Kampagne der Pilgernden Gottesmutter Schlagwort

Veröffentlicht am 20.11.2015In Kampagne

Überraschung auf dem Friedhof

ARGENTINIEN, Lis Álvarez • Am Montag, dem 2. November, Allerseelen, kamen viele Leute auf den Cementerio de la Chacarita [Chacarita-Friedhof], um sich der lieben verstorbenen Gläubigen zu erinnern, die schon ins Haus des Vaters gegangen sind. Sie wurden überrascht von dem, der sie begrüßte: Es war die Gottesmutter. Missionare der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter aus dem Vikariat Devoto führten einen Gebets- und Missionstag zum Gebetsraum dieses städtischen Friedhofs durch. Ein Bild der MTA thronte dort, wo der Gottesdienst stattfand; sie beteten den Rosenkranz von morgens 9.00 Uhr bis nachmittags 17.00Weiterlesen

Veröffentlicht am 22.10.2015In Misiones

Meine Begegnung bei den Misiones

PARAGUAY, Rolando José Benítez Velázquez • Vor zwei Jahren habe ich meine Mutter verloren; es war eine allzu starke Erfahrung für mich, weil ich so stark an ihr gehangen habe. Ich glaubte, das sei etwas, das ich nicht überwinden könnte. Ich distanzierte mich von der Religion, ich distanzierte mich von Gott, und ich fühlte mich leer, bis mir ein ganz besonderer Mensch in meinem Leben einen Weg zeigte, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn gehen würde: Er lud mich zu den „Misiones“ ein. Mit vielen Zweifeln undWeiterlesen
ROM, BELMONTE, von Maria Fischer • Es war am Abend des 7. September während der Tagung der Generalleitung des Instituts der Schönstatt-Diözesanpriester in Belmonte, als die Entscheidung fiel, nicht mehr zu warten, dass jemand einen Namen für den dritten und damit letzten noch „freien“ Seminarraum im Pater-Kentenich-Haus vorschlagen würde, nachdem die beiden anderen bereits den Namen von Pater Franz Reinisch bzw. Gertraud von Bullion tragen, auf Initiative von Freunden von Pater Reinisch und des Schönstatt-Frauenbundes. Und der dritte Saal wird den Namen von Joao Pozzobon tragen, in der Hoffnung, dassWeiterlesen
URUGUAY/BRASILIEN, Schoenstatt.org.uy • Am 10. September 1950 unternahm Don  João Pozzobon die ersten Schritte in der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter. Zur Feier von 65 Jahren dieses ersten kleinen Schrittes – der Übergabe des Bildes an João Pozzobon mit der Bitte, es zu Familien zu bringen – wollte auch Uruguay bei der „Septemberwallfahrt“, der „Frühlingswallfahrt“ in Santa Maria dabei sein; an dem Ort, an dem diese Form der Evangelisierung entstanden ist, der Pater Kentenich, der Gründer Schönstatts, schon ganz am Anfang seinen Segen gegeben hatte. Der Gute Hirte trägt die Missionare!Weiterlesen
ARGENTINIEN, Morón, Provinz Buenos Aires, von Rosita Ciola • Am 8. September, dem Fest Maria Geburt, an einem schönen Frühlingstag, versammelte sich das Volk Gottes der Pfarrei Unsere Liebe Frau von Loreto in El Palomar in der Diözese Morón am ersten Bildstock der Gottesmutter von Schönstatt für Blinde, um hier als Antwort auf den Aufruf des Heiligen Vaters die Diözesanmission zu beginnen. In einem Klima der Freude und Begegnung, bei dem der Geburtstag der Gottesmutter und das Wiedersehen so vieler Freunde und auch Neuzugezogener des Viertels, die gekommen waren, umWeiterlesen
VENEZUELA/ARGENTINIEN, María Fischer • Am 21. August, dem Todestag von Pater Franz Reinisch und Vorabend des Festes Maria Königin, gingen zwei Bilder der Pilgernden Gottesmutter von Buenos Aires aus auf Reise nach Puerto de la Cruz in Venezuela, mit Spannung erwartet von Diakon Alberto Badaracco. Mit im Gepäck Bildchen, Novenen, Bücher aus der Kampagne und das Buch „Kultur der Begegnung ist Bündniskultur, die Solidarität schafft“, die Botschaft von Papst Franziskus an die Schönstatt-Bewegung bei der Audienz beim Jubiläum von 100 Jahren Liebesbündnis. Angefangen hat alles mit dem Zeugnis von RektorWeiterlesen
USA, Texas, von Carlos Cantú • Die Schönstattbewegung der Diözese Brownsville, Texas, feierte wie jedes Jahr das Fest Maria Königin. Die Feier fand in diesem Jahr am Samstag, dem 22. August in der St. Pius X. Kirche in Weslaco statt. Bischof Daniel E. Flores von Brownsville stand der Eucharistiefeier vor. Mit ihm zelebrierten Pfr. Carlos Zúñiga, Pfarrer der St. Pius-Kirche, und Pater Héctor Vega, Schönstattpater und Bewegungsleiter in der Diözese Brownsville. Unter den mehr als 300 Teilnehmern waren zwei Schönstätter Marienschwestern, Sr. M. Amalia Mata und Sr. M. Martha Rodríguez.Weiterlesen
Heute antwortet: Pfr. Esteban Casquero. Er gehört zum Säkularinstitut der Schönstatt-Diözesanpriester und arbeitet im Süden der Provinz Buenos Aires, Argentinien, in Coronel Dorrego und Monte Hermoso und den umliegenden Ortschaften. Er gehört seit seiner Jugend zu Schönstatt und war aktiv in der Schönstatt-Mannesjugend. Sein Bündnisweg begann im Herzen des Heiligtums des Neuen Ufers in Mar del Plata. „Ich habe wunderbare Momente im Leben Schönstatts und der Kirche erlebt, habe auch meine Dachaustunden gehabt, aber immer den Schutz der Gottesmutter erfahren … und das hat mich bewegt, ihren Triumphwagen weiter zuWeiterlesen
Heute antwortet: Otávio Cezarini Ávila, der derzeit in Curitiba (Brasilien) lebt, und im Bereich von Kommunikation und Journalismus arbeitet. In der Erzdiözese hilft er in der Migrantenpastoral und unterstützt aus der Ferne die Mannesjugend von Ibiporã • Ein halbes Jahr sind wir unterwegs im zweiten Jahrhundert des Liebesbündnisses – Was ist Ihr Traum von diesem Schönstatt in seinem Sein, seiner Verortung in Kirche und Welt und seinem Tun? Ich erträume mir ein Schönstatt, das seine Verpflichtung auf die Bündniskultur erneuert, sein Bindungscharisma neu bejaht und sein Engagement in der KircheWeiterlesen
PARAGUAY, Kommunikationsteam des Heiligtums von Tupãrenda/mda • Am Sonntag, 31. Mai, feierten P. Antonio Cosp und Pater Oscar Saldivar die Heilige Messe in Tupãrenda, Höhepunkt eines Maimonates mit vielen bewegenden und wichtigen Ereignissen und eben diesem 31. Mai mit seinen vielen Bedeutungen gerade für die Schönstatt-Bewegung in Paraguay 56 Jahre Gründung der Schönstatt-Bewegung in Paraguay 40 Jahre Primiz von Pater Antonio Cosp, Rektor des Landesheiligtums Schönstatts in Tupãrenda 30 Jahre Kampagne der Pilgernden Gottesmutter in Paraguay Dritter Meilenstein Schönstatts: der Gründer stellt seine Mission und sein Werk der Kirche vollkommenWeiterlesen