SPANIEN, Juan Martino – Unternehmensberatung Soulsight • Wussten Sie, dass der Hauptgrund, warum Talente Ihr Unternehmen verlassen, nicht das Gehalt, sondern die Kultur ist? Nur 30 % der 22.000 Befragten des aktuellen Global Talent Report von Mercer verlassen das Unternehmen aus finanziellen Gründen. Die übrigen haben Gründe, die direkt mit der Kultur Ihres Unternehmens zu tun haben. — Seit fast zwei Jahrzehnten unterstützt Soulsight große Unternehmen bei der Bewältigung kultureller und talentbedingter Herausforderungen. Unser Mantra lautet: People are business, business is people. Wir sind in der glücklichen Lage, Unternehmen in
Weiterlesen Guillermo Parra, Chile • Ich habe eine Kopie dieses Briefes von Guillermo Parra erhalten, in dem er einem Mitglied des Männerbundes zu dessen Anliegen zum „4. Meilenstein“ antwortet – so nennt man in den inneren Kreisen Schönstatts die Ereignisse von 1965, mit der Rückkehr Pater Kentenichs nach Rom und Schönstatt nach seinem „Exil“ in Milwaukee, seinem Treffen mit Paul VI. und dem Versprechen, die nachkonziliare Sendung der Kirche zu übernehmen und zu ihrer Verwirklichung beizutragen – und ihre Projektion in die Zukunft. „Ich fand seinen Brief sehr interessant und fragte
Weiterlesen SPANIEN, Javier Nieves • Mein Name ist Javier, ich bin Journalist und Radiomoderator und außerdem Mitglied des Schönstatt-Instituts der Familien. Vor ein paar Tagen erhielt ich einen ungewöhnlichen Anruf. Er kam vom Leiter „Institutionelle Beziehungen“ des Erzbistums Madrid: „Guten Tag, mein Name ist Andrés Ramos und ich rufe Sie im Namen von Kardinal Carlos Osoro an“. Guten Tag, und was brauchen Sie von mir? — Don Andrés erklärte mir, dass der Kardinal sich mit verschiedenen Sektoren der Gesellschaft trifft und dass er in den nächsten Tagen eine Gruppe zusammenbringen möchte,
Weiterlesen P. Enrique Grez • Das Thyssen-Bornemisza-Museum zeigt eine Retrospektive des belgischen Malers René Magritte. Die Ausstellung gleicht einem Ratespiel. Auch wenn es sich um ein sauberes, aufgeräumtes, apollinisches Gemälde handelt, setzt uns der Künstler einem Bombardement von Fragen aus, die unsere Gewissheiten auf die Probe stellen. Es ist eine dekonstruktive Übung, die Verwirrung stiftet, uns aber gleichzeitig die Fragilität der Kategorien erkennen lässt, mit denen wir die Welt zu beurteilen pflegen. — Als Kind liebte ich es, die Kunstbücher in die Hand zu nehmen, die meine Mutter in ihrem Regal
Weiterlesen Interview mit P. Juan Pablo Catoggio (Teil 2 von 3) • „Ausgezeichnete Antworten, die uns helfen, eine der beliebtesten und notwendigsten Gemeinschaften in der Bewegung besser kennen zu lernen, ihren Geist, ihre Ursprünge, ihren Namen und ihre Mission zu erfassen. Sie machen Lust, weiterzulesen und in die „Welt“ Sions einzutreten. Danke, Pater Juan Pablo“, so ein Kommentar zum ersten Teil des Interviews mit Pater Juan Pablo Catoggio, Generaloberer des Säkularinstituts der Schönstatt-Patres. Angeregt durch das 50-jährige Jubiläum des Sionsheiligtums in Schönstatt und als Hommage an unsere Schönstatt-Patres haben einige Redakteure
Weiterlesen Interview mit Prof. Ignacio Serrano del Pozo, Herausgeber des Buches “Después del 31 de mayo. Una actualización del pensamiento de José Kentenich” (Nach dem 31. Mai. Eine Aktualisierung des Denkens von Joseph Kentenich) • Ignacio Serrano del Pozo, Universität Santo Tomás, Santiago de Chile, Mitglied des Schönstatt-Männerbundes, anerkannter und beliebter Autor auf schoenstatt.org mit Themen zu Pater Kentenich und seiner Mission (Drei Haltungen der Kindlichkeit gegenüber Pater Kentenich; Die Mission des 31. Mai – mehr als ein Schlagwort: eine Antwort genau für heute Inkarnation, Gemeinschaft in Multiformität, Dezentralisierung in Einheit,
Weiterlesen HÖRDE – UND WAS NUN?, Prof. Dr. Alejandro Blanco Araujo, La Plata, Argentinien • Liebe Schönstattfamilie! Die Reflexion zum heutigen Tag beginne ich mit unserer Erfahrung im Priesterbund, der heute an ein Ziel gekommen ist, nach dem wir uns alle seit langem sehnten. Heute, auf den Tag genau 100 Jahre nach der Gründung des ersten Apostolischen Bundes von Schönstatt – und erst jetzt – , haben die Priester der verschiedenen Regionen des weltweiten Priesterbundes formal und offiziell beschlossen, den Internationalen Bund der Schönstatt-Priester zu gründen. Das war vor einigen Stunden
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS – WEIHNACHTSBOTSCHAFT 2018• Wir sitzen rund um den Tisch im Mario-Hiriart-Haus der Marienbrüder, am Nachmittag von Weihnachten: ein Paraguayer, ein Deutscher, der seit fasdt 25 Jahre in Chile lebt, eine in Indien geborene Engländerin und eine ziemlich internationale Deutsche, und wir reden darüber, wie man „fraternità“ übersetzt – Brüderlichkeit, oder wie Radio Vatikan, Geschwisterlichkeit? Aber eigentlich reden wir über die Weihnachtsbotschaft von Papst Franziskus und über Inkulturation, Internationalität, Internationalisierung (von Gemeinschaften, Orten…), über die internationale Mission von schoenstatt.org und darüber, wie Netzwerke, solidarische Bindungen und Bündnisse entstehen. Wir
Weiterlesen VORSYNODE DER JUGENDLICHEN, Lucas Galhardo • Einfach mal versuchen und während der Liveübertragung der Vorsynode unserem Vertreter dort eine Whatsapp-Nachricht schicken: Lucas, wir sind stolz darauf, dich dort zu haben, und es begleiten dich wirklich ganz viele im Gebet. Nicht zu fassen, ein paar Minuten später kommt die Antwort: Danke, es tut so gut, sich hier begleitet zu wissen! Dann schwärmen wir ein wenig von der spontanen, mutigen Ansprache des Papstes und weiter geht es in Rom und vor dem Bildschirm, jetzt noch mehr verbunden. Es sind viele aus dem
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS IN PERU, Manuel Huapaya • Vor wenigen Tagen hat Papst Franziskus seine Reise nach Chile und Peru beendet. Intensive Tage für den Bischof von Rom, der in unsere Länder kam, um unseren Völkern Frieden, Einheit und Hoffnung zu bringen (Chile: „Meinen Frieden gebe ich euch“, Peru: „Geeint in der Hoffnung“). Sein Besuch in Peru war ein Wunsch, der immer und immer mehr wuchs, je näher der Termin rückte. Am Donnerstag, dem 18. Februar, verfolgten wir im Fernsehen seine letzte Messe in Chile, in Iquique, und den Abflug nach
Weiterlesen