DEUTSCHLAND / AUTRALIEN, Peter Hagmann • Die Männerwerkstatt hat wieder eingeladen zu einem Online-Abend: „Kirche heute … und warum bin ich noch dabei?“ Uns geht es um Kirche als Gemeinschaft und um unsere emotionale Bindung an diese Gemeinschaft der Gläubigen. Jim hat mit einem sehr persönlichen Zeugnis von dieser Realität erzählt. Der anschließende intensive Austausch war ein echter Mutmacher, dass die Muttergottes mitgeht, wenn wir auch nur kleine Schritte des Vertrauens gehen. — „Das Jahr der Barmherzigkeit 2016 war für mich eine sehr tiefgreifende Erfahrung. Vor 2015 verlor ich meine
Weiterlesen SPANIEN, Redaktion schoenstatt.org • Sonntag, 13. November. In aller Welt werden die Heiligen Pforten geschlossen. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit geht zu Ende … Dieses Jahr, das allen Christen eine unvergleichliche Gnade angeboten hat: die Gnade, barmherzig zu sein wie der Vater, die Gnade, sich der Barmherzigkeit des Vaters bedürftig und würdig zu wissen, die Gnade einer persönlichen Begegnung mit Jesus, Tag für Tag, in den Armen, und die Gnade, ihm durch die Werke der Barmherzigkeit gegenüber seinen und unseren Freunden, den Armen, zu beweisen, dass wir ihn wirklich lieben.
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Klemens M. Holländer • Im diesem Heiligen Jahr machte ich mich als Schönstätter Marienbruder auf den Weg nach Rom. Was hat mich dazu veranlasst, dieses Vorhaben zu unternehmen? Zuallererst war es der Dank für das Erreichte im Leben und die wiedererlangte Gesundheit. Dann kam noch die Veränderung im Beruf dazu. Das waren Gründe, mich nach dem Aufruf unseres Papstes Franziskus auf den Weg nach Rom zu machen. Dann kam noch das dringende Anliegen hinzu, für den Nachwuchs unserer Gemeinschaft, für die SMJ Speyer und für eine junge schwerkranke Mutter
Weiterlesen CHILE, via www.obispadoarica.cl • Eine große Zahl von Gläubigen des Bistums Arica kam zusammen, um gemeinsam eine Wallfahrt zum Heiligtum „Coenaculum Herz Amerikas“ der Schönstatt-Bewegung der Diözese San Marcos de Arica zu unternehmen; Anlass war das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel und das Heilige Jahr der Barmherzigkeit – das Heiligtum hat eine Heilige Pforte. Jugendliche und Erwachsene aus den verschiedenen Gemeinden der Diözese pilgerten, wie es schon Tradition ist an jedem 15. August, mit Liedern und Gebeten zur Begegnung mit Maria. Gegen 10.30 Uhr begann die Wallfahrt, die ganz
Weiterlesen PARAGUAY, von Cynthia García • Die sanfte Brise, das Zwitschern der Vögel und das Läuten der Glocke des Heiligtums von Tupãrenda ergänzen sich und bilden eine geeignete Atmosphäre, die zur Begegnung mit dem Herrn in der Eucharistie einlädt. Nach und nach kommen die Familien am 10. Juli 2016 zur Kirche Santa Maria de la Trinidad und sie sammeln sich zum Gebet des Rosenkranzes vor der Messe, während andere gesammelt darauf warten, die Barmherzigkeit Gottes im Sakrament der Versöhnung zu erfahren. Die hl. Messe um 9 Uhr wurde von P. Antonio
Weiterlesen BRASILIEN, von Francisco Alves de Souza/Helef Ferreira • Am Sonntag, dem 5. Juni, dem 10. Sonntag im Jahreskreis, ging die Schönstatt-Bewegung der Pfarrgemeinde Imaculada Conceição [Unbefleckte Empfängnis] auf Jubiläumswallfahrt im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit zum Diözesan-Heiligtum der Göttlichen Barmherzigkeit in der Pfarrei St. Antonius. Mehr als 900 Pilger schlossen sich der Wallfahrt an. Dazu gehörten Missionare der Pilgernden Gottesmutter, die ihre Bilder der Pilgernden Gottesmutter mit sich trugen (zuletzt waren das 214 Bilder), Mitglieder des Schönstatt-Männerrosenkranzes, der Kinder und Jugend-Kampagne der Pilgernden Gottesmutter und Schönstattjugend. Eine große Karawane von Autos
Weiterlesen ECUADOR, von Margarita de Gómez-Lince und Ruth Carrion • Samstag, 7 Mai 2016: in diesem Jahr der Barmherzigkeit erfuhr die Wallfahrt zum Heiligtum in Guayaquil, einer Heiligen Pforte der Barmherzigkeit, eine beispiellose Beteiligung in der Geschichte dieser Wallfahrt, die seit 1978 jährlich stattfindet: etwa fünfzehntausend Pilger! Eine riesige und vielfältige Wallfahrt Das Heiligtum wurde vom Erzbischof von Guayaquil, Luis Gerardo Cabrera, als Heilige Pforte der Barmherzigkeit bestimmt. Es kamen Leute verschiedener Altersgruppen, verschiedener Ethnien und unterschiedlicher körperlicher oder wirtschaftlicher Voraussetzungen mit großer Leidenschaft und Hingabe an Maria und unseren Herrn
Weiterlesen BURUNDI, Diomède Mujojoma • Die Schüler der höheren Berufsschule sind am frühen Morgen des 27. Mai zu einer Wallfahrt nach Mont Sion Gikungu aufgebrochen. Es war keine gewöhnliche Wallfahrt. Sie wollten vor allem die Pforte der Barmherzigkeit durchschreiten. Professoren und Direktoren begleiteten die Studenten. Als sie gegen neun Uhr beim Heiligtum angekommen sind, hat die verantwortliche Wallfahrts-Schwester sie begrüsst. Sie hat die Pilger zu einer Prozession zur Heiligen Pforte am Heiligtum eingeladen. Dort haben alle persönlich gebetet. Dann gingen sie zum großen Saal, wo Pater Evariste Haberimana eine Katechese über
Weiterlesen BOLIVIEN, von Lizzie Loetz • Am 30. Januar 2016 wurde im Rahmen einer festlichen Eucharistiefeier die Heilige Pforte der Barmherzigkeit des Schönstatt-Heiligtums in Achumani eröffnet. Das Gelände war gefüllt mit Schönstättern und Menschen, die mit dem Heiligtum verbunden sind, und die zu diesem besonderen Ereignis im Heiligen Jahr zusammengekommen waren; eine große Freude erfüllte alle, auch wegen der Lieder, die der neue Heiligtumschor vortrug, was der Feier einen besonderen Glanz gab. Original: Spanisch. Übersetzung: Maria Fischer, schoenstatt.org
Weiterlesen MEXIKO, von Ignacio Romero • Als wichtigen Teil im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit hat Erzbischof Rogelio Cabrera López von Monterrey schon im Dezember bestimmt, dass auch im Heiligtum ‚María Camino al Cielo‘ [Maria, Weg zum Himmel] in diesem heiligen Jahr der Barmherzigkeit der Ablass gewonnen werden kann. Die Pforte zur Barmherzigkeit Am Sonntag, dem 24. Januar, fand während der 11.00-Uhr-Messe die Feier zur Eröffnung der Heiligen Pforte des Heiligtums statt, bei wirklich frühlingshaftem Wetter, unter strahlender Sonne und bei angenehm frischem Wind. P. Jorge Àvila und P. Stefano Daneri konzelebrierten
Weiterlesen