3MG, Maria Fischer, Deutschland • Es ist ein Vertriebsgespräch wie Dutzende andere im Januar, wenn Vertriebler / Sales Manager /Outbounder Bestandskunden von der Verlängerung oder potentielle Neukunden per Wiedervorlage oder Kaltaquise vom Abschluss neuer Verträge zu überzeugen versuchen. Wie ich in dieses Gespräch gekommen bin, weiß ich – aber wie ist dieses Gespräch dort gelandet, wo es jetzt ist? Ich weiß es nicht… — Gespräche, die normalerweise nerven und Zeit kosten. Als sich am anderen Ende der Leitung der Sales Manager M. meldet, sage ich „Ich freue mich über Ihren
Weiterlesen Veröffentlicht am 09.01.2022In MTA
Maria Fischer • Wenn wir heute „Vernetzung“ sagen, denken wir an Social Media, WhatsApp und andere Messengerdienste mit all ihren Vorteilen und dem, womit sie nerven, weil wir sie zwar haben und nutzen, aber vielfach nicht beherrschen. Da sendet eine engagierte Schönstätterin den Link zu einem Zoom-Vortrag offen und kennwortfrei an Gott und die Welt … und wundert sich dann, dass mitten in den Vortrag ein paar Pornoszenen geraten. Nicht blödes Zoom, das Problem sitzt zwischen Stuhl und Tastatur. Da ärgert sich jemand, dass eine wichtige Nachricht im Chat der
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Pünktlich zur Tatortzeit am ersten Sonntag im Monat trafen sich zur Online-Konferenz auch am Sonntag, 02.01.2022 rund 20 Männer zur ersten Zoomkonferenz der „Männerwerkstatt“ in diesem noch so jungen Jahr 2022. Auch auf schoenstatt.org und den sozialen Netzwerken war auf dieses Angebot und die Männerwerkstatt aufmerksam gemacht worden. — Der Impuls für den ersten von drei Abenden zum Thema „Verstehen was nicht gesagt ist- in Partnerschaft & Alltag“ kam von Peter Hagmann, der zahlreiche Aspekte ansprach, wie z.B. die Priorisierung durch Verschweigen, die Interpretation, die jedes
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann / Maria Fischer • Männerwerkstatt 2022 – Für Männer? Von Männern? In Deutschland? Von Schönstatt aus? Viermal ja. Die „Männerwerkstatt 2022“ ist eine überregionale Initiative, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, generationenübergreifend Veranstaltungen für Männer mit religiösem Austausch anzubieten. Pandemiekonform und digital fit bietet die Männerwerkstatt an jedem ersten Sonntag im Monat ein Zoom-Meeting zu Themen an, die Männer bewegen. Im ersten Quartal 2022 geht es, Start 02. 01.2022, um Kommunikation: „Verstehen was nicht gesagt ist“ — Die starken Bewegungen der Madrugadores – Männertreffen am Samstagmorgen in
Weiterlesen COSTA RICA, Elisa Velásquez Yépez • In einer Welt, in der wir mehr als 80 E-Mails pro Tag erhalten, mehr als 40-mal am Tag auf unser Handy schauen, unzählige Stunden pro Woche in sozialen Netzwerken surfen, sei es für die Arbeit oder zum Spaß, ist es notwendig, einen Ort zu haben, an dem die wichtigsten Informationen verankert sind, um die Bewegung und die Pädagogik Pater Kentenichs in unserem Land zu leben. — Um diese Aufgabe zu erfüllen, wurde vor etwas mehr als einem Jahr die costa-ricanische Kommunikationskommission gegründet. Als reaktive
Weiterlesen Ignacio Luciano Quintanilla, Familienbund Spanien • Am 2. Juli 2020 verschwand unsere Schönstatt-„Komfortzone“. Auf persönlicher Ebene stellten sich drängende Fragen, die noch der historischen Klärung harren. Zum ersten Mal für viele, wenn auch zum zweiten Mal in unserer Geschichte, begann man die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass die Bewegung auf eine Spaltung oder ein komplettes Verschwinden zusteuern könnte. — Ich glaube, dass diese beiden Szenarien noch in weiter Ferne liegen und vermeidbar sind, aber wir dürfen sie auch nicht aus den Augen verlieren, wenn wir das Licht, das die
Weiterlesen Brief des Bischofs der Diözese Encarnación, Paraguay, + Francisco Javier Pistilli Scorzara, P. Sch. • Liebe Priester, Ordensleute und Gläubige unserer Diözese: Gestern war ein sehr anstrengender Tag für das Gesundheitspersonal im Atemwegszentrum in Encarnación aufgrund der Zunahme von Fällen, die Aufmerksamkeit erfordern. Es ist eine Situation, die wir in diesem Monat Mai erleben, die uns alle beunruhigt, die uns alle betrifft. — Wir wollen ein Licht sein, das die Menschen in dieser Zeit der Pandemie begleitet. Ermutigt durch den Glauben und das Vertrauen auf Gott, geben wir nicht der
Weiterlesen PAPST FRANZISKUS, Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel • „Heute ist auch der Gedenktag des heiligen Franz von Sales, des Schutzpatrons der Journalisten. Gestern wurde die Botschaft zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel mit dem Titel «Komm und sieh« (Joh 1,46). Kommunizieren, indem man den Menschen begegnet, wo und wie sie sind“, veröffentlicht. EIch ermutige alle Journalisten und Kommunikatoren, „zu gehen und zu sehen“, auch dort, wo niemand hingehen will, und Zeugnis von der Wahrheit abzulegen.“ Worte des Heiligen Vaters nach dem Angelusgebet am heutigen Sonntag, 24. Januar. Die Botschaft gipfelt
Weiterlesen BRASILIEN, P. Matheus Bernardes und Luciana Rosas • Angesichts der offiziellen Stellungnahme der Instanzen der Internationalen Schönstatt-Bewegung durch den Text „Warum wurde so lange geschwiegen?“, der am 12. Dezember 2020 auf der Website www.schoenstatt.com veröffentlicht wurde, haben wir uns entschlossen, unsere Überlegungen zum Text an die entsprechenden Instanzen (Generalpräsidium und „Internationale Kommunikation“) weiterzuleiten. Nachdem wir keine Antwort erhalten haben, veröffentlichen wir nun unsere Überlegungen hier, um sie mit der Schönstattfamilie zu teilen und eine öffentliche Debatte zu eröffnen.— Wir beginnen mit der Erklärung am Ende des Artikels Leider hat der
Weiterlesen María Fischer • Dies ist das Thema, das der Heilige Vater Franziskus für den 55. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2021 gewählt hat:“Komm und sieh (Joh 1,46). „Kommunikation durch Begegnung mit Menschen, wie und wo sie sind.“ — „Komm und sieh.“ Diese Worte des Apostels Philippus sind zentral für das Evangelium: Die christliche Verkündigung besteht vor den Worten aus Blicken, Zeugnissen, Erfahrungen, Begegnungen, Nähe. Mit einem Wort: aus Leben. Genau diese Worte, die im Johannes-Evangelium (1, 43-46) zitiert werden, hat Papst Franziskus als Thema für die Botschaft zum 55. Welttag der
Weiterlesen