ECUADOR, Pater Rafael Amaya / Juan Barbosa • Das Schönstatt-Heiligtum in Quito, Ecuador, ist seit zwei Jahren eine Quelle der Nächstenliebe, die auch in den schwierigsten Zeiten nicht unterbrochen wurde. Die „Wohltätigkeitstüten“ werden weiterhin verteilt und sind Teil einer Geste der Solidarität mit den Bedürftigsten in der Umgebung des Heiligtums. — Eine geordnete Warteschlange und ein Treffen von Brüdern und Schwestern Dieses Apostolat, das mit großer Hingabe und Beständigkeit durchgeführt wird, ermöglicht es den Mitgliedern der Familie, sich mit den Bedürftigen zu treffen, die regelmäßig eine Schlange am Eingang des
Weiterlesen COSTA RICA, P. José Luis Correa /mf • Vor kurzem erlebte das Schönstatt-Heiligtum in San José, Costa Rica, die Wallfahrt von drei Seminaristen; zwei von ihnen sind aus der Erzdiözese San José, einer ist Argentinier aus Tucumán (Neokatechumenat). — Juan Diego, links neben Pater José Luis Correa, ist schon mehrmals zum Priestermittagessen gekommen und kennt und liebt daher das Heiligtum. Der Argentinier kannte das Schönstatt-Heiligtum in seiner Heimatstadt schon, bevor er nach Costa Rica ging. Sie schließen ihr Studium Ende des Jahres ab und sollen im März zu Diakonen und
Weiterlesen URUGUAY, Maria Fischer mit Material von www.schoenstatt.org.uy • Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des ersten Filialheiligtums in Nueva Helvecia, Departement Colonia, Republik Uruguay, wurden von der Verwaltung des Departements Colonia zu einer Veranstaltung von besonderem Interesse erklärt. — Sein jährliches Fest wird dieses Jahr am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Oktober gefeiert und erinnert an die Gründung Schönstatts am 18. Oktober 1914 und den Jahrestag der Einweihung dieses ersten Filialheiligtums am 18. Oktober 1943. Das Heiligtum ist ausnahmslos jeden Tag des Jahres von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Weiterlesen PORTUGAL, Lena Castro Valente • Das Heiligtum von Lissabon befindet sich in einem Jubiläumsjahr, das den 50. Jahrestag seiner Einweihung am 15. September 1974 markiert. Jahrestag der Einweihung. Diese historischen Meilensteine sollen nicht nur als Kalenderdaten gefeiert werden, sondern auch durch eine Rückbesinnung auf das Leben, das sie hervorgebracht hat. Wenn wir den Blick unseres Herzens und unserer Seele auf den Weg richten, den wir in diesen fünfzig Jahren von den Anfängen bis heute zurückgelegt haben, werden wir dazu geführt, uns neu zu entzünden an dieser Geschichte, die Leben geworden
Weiterlesen PORTUGAL, Lena Castro Valente • Das Heiligtum in Lissabon begeht ein Jubiläumsjahr. Am 15. September 1974, einem sonnigen Sonntag, wurde das Heiligtum in Lissabon eingeweiht. Es war ein Tag, auf den die Familie von Lissabon lange gewartet hatte. An diesem 15. September war der Traum wahr geworden. — Botschaft von Pater Alex Menningen zur Einweihung des Heiligtums Für diesen Tag war eine Botschaft von Pater Menningen eingegangen, in der es u.a. hieß: „…Der Glaube an die Führung der göttlichen Vorsehung erlaubt uns zu sagen, dass der liebe Gott der portugiesischen
Weiterlesen ARGENTINIEN, via Schoenstatt.org.ar • Vom 18. bis 21. August fand die Studentenmission Manus Mariae im Departement Santa Lucia in der Provinz San Juan statt. 115 junge Frauen und Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren nahmen daran teil und waren in den Einrichtungen der Schule „Provincia de Corrientes“ untergebracht. Neben Studentinnen und Stundenten war in diesem Jahr zum ersten Mal die Gemeinschaft Junger Berufstätiger vertreten. Neben den Jugendlichen aus San Juan nahmen auch Jugendliche aus den Provinzen Cordoba, Mendoza, San Luis, Corrientes und Entre Rios teil. Alle einte der
Weiterlesen ARGENTINIEN, WALLFAHRT DER STÄDTE UND DÖRFER • Wieder einmal werden sich Tausende von Pilgern vom Bildstock in Hasenkamp zum Schönstatt-Heiligtum in Paraná, La Loma, Entre Rios, aufmachen. Am Freitag, den 13. Oktober – eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen – um 17:00 Uhr beginnt die 41. Wallfahrt der Städte und Dörfer, die zweite nach der Pandemie, die unter dem Motto „Mutter, lehre uns, die Nation aufzubauen und zu heilen“ steht und bei der die Pilger 90 Kilometer des Glaubens mit dem Bild der Gottesmutter von Schönstatt zurücklegen werden. — Als argentinisches
Weiterlesen ARGENTINIEN, Guillermo Ferreyra • Jedes Jahr unternehmen die Jugendlichen der Erzdiözese San Miguel de Tucumán eine eintägige Wallfahrt, die zwei Heiligtümer in nahe gelegenen Städten miteinander verbindet. — In diesem Jahr wählten sie unser Heiligtum „Garten Mariens“ als Ziel. Unter dem Motto „An deiner Hand gehen wir, ohne zu zögern“ brachen über 2000 Jugendliche aus verschiedenen Pfarrgruppen, Bewegungen und geistlichen Strömungen, begleitet von Priestern, Seminaristen und Ordensschwestern, am Morgen von der Pfarrei Unserer Lieben Frau von Fatima aus auf. Um 8 Uhr morgens begannen sie die ersten Schritte, nachdem sie
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Renate Siebenkäs • Bei den Treffen der Kreise der Pilgernden Gottesmutter wird immer wieder überlegt, wie man den Pilgerkreisen neues Leben einhauchen kann. So wurde im vergangenen Jahr der heilige Josef zum Patron der Pilgerkreise in der Erzdiözese Bamberg gewählt. Eine weitere „Frischzellenkur“ ist die Aussendung der Schönstatt-Gnadenbilder vom jeweiligen Heiligtum aus. — Sie findet in der Regel einmal im Jahr statt. Bis vor zwei Jahren war es auf dem Marienberg Tradition, dass am Nachmittag von Mariä Himmelfahrt die Pilgerbilder ausgesandt wurden. Bei einem Pilgerkreistreffen kam der Wunsch auf,
Weiterlesen PUERTO RICO, Maria Fischer • Der bisherige Generalvikar von San Juan und Leiter der Cursillos de Cristiandad, Pfr. Tomás González González, wurde am Freitagmorgen, 8. September, von Papst Franziskus zum neuen Weihbischof der Erzdiözese San Juan ernannt. — Nach einem Bericht von Pater José Luis Correa hat der ernannte Bischof öfter Einzelexerzitien im Heiligtum in Juana Díaz und in Milwaukee gemacht. Möge die Dreimal Wunderbare Mutter von Schönstatt ihn in seiner neuen Sendung von diesen Heiligtümern aus segnen. Tomás González González wurde am 23. August 1968 in Santurce geboren und
Weiterlesen