Kentenich Schlagwort

santa cruz do sul
BRASILIEN, María Fischer/ Ruy Kaercher • „Hilf mir, was schwer ist, als Aufruf versteh‘n am Heiligtum weiterzubau‘n“, sangen 1995 Tausende von Frauen anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gemeinschaft Berufstätiger Frauen, motiviert von der Idee, die den Weg zu diesem Jubiläum geprägt hatte: das Dachauheiligtum, oder konkret: das Dachau von heute in Heiligtum zu verwandeln, die Arbeitswelt zu „heiligtumisieren“. Ihr ersehntes „Heiligtum“ war eines ohne Dach und Wände, es war die Sehnsucht, vielen die Erfahrung des Heiligtums in der realen Welt zu ermöglichen. Die Glastür des Heiligtums in Santa Cruz doWeiterlesen
chance
An der Schwelle zu einer neuen Etappe in der Geschichte Schönstatts – P. Alejandro Blanco, Generalsekretär des Internationalen Schönstatt-Priesterbundes •  Als Impuls und Einladung zum gemeinsamen Nachdenken, Träumen, Studieren und Hören auf die Stimme des Gottes der Geschichte hat Prof. Alejandro Blanco, Generalsekretär des Internationalen Priesterbundes, nach der Suspendierung des Seligsprechungsprozesses für P. Kentenich schoenstatt.org diesen Text angeboten, in dem er die Gelegenheit hervorhebt, die sich uns bietet, um Akzente, Prioritäten und Schwerpunkte in unserem Dienst an Kirche und Gesellschaft zu modifizieren oder sogar zu verändern. —  1   DasWeiterlesen
Foto: Pedro Dillinger
Brief von Pater Juan Pablo Catoggio an die Schönstattfamilie •  „Eine Selig- und Heiligsprechung ist kein Selbstzweck. Vielleicht will die Gottesmutter, dass wir uns eher verstärkt für die Sendung unseres Gründers und die Fruchtbarkeit seines Charismas in der Kirche für unsere Zeit einsetzen“, sagt Pater Juan Pablo Catoggio, Präsident des Internationalen Schönstatt-Präsidiums, in einem Brief an die Schönstattfamilie. Wir veröffentlichen den vollständigen Text. —   Weiterlesen
Redaktion schoenstatt.org • Wir veröffentlichen die Information des Bistums Trier über die Entscheidung von Bischof Ackermann, den Seligsprechungsprozess von Pater Kentenich auszusetzen. Diese Information wurde heute, am 3. Mai 2022, an die Medien übermittelt. —          Weiterlesen
Misa 15 del mes

Veröffentlicht am 07.12.2021In Kentenich

Am Tag vor dem Beginn des Lockdowns

ARGENTINIEN, Ángela Sánchez • Ende Oktober 2019 hat das Pater-Joseph-Kentenich-Sekretariat von La Plata den Diözesanrat gebeten, den 15. eines jeden Monats als Gedenktag unseres Vaters und Gründers festzulegen; dieser Bitte wurde sofort entsprochen. Von da an bestand die neue und glückliche Aufgabe des Teams darin, an jedem 15. die Messe zu seinem Gedenken zu feiern und die Familie dazu einzuladen. — Im März 2020 und aufgrund des Fortschreitens der Pandemie wurden die ersten Maßnahmen des Lockdowns spürbar, so dass wir die Möglichkeit, die traditionelle Messe am 15. zu feiern, inWeiterlesen
Invenio
COSTA RICA, Susy Jacob und Octavio Galarce • Invenio ist eine Universität in Costa Rica, die der Pädagogik von Pater Josef Kentenich folgt und das Modell einer dualen oder alternierenden akademischen und praktischen Hochschulausbildung anwendet, die durch die Menschenbildung ergänzt wird. Sie verfügt über einen eigenen Technologiecampus, den sie sich mit Technologie- und Industrieunternehmen teilt, die den Auftrag der Universität unterstützen. — Adrian Lachner, Inhaber der gleichnamigen gemeinnützigen Einrichtung, erzählt uns, dass die Idee zu Invenio 2006 als Reaktion auf die Probleme in den lateinamerikanischen Ländern und die Schlussfolgerung „BildungWeiterlesen
Santa Cruz do Sul peregrinos
BRASILIEN, Maria Fischer • Am 29. Juni, dem Fest der Apostel Petrus und Paulus, ging eine kleine, aber doch starke Gruppe von Männern und Frauen mit Bildern der Pilgernden Gottesmutter in den Händen auf die Straße und marschierte zu dem Ort, der viele Jahre lang die Heimat der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt war, dem Heiligtum in Santa Cruz do Sul, und von dem die Pilger und die Gottesmutter selbst auf Beschluss der Eigentümer vertrieben („umgesiedelt“ sagt man politisch korrekt) wurden. Aber weder Maria noch ihre Pilger gaben auf. DieseWeiterlesen
e-books
CHILE, Redaktion • Viele der Bücher des Verlags Nueva Patris, Chile, darunter mehrere mit Originaltexten von Pater Kentenich sowie Einführungen in wichtige Schönstatt-Themen, können jetzt über den Link: www.ebooks.patris.cl/library – in einer E-Book-Version erworben werden. — Es war schon immer eine Herausforderung, Bücher aus Chile zu ordern, und oft scheiterte es an fehlenden EORI-Nummern, Zollabfertigung, hohen Zöllen und Frachtkosten und wochenlangen Lieferzeiten. „Wir müssen nicht mehr darauf warten, dass jemand Bücher in einem Koffer aus Chile mitbringt. Wir können sie direkt auf ein Tablet, einen Laptop oder ein Notebook herunterladen,Weiterlesen
Pasaje Padre José Kentenich

Veröffentlicht am 11.07.2021In Kentenich

Pater-Josef-Kentenich-Passage

ARGENTINIEN, Maria Fischer • „Meine Tochter gehörte zu der Gruppe, die die Gottesmutter gebeten hat, sich an diesem Ort niederzulassen! Das bewegt mich sehr“, so Inés Petiti, Koordinatorin der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter in Goya, Argentinien, als sie die überraschende Nachricht aus Ituzaingó mitteilte. Am 10. Juli 2021 wurde die bisher namenlose Passage zwischen den Straßen 25 de Mayo und Pago Largo in Anerkennung des Evangelisierungswerkes von Pater Josef Kentenich „Pasaje Padre José Kentenich“ benannt. — Es wird von der Gemeinde Ituzaingó durch die Koordinationsstelle für Bildung und Kultur organisiert.Weiterlesen
El padre puede hacerlo
Redaktion schoenstatt.org, María Fischer • Und wie geht es dir damit?, fragt mich Matias F., als er von der Veröffentlichung des Buches „El padre puede hacerlo“ von Alexandra von Teuffenbach, auf Spanisch hört. Es ist die autorisierte Übersetzung des Buches „Vater darf das!“ Eine Archivdokumentation, erschienen im Bautz Verlag, Deutschland, im Jahr 2020. Veröffentlicht am 19. März, fast fünf Monate nach der ursprünglichen Veröffentlichung auf Deutsch, ist es international auf Amazon als E-Book erhältlich und öffnet somit erstmals für alle Spanischsprachigen den Zugang zu den darin veröffentlichten Dokumenten.  — „GemischteWeiterlesen