Kirche Schlagwort

paz 2023
WELTFRIEDENSTAG, 01.01.2023 • Von der Pandemie bis zum Krieg in der Ukraine, von der Einsamkeit der Alten und Kranken bis zur Unsicherheit, dem Tod Unschuldiger, der Zerstörung von Kirchen, Krankenhäusern, Schulen und Wohnungen – was bleibt von diesem Jahr 2022, und was können wir von 2023 erwarten? Von diesem 2023, das mit dem Weltfriedenstag beginnt, der am 01.01.2023 begangen wird. — „Weihnachten in einer Zeit des Krieges zu leben, stellt eine besondere Herausforderung für das Gewissen dar. Einerseits führt die feierliche Dynamik, die durch die Logik des Konsums verzerrt wird,Weiterlesen
Escuela de padres
SPANIEN, Pilar Martín Moreno • Asterix (Sie kennen sicher die französische Comicserie von René Goscinny) lebt um das Jahr 50 v. Chr. in einem fiktiven Dorf im Nordwesten von Gallien. Es ist der einzige Teil des Landes, der nicht von Julius Cäsar erobert wurde, und ist daher von vier römischen Lagern umgeben. In vielen Asterix-Büchern ist die Haupthandlung der Versuch der römischen Armee, das Dorf zu besetzen, was ihnen aber nicht gelingt. Dieses Dorf ist unbesiegbar, weil es einen Druiden hat, der einen Zaubertrank herstellt, der sie unbesiegbar macht, wennWeiterlesen
Benedetto XVI
WELTKIRCHE • Benedikt XVI. ist in das Haus des Vaters zurückgekehrt. „Mit Bedauern gebe ich bekannt, dass der emeritierte Papst Benedikt XVI. heute um 9:34 Uhr im Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan verstorben ist“, teilte der Direktor des vatikanischen Presseamtes, Matteo Bruni, heute Morgen mit. Der 95-jährige emeritierte Papst hatte das Kloster als seinen Wohnsitz gewählt, nachdem er 2013 vom Petrusamt zurückgetreten war. — Papst Franziskus selbst wollte die Nachricht vom sich verschlechternden Gesundheitszustand seines Vorgängers am Ende der letzten Generalaudienz des Jahres, am 28. Dezember, öffentlich mitteilen, als erWeiterlesen
Natale Italia
ITALIEN, Marie- Christine Jeannenot •  Im vergangenen September hat der erste italienische Bund, konkret der erste Kurs des Familienbundes „Vino Nuovo“ seine Aktivitäten im dritten Jahr in Folge wieder aufgenommen. Das Jahr 2022-2023 ist ein wichtiges Jahr für die Entdeckung des Kursideals (unter der geistlichen Begleitung von Schwester Asunciòn, Pater Beltran Gomez und dem argentinischen Ehepaar Gabriela und Gaston Zurita). — Am 8. Oktober 2022 hatte der italienische Bund die Freude, in Rom im Cor Ecclesiae-Heiligtum Maria Inés und José Eduardo Epele sowie Teresita und Eduardo Dedamenici zu treffen, MitgliederWeiterlesen
sinodalidad
SYNODE ÜBER SYNODALITÄT, Pressemitteilung /mfi • Mit einer ersten Einführungsvorlesung von Kardinal Mario Grech, dem Generalsekretär der Synode, beginnt am 17. Januar 2023 der mehrsprachige Kurs zur Synodalität, der vom Zentrum Evangelii Gaudium des Sophia Hochschulinstituts durchgeführt wird. — Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat der Synode abgehalten wird, besteht aus vier Teilen: drei akademische Module und ein optionales Präsenztreffen für Prüfungen. Sie befassen sich mit Themen, die mit dem synodalen Prozess zusammenhängen: Was ist Synodalität, steht sie im Einklang mit dem, was im Lehramt der Kirche undWeiterlesen
Sínodo
Synode zur Synodalität, Pressemitteilung • Heute Morgen (29.11.) endete das Treffen der Präsidenten und Koordinatoren der Kontinentalversammlungen, die sich am 28. und 29. November in Rom trafen, um gemeinsam die Kontinentalversammlungen vorzubereiten, die den Höhepunkt der zweiten Phase des synodalen Prozesses 2021-2024 darstellen. Das Treffen fand in den Büros des Generalsekretariats der Synode statt. — „Ich empfinde Dankbarkeit und Ehrfurcht. Ich habe das Zeugnis einer lebendigen Kirche gehört“, sagte Kardinal Mario Grech zum Abschluss des Treffens. „Der Austausch dieser Tage zeigt, dass der Weg bereits weit fortgeschritten ist und wirWeiterlesen
Madrugadores Limón
COSTA RICA, Carlos Alfaro • In Costa Rica gibt es bereits 34 Madrugadores-Gemeinschaften. Nach einiger Zeit der Werbung und der Vorbereitung der Eröffnung einer neuen Gemeinschaft fand an diesem Wochenende in der Gemeinde Guapiles, in der Diözese Limón, die Gründung der jüngsten Gemeinschaft statt. — Mehr als 30 Männer kamen und schlossen sich dieser neuen Gemeinschaft an. Wir sind sehr glücklich, denn in diesem Jahr sind die Madrugadores in drei neuen Diözesen in Costa Rica angekommen. Wir haben nur noch eine Diözese ohne Madrugadores und hoffen, dass wir nächstes JahrWeiterlesen
Missbrauch
DEUTSCHLAND, Maria Fischer • „Klerikaler Narzissmus ist der Grundbaustein für geistlichen Missbrauch“, sagt Dr. Martin Flesch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, im Interview mit Felix Neumann auf katholisch.de, dem Nachrichtenportal für die katholische Kirche in Deutschland. Anlass für das Interview war die Veröffentlichung des Buches „Die Betroffenen. Seelische Leidensräume in der katholischen Kirche“, in dem Martin Flesch anhand von 12 Fallgeschichten Erfahrungen geistlichen Missbrauchs schildert – nicht nur durch Kleriker, sondern auch durch Machtpersonen – Frauen und Männer – in Orden, geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen. — „Wie kommt es zuWeiterlesen
madrugadores

Veröffentlicht am 05.11.2022In Madrugadores

Zehn Jahre Madrugadores in Córdoba

ARGENTINIEN, Juan Barbosa • Am Ende des 26. Oktober 2012 baten wir zusammen mit zwei Madrugadores, einem aus Mendoza (Rolly Gómez) und einem anderen aus Comodoro Rivadavia (Daniel González Teruel), die Gottesmutter von Schönstatt im Heiligtum des Meeres und des Friedens um die Verwirklichung eines Traums: dass die Madrugadores einen Platz in Córdoba bekommen und sich als Lebensstrom etablieren… Wieder einmal hat die Mutter des Herrn sich an Großzügigkeit nicht übertreffen lassen! — Eine Dienstreise, ein Meilenstein Wir hatten ein Mittagessen mit Daniel, das mir unvergesslich bleiben wird, denn inWeiterlesen
JMJ Lisboa
WJT LISSABON 2023, Pressemitteilung, Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben • M 19. Oktober endete in Fatina das internationale Vorbereitungstreffen für den Weltjugendtag Lissabon 2023. Vom 17. bis 19. Oktober trafen sich alle Teams des Lokalen Organisationskomitees (LOK) für den WJT Lissabon 2023 mit Vertretern der Bischofskonferenzen und Jugendpastoralbüros aus aller Welt sowie mit kirchlichen Bewegungen und Ordensgemeinschaften. Das Ziel ist es, sich auszutauschen, zu träumen, zu planen und gemeinsam für den nächsten WJT zu beten. — An der Eröffnungssitzung des Treffens nahm Kard. Kevin Farrell, PräfektWeiterlesen