte der Papst die genannte Kongregation, mehrere Dekrete zu verkünden, unter anderem „das Dekret über die heroischen Tugenden des Dieners Gottes Mario Hiriart Pulido, eines Laien; geboren in Santiago de Chile (Chile) am 23. Juli 1931 und gestorben in Milwaukee (Vereinigte Staaten von Amerika) am 15. Juli 1964“, wie es im Bulletin des Vatikanischen Pressesaales heißt, das am 22.
Weiterlesen VATIKAN, Roberto González • In diesen Tagen haben wir über P. Eduardo Aguirre von der Kongregation für die Heiligsprechungen die Nachricht erhalten, dass im Seligsprechungsprozess von Mario Hiriart, einem Schönstätter Marienbruder, die Zustimmung der Theologenkommission, die die Unterlagen studiert habe, erteilt wurde; sie sind zu dem Schluss gekommen, dass Mario die christlichen Tugenden heroisch gelebt hat. Diese Bestätigung wurde am 8. Dezember unterzeichnet. Sein Prozess geht nun an die Versammlung der Kardinäle und Bischöfe derselben Kongregation über, die entscheiden müssen, ob sie die Empfehlung an den Heiligen Vater, ihn für
Weiterlesen