JMJ 2019, COSTA RICA, Maria Fischer • Jeden Tag gibt es drei, vier Messen im Heiligtum „Familie der Hoffnung“ in diesen Tagen vor den internationalen Begegnungen der Schönstattjugend auf dem Weg zum Weltjugendtag in Panama, Teammessen, die übliche Mittagsmesse, Messen neu angekommener Delegationen oder solcher, die bereits einige Zeit hier sind – aber diese Messe um halb sechs am 15. Januar hat etwas Besonderes, denn der Zelebrant, Pfr. Jorge Andrés Rubido aus dem Priesterbund in Kuba legt mit einer ganz schlichten Geste die kubanische Flagge auf dem Altar des Heiligtums
Weiterlesen Redaktion • Die Naturgewalten scheinen all ihre Gewalt in der Karibik, Mittelamerika und Mexiko auszulassen. Bitten wir im solidarischen Bündnis von all unseren Heiligtümern aus für die Opfer von Hurrikan Irma und dem Erdbeben in Mexiko samt seinen Auswirkungen auf die ganze Region. Mindestens 32 Tote forderte das starke Erdbeben, das an diesem Morgen den Süden Mexikos aus dem Schlaf riss. Mit der Stärke von 8,2 auf der Richterskala war es das stärkste Erdbeben seit mindestens 100 Jahren. Die betroffenen Regionen sind die ärmsten des Landes. Eine Tsunamiwarnung für ein
Weiterlesen SPANIEN, P. Rolando Montes de Oca • Es war am 29. Juni, ich war im Urheiligtum und verabschiedete mich von der Gottesmutter. Ich hatte gerade mein erstes Jahr des Kommunikationswissenschafts-Studiums beendet und vertraute meiner Mutter und Erzieherin den Sommer an: das Praktikum in Sevilla und danach die Fahrt nach Huétor Tájar, ein Ort in Granada, wo ich einen befreundeten Pfarrer vertreten würde. Es war bei diesem „Abschiedsdialog“, dass ich sehr stark spürte: So einfach losgehen ist nicht. Sie wollte mich aussenden. Sie wollte mit mir gehen, als Pilgernde Gottesmutter, und
Weiterlesen CHILE, P. Egon M. Zillekens, P. Alejandro Blanco, Maria Fischer • „Wenn ich schönstattgebunden bin, identifiziere ich mich mit allem, was zu Schönstatt gehört, was in Schönstatt ist und vor sich geht“, sagte Pater Kentenich Ende 1933 in der Tagung zum „Schönstattgeheimnis“. In den vergangenen Tagen ist in Schönstatt – konkret im Schönstatt-Priesterbund in Chile – Großartiges vor sich gegangen. Und in einem lebendigen Zusammenspiel von Öffnung einerseits und Identifikation andererseits, feierten die Provinzoberin der Marienschwestern in Chile und die Leiterin der Dynamischen Assistenz, die für die Kampagne der Pilgernden
Weiterlesen Von Maria Fischer mit Renate Siebenkäs • Als Pater Kentenich vor beinahe 101 Jahren die Zeitschrift MTA als „Avantgarde eines Kommunikationsstils im Geist des II. Vatikanischen Konzils“ (Prof. Dr. Westerbarkey) gründete, da setzte er voll und ganz auf aktive Leser, auf feste, freie Persönlichkeiten, die Nachrichten nicht konsumieren, sondern in Dialog treten, auswählen, sich zu eigen machen, was ihnen entspricht, sie mit eigenen Erfahrungen verbinden, sich davon anregen lassen zum Einsatz im Sinne ihrer eigenen, ganz persönlichen Lebenssendung und anfangen, ihre eigenen realen Geschichten zu erzählen und in einen realen
Weiterlesen KUBA, Pfr. Alberto, Pfarrer von Maisí • Katastrophen haben ein knappes mediales Verfallsdatum. Und nicht nur in den Medien, auch in den solidarischen Spenden, in den Gebeten, in der Erinnerung. Es sind einfach so viele, und selbst die, die wegen irgendeiner persönlichen Beziehung tiefere Schichten der Seele berühren, verlieren sich schnell wieder aus der aktiven Erinnerung. Wir leben im Takt der medialen Berieselung und es kostet etwas, vom passiven Empfänger zum aktiven Sucher, Auswähler und Bewahrer zu werden… Hurrikan Matthew? War da nicht etwas? Die Pfarrei Maisí in der Diözese
Weiterlesen CHILE, Maria Fischer mit Manuel Izquierdo • REC Record. Auch wenn wir in Deutsch von „aufnehmen“ sprechen, wir alle wissen, was dieser kleine Knopf mit dem magischen Buchstaben REC an Tausenden von Geräten bedeutet: Erinnerungen, reale Geschichten, Interviews, Videos, Audios bleiben, werden geteilt, erinnert, tiefer verstanden… Wir können uns ein Leben ohne den REC-Knopf schwer vorstellen. REC ist der Name, den ein paar Jugendliche einem Projekt der Evangelisierung im digitalen Zeitalter gegeben haben: REC, Razón en Cristo: Grund in Christus. Razón en Cristo ist im Jahr 2014 entstanden als Projekt
Weiterlesen ROM-KUBA, P. Rolando Gibert Montes de Oca Valero • Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ist zu Ende. Es war voller Jubiläumsfeiern für verschiedene Gruppierungen, für die Jugend, für Inhaftierte, für Obdachlose. Ich wusste nicht, dass es auch ein Marianisches Jubiläum gab. Das war Anfang Oktober und ich erfuhr es nur, weil ein Freund mich dazu einlud. Also dachte ich: Die Kirche möchte Maria ein Geschenk machen … aber sie gibt uns sicher noch etwas Besseres; und so fing ich an, mich zu fragen, was wohl der Reichtum, die Gabe sein
Weiterlesen SPANIEN/KUBA, Mónica und José Delgado-Iribarren • Mission Kuba als Familie! Im vergangenen Juli sind wir als Familie nach Santa Cruz del Sur, einer Küstenstadt im Süden von Kuba, aufgebrochen. Beim Jubiläum 2014 hatten wir Pfr. Bladimir kennengelernt, der uns und eine zweite Familie anregte, im Sommer nach Kuba zu kommen. Zur selben Zeit bereiteten acht junge Berufstätige mit einer großen missionarischen Berufung ihre Fahrt in die gleiche Pfarrei vor. Und so waren wir dann alle zusammen am 1. August dort. Wir haben vier Kinder im Alter zwischen 12 und 19
Weiterlesen KUBA, Bischof Wilfredo Pino Estévez • Pfr. Rolando Montes, ein Schönstattpriester aus der Diözese Guantánamo-Baracoa, studiert derzeit in Rom im Bereich Kommunikation und ist Mitarbeiter von schoenstatt.org. Er hat uns einen Bericht seines Bischofs geschickt über dessen Besuch in den Pfarrgemeinden, die am meisten von Hurrikan Matthew betroffen sind. Es hat keine Toten gegeben, wohl der Grund für das Fehlen von Berichten über die Zerstörungen in Kuba, wo ganze Städte zerstört wurden und den Menschen Essen, Wasser, Kleidung fehlt. Was nicht fehlt, ist Glaube … Ich weiß wirklich nicht, wie
Weiterlesen