Heiliger Geist Schlagwort

Espiritu Santo
Von Manuel de la Barreda, Madrid, Spanien •  „Seele meiner Seele“. So nennt Pater Kentenich in seinem Gebet den Heiligen Geist, den Verteidiger, den Jesus Christus den Aposteln versprochen hat (Joh 16,7), der sie alle Lehren Christi verstehen lassen wird und durch den sie große Wunder vollbringen können. „Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden; 18 wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken, wird es ihnen nicht schaden; und die Kranken,Weiterlesen
Santa Cruz do Sul
BRASILIEN, Ruy Kaercher / Maria Fischer • „Mit der Gabe des Geistes will Jesus die Jüngerinnen und Jünger von der Angst befreien, die sie in ihren Häusern gefangen hält, damit sie hinausgehen und zu Zeugen und Verkündern des Evangeliums werden können.“ So Papst Franziskus beim Regina Coeli an Pfingsten 2023. Wo es Angst gibt, wo die Türen verschlossen sind, da fehlt der Heilige Geist. Trotz viel Leid und mancher Drohungen haben sich die Laien des ersten Schönstatt-Heiligtums in Santa Cruz do Sul nie verschlossen, nie aufgegeben und ihr Heiligtum nieWeiterlesen
alive
COSTA RICA, Eduardo Font und Montserrat Fonseca • Wir sind Eduardo Font und Montserrat Fonseca, Verlobte aus der Apostolischen Schönstattjugend von Costa Rica. Wir sind seit fast drei Jahren zusammen, nachdem wir uns in der Bewegung kennengelernt haben, und etwa ein Jahr nach unserer Verlobung begannen wir, bei Aktivitäten gemeinsam zu singen. — Am 28. Juli waren wir eingeladen, im Chor des Alive-Konzerts mitzuwirken, das im Schönstatt-Heiligtum „Familie der Hoffnung“ stattfand und von der Regnum-Christi-Bewegung zusammen mit der Schönstatt-Bewegung organisiert wurde. Für uns war es eine großartige Erfahrung, denn wirWeiterlesen
Curso de comunicación
SPANIEN, Laura Tovar • Es war Jesus selbst, der seinen Jüngern sagte, sie sollten sich keine Gedanken darüber machen, wie und was sie reden sollen; denn es würde ihnen in jener Stunde eingegeben, was sie sagen sollten. — Auch heute bitten wir den Heiligen Geist, dass er uns mit dem richtigen Weg und den richtigen Worten inspiriert, um das Reich Gottes in der heutigen Zeit zu verkünden. Aber um das „Nichts ohne Dich, nichts ohne uns“ ernst zu nehmen, müssen wir dafür sorgen, dass die Saat auf fruchtbaren Boden fällt:Weiterlesen
Manuel de la Barreda
KOMMENTAR, Manuel de la Barreda, Spanien •  Schönstatt ist mein Zuhause. Ich bin vor 22 Jahren hier angekommen. Nun, meine Frau und ich kamen an und fanden unser geistliches Zuhause, wo wir im Glauben wachsen und reifen konnten. Wir haben unsere Beziehung zu Christus dank der Begleitung der Gottesmutter vertieft. — Dank der Gnaden des Heiligtums hat sie uns aufgenommen, erzogen und verwandelt, indem sie uns ihren Sohn schenkte, zeigte und übergab. Es gibt zwei Bilder, die mir gefallen, um dieses Werk der Gottesmutter zu zeigen. Eine davon ist dieWeiterlesen
Regina Coeli
PAPST FRANZISKUS – PFINGSTEN 2021 • Regina Coeli, am Hochfest von Pfingsten. „Auch wir ziehen es manchmal vor, innerhalb der schützenden Mauern unserer Umgebung zu bleiben“, aber Gott „weiß, wie er uns die Hand reichen und die Türen unseres Herzens öffnen kann“. Pfingsten schickt uns nach draußen. In die Risikozone. In Richtung der Peripherie. — In den Gruppen, die mit schoenstatt.org verbunden sind, haben wir am Pfingsstsonntag eine Botschaft geteilt, die durch das Pfingstbild des „Osnabrücker Altars“ motiviert ist: die Pfingstgemeinde, die neugeborene Kirche, rund um den Tisch, mit demWeiterlesen
DEUTSCHLAND, Sr. M. Louise Schulz vía schoenstatt.de • Im Januar 1967 besuchte der Gründer P. Josef Kentenich (1885-1968) die Fuldaer Schönstattfamilie und gab ihr wichtige Impulse. Schönstatt im Bistum Fulda heute trifft sich darum auch jeweils im Januar zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamer Ausrichtung, dieses Mal mit Bischof Dr. Michael Gerber. Die Gemeinschaften der Schönstatt-Bewegung stellten sich mit ihren je aktuellen Projekten vor – das war nicht nur informativ für Bischof Gerber, sondern auch für die zahlreichen Schönstätter im Saal selbst. — „Dietershausen – ein Schönstatt-Zentrum mit Vitalität!“ „Dietershausen –Weiterlesen
EL SALVADOR, Adriana Garzona Quesada • Als ich heute das Büro verließ, fuhr ich zuerst zum Tanken. Als ich die Tankstelle verließ, habe ich mich verfahren und fuhr über den Masferrer-Kreisel, anstatt vorher unten abzubiegen. Es gab so viel Verkehr, dass ich mich entschied, auf meinen Weg hin zur Arbeit zurückzukehren, damit ich drehen und unter den Kreisverkehr fahren konnte.— Als ich vor der Kirche „Divino NIño“ vorbeikam, sah ich, dass sie sehr voll war und erinnerte mich daran, dass meine Cousine Celina Bonilla uns vor ein paar Wochen zuWeiterlesen

Veröffentlicht am 22.08.2019In Hörde, Themen - Meinungen

100 Jahre Hörde

Predigt beim Pontifikalamt am 18.08.2019 in Schönstatt, Bischof Dr. Michael Gerber, Fulda • „Die Zeiten sind ernst und die Menschen vielfach unfähig, in diesem sich jetzt vollziehenden Läuterungsprozess stark zu bleiben. Sie verfallen in Anklagen gegen Gott und das Gute, sie verlieren den Glauben an das Gute und an die Menschen.“[1] —   Liebe Schwestern und Brüder! Dieses Zitat scheint einem der aktuellen Kommentare zum Zeitgeschehen entstammen. „Die Zeiten sind ernst…“ wir denken an die aktuellen globalen Spannungen, an das Auslaufen des Abrüstungsvertrages INF zwischen USA und Russland, an denWeiterlesen
HÖRDE – UND WAS NUN?, Maria Fischer • Nach der Liebesbündnisfeier am Urheiligtum, um kurz nach zehn Uhr abends am 18. August 2019, während das Feuer mit den vielen Zetteln, auf denen die Beiträge zum Gnadenkapital stehen, noch brennt und ein paar Fahnen wehen, sehe ich Dr. Michael Gerber, den Bischof von Fulda, etwas entfernt stehen, begrüße ihn und danke für die Predigt wenige Stunden zuvor bei der Aussendungsmesse am Ende der Internationalen Tagung, die mich an so vielen Stellen an die aufrüttelnd-unbequeme Predigt von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch beiWeiterlesen