DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Der „BündnisFeierAbend“ ist Monat für Monat ein Höhepunkt im Programm des Schönstattzentrums Marienberg im Erzbistum Bamberg. Am Bündnisabend des 18. März wird traditionell die enge Verbundenheit mit dem Heiligen Josef hervorgehoben. — Pfarrer Andreas Hornung begrüßte die Gläubigen zu Beginn der Eucharistiefeier und erklärte mit Freude: „Am 8. Dezember 2022 hat ein Josef – Dr. Josef Zerndl – den heiligen Josef zum Patron der Pilgerkreise in der Erzdiözese Bamberg gewählt. Für die Männer, die heute den Bündnisabend gestalten, war er schon immer Patron. Pater Josef Kentenich
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Am heutigen vierten Advent schauen wir mit der ganzen Kirche auf den heiligen Josef. Ganz zu Unrecht, wie es heute in der heiligen Messe in St. Hippolytus in Troisdorf hieß, so oft als alter Mann oder weltfremd-barock dargestellt. Wer eine Darstellung des heiligen Josef sucht, die ihn dynamisch und als Mann, Vater und Handwerker zeigt, der wird im Schönstatt-Heiligtum des Bistums Bamberg auf dem Marienberg bei Scheßlitz fündig. Und hier hat der heilige Josef vor ein paar Wochen noch einen weiteren „Posten“ bekommen, und das dank
Weiterlesen ITALIEN, Patricia Manson • Seit fünfzehn Jahren trifft sich Woche für Woche eine kleine Gruppe von Schönstättern jeden Mittwoch im Cor Ecclesiae-Heiligtum in Rom, um den Rosenkranz zu beten. Wann immer es möglich war und ich eine Mitfahrgelegenheit finden konnte, da ich nicht Auto fahre, schloss auch ich mich ihnen gerne an, um an einem Gebetstreffen teilzunehmen, das für mich, die ich in einem protestantischen Umfeld aufgewachsen bin, ziemlich neu war. — Ich muss zugeben, dass es mir anfangs schwerfiel, mich auf den Rhythmus und die Kadenz dessen einzulassen, was
Weiterlesen ARGENTINIEN, Silvia Sibay • Ein ganzes Jahr der materiellen und spirituellen Eroberung; die Freude wurde immer größer, je näher der Termin rückte: im Heiligtum von Tucumán fehlte bisher das Bild des heiligen Josef – und jetzt, in dem Jahr, in dem die Weltkirche ihn ehrt, sollte es endlich einen Platz im Heiligtum finden. — Eine Tafel wurde aufgestellt, auf der für jeweils 10 Beiträge zum Gnadenkapital kleine Tafeln angebracht wurden. Nach der Fertigstellung wurden die kleinen Bretter umgedreht und das Bild des Heiligen Josefs geformt. Mit großer Begeisterung versuchten wir,
Weiterlesen Veröffentlicht am 03.10.2021In CIEES
CHILE, CIEES, Francisco José Contardo • Im Heiligtum von Bellavista, Chile, entstand vor einem Jahrzehnt die Initiative, eine Gemeinschaft ins Leben zu rufen, die Schönstatt in die Welt der Wirtschaft und der Arbeit tragen sollte. Im November kehrt der sechste internationale Kongress dieser Gemeinschaft in einem virtuellen Format zu seinem Ursprung zurück. — Am 5. und 6. November findet der VI. internationale CIEES-Kongress statt. Nach den Veranstaltungen in Ecuador (2011), Costa Rica (2013), Mexiko (2015), Peru (2017) und Paraguay (2019) wird das alle zwei Jahre stattfindende Treffen in Chile abgehalten,
Weiterlesen BRASILIEN, Ruy Kaercher / Maria Fischer • Sonntag, 19. September. Eine große Zahl von Pilgern, ältere Menschen, ganze Familien mit Kindern, Jugendliche, umringen ihr Heiligtum, feiern die Messe, erneuern das Liebesbündnis, singen, beten, und das alles unter freiem Himmel – und nur wenn man durch die halb geöffnete Tür einen Blick ins Innere des Heiligtums wirft, stellt man fest, dass dieses Heiligtum seines Altars und all der anderen Elemente beraubt wurde, die zu ihm gehören und es prägen. Doch dieses Heiligtum lebt, es lebt dank seiner Besucher. — Vor einigen
Weiterlesen ARGENTINIEN, Ramón Sandoval • Im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren der Gottesmutter von Itatí fand am Samstag, 31. Juli, der Umzug der Kampagne der Pilgernden Gottesmutter statt, und die Männergruppen, die das Bild des heiligen Josef für das künftige Heiligtum von Corrientes erarbeitet haben und größtenteils aus der Kampagne hervorgegangen sind, schloss sich ihr an. Auf diese Weise ging die Gottesmutter hinaus, um ihren Kindern zu begegnen. — Alles, was wir heute erlebt haben, war ein einziges großes Freudenlied. Mit großer Freude in unseren Seelen, mit dem Bild der
Weiterlesen ÖSTERREICH, P. Elmar Busse • Wallfahrten sind in. Viele Wallfahrtsleiter bestätigen, dass die Fußwallfahrten und die Fahrradwallfahrten zunehmen, während die früher beliebten Buswallfahrten, die eher an eine Kaffeefahrt mit religiösem Sahnehäubchen erinnern, weniger werden. Sich selbst ausprobieren, an die Grenzen kommen, sich selbst überwinden, sich vom gesteckten Ziel motivieren lassen – es ist ein ganzes Bündel an Motiven, das Menschen auf die Straße bringt, nicht erst seitdem Hape Kerkeling das Buch über seine Compostela-Wallfahrt „Ich bin dann mal weg“ veröffentlicht hat. — Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Anlässlich meines 40jährigen Priesterweihejubiläums
Weiterlesen SPANIEN, Ambrosio Arizu/mf • Nach monatelangen Vorbereitungen wird die Wallfahrt „Madre, ven!“ (Mutter, komm) an diesem Samstag, 1. Mai, von Zaragoza aus starten. Am 25. Juli soll sie in Santiago de Compostela ankommen, von wo aus sie ihren Weg durch Spanien fortsetzen wird, bis sie am 12. Oktober am Cerro de los Angeles endet. Die Wallfahrt ist eine Bitte an Maria, Spanien zu schützen und in ihrem Herzen zu tragen. — Hunderte von Menschen haben sich bereits angemeldet, um die Pilgernde Gottesmutter während der Wallfahrt zu begleiten. Die Anmeldung ist
Weiterlesen Von C. Fernando Giménez S., Paraguay, Männerbund • Das Apostolische Schreiben „Patris Corde“ des Heiligen Vaters Franziskus anlässlich des einhundertfünfzigsten Jahrestages des Beschlusses, in dem der heilige Josef zum Patron der Weltkirche erklärt wird, enthält eine vielfältige Darstellung von Attributen, die mit der Persönlichkeit und dem Handeln des Vaters Jesu verbunden sind. Der Inhalt des Briefes regt uns zum Nachdenken an, projiziert ihn in unsere Existenz und soll uns als Leitfaden für unser tägliches Leben dienen. — Diese Reflexion möchte von der maskulinen Realität in unserer lokalen Umgebung ausgehen und
Weiterlesen