Gründung Schlagwort

El Salvador, Alianza de Amor de un grupo de matrimonios
EL SALVADOR, Pater José Luis Correa • Von Sonntagnachmittag, 26. Februar, bis Mittwochnachmittag, 1. März, besuchte Pater José Luis Correa Lira, Nationaler Schönstatt-Berater für El Salvador, die Bewegung in El Salvador. — Am Sonntagabend trafen sich die Leiter und Begleiter der Familienbewegung, deren vierte Gruppe am Dienstag, den 28. Februar, in der Pfarrei Divino Niño ihr Liebesbündnis geschlossen hat. Am Montagabend war ein Treffen von interessierten Ehepaaren, die nun die fünfte Gruppe der Gliederung gründen werden. Am Dienstag nach der Bündnismesse der Ehepaare fand ein Treffen mit der Männergruppe undWeiterlesen
Honduras
HONDURAS, María Fischer mit Informationen von Pater José Luis Correa • Wir müssen eine Korrektur vornehmen. Am 27. Januar haben wir einen Artikel von Lourdes Rosabal und Manrique Gutiérrez über ihre Erfahrungen bei der Gründung Schönstatts in Honduras veröffentlicht. Am Ende des Artikels informierten sie über ein Bild der Pilgernden Gottesmutter in La Ceiba – einer Stadt mit etwa 22.205.555 Einwohnern an der Nordküste von Honduras -, die seit Jahren Familien besucht, ohne dass jemand wusste, wie sie in dieses Land kam, das als „von Schönstatt unberührt“ gilt, bis dieWeiterlesen
Guatemala

Veröffentlicht am 27.08.2022In Madrugadores

Mein großes Abenteuer Madrugadores

GUATEMALA, Edgar Tórtola • Edgar Tórtola erzählt seine reale Geschichte, wie er die Madrugadores in El Salvador kennenlernte und wie er maßgeblich an ihrer Gründung in Guatemala beteiligt war. — Ich bin Guatemalteke, aber ich hatte das Glück, 27 Jahre lang in El Salvador bei der Zementfirma Holcim zu arbeiten, bis ich vor vier Jahren in den Ruhestand ging. Bei Holcim hatte ich die Gelegenheit, mit Vinicio Reyes zu arbeiten, als ich in der Beton-Abteilung tätig war, und nach und nach erkannten wir, dass wir Gott näherkommen mussten. So nahmWeiterlesen
Guatemala
GUATEMALA, Mauricio Salazar • Der 20. August 2022 war der Gründungstag der Madrugadores in Guatemala, einem der wenigen Länder Zentralamerikas, in denen es sie noch nicht gab. Fünfundzwanzig Männer nahmen persönlich teil, von denen acht aus El Salvador angereist waren, um diesen Anfang zu unterstützen. — Siebzig Teilnehmer kamen per Zoom, Madrugadores aus zehn Ländern: Vereinigte Staaten, Puerto Rico, Nicaragua, Mexiko, El Salvador, Panama, Kolumbien, Peru, Argentinien und Chile. Zwei Brüder kehrten in ihr Heimatland zurück, um dort eine neue Gemeinschaft für Männer zu gründen Es war Gottes Wille, dassWeiterlesen
P. Heriberto King
Pfr. Maximiliano Bartel, Hommage an Pater Heriberto King zu seinem Geburtstag im Namen der Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes • Vor einigen Wochen erlitt Pater Heribert King einen schweren Schlaganfall, von dessen Folgen er sich bisher nicht erholt hat. Am 12. August war sein 82. Geburtstag. Dies war der Grund für die Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes, auf die Geschichte zurückzuschauen, die sie mit ihm, den sie als Gründer ihrer Gemeinschaft verstehen, erlebt hat. —   Die Region „Padres del Plata“ des Schönstatt-Priesterbundes verbindet sich angesichts des schlechtenWeiterlesen
federazione
ITALIEN, Marie-Christine Jeannenot • Vom 25. bis 27. Juni versammelte sich der 1. Kurs des Italienischen Familienbundes in Fara Sabina zu seinen Jahres-Exerzitien vor der langen Sommerpause. — Der Bund wurde am 18. Oktober 2020 in Rom geboren und besteht aus insgesamt acht Paaren. Der Kurs wurde das ganze Jahr über von einem internationalen Team begleitet: Gabriela und Gastón Zurita (aus dem 10. Kurs des Familienbundes von Argentinien), Schwester Asunción und Pater Beltrán. So viele Schönstattgruppen und -bünde aus der ganzen Welt haben den italienischen Bund im Gebet unterstützt. DasWeiterlesen
Honduras
Costa Rica, Manrique Gutiérrez und Lourdes Rosabal • Am 3. Februar feierte Honduras 274 Jahre, seit das Bild der Gottesmutter von Suyapa, die 1925 von Pius XI. zur Patronin von Honduras erklärt wurde, dem kleinen Alejandro Colindres an dem Ort namens „El Piliguin“ in Tegucigalpa erschienen ist.  — Mit viel Begeisterung und großer Verehrung beginnen die „Catrachos“, wie die Honduraner genannt werden, in diesem Monat ein Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf die Feier von 275 Jahren seit dem Auftauchen des Gnadenbildes. Das Heiligtum in Costa Rica in den Farben von HondurasWeiterlesen
Guatemala
GUATEMALA/COSTA RICA, Gabriela Yglesias  • Ich saß gerade beim Freitagabendessen mit meinem Mann Antonio, als ich einen Anruf aus Guatemala erhielt. Es war Ehepaar Carlos Ordoñez und Anelí Valencia, das uns an diesem Tag der Bündniserneuerung, dem 18. Dezember, mit großer Freude mitteilte, dass sie einen Brief von der Generalleitung des Instituts der Schönstatt-Familien erhalten hatten. Patricia und Pepo Köstner teilten ihnen mit, dass ihr Antrag auf Zulassung zum Postulat, um als erstes Ehepaar aus Guatemala in das Institut der Schönstattfamilien einzutreten, genehmigt worden sei. — Begeistert und sehr dankbarWeiterlesen
Madrugadores Venezuela
VENEZUELA/KOLUMBIEN, Octavio Galarce • Am Samstag, den 19. Dezember um 06:30 Uhr fand die Gründung der Madrugadores auf venezolanischem Boden über die Plattform Zoom statt. Zum festgesetzten Zeitpunkt wurden die Madrugadores aus Chile, Costa Rica und Kolumbien nacheinander zugeschaltet, um diesen historischen Moment zu begleiten. In Venezuela, genauer gesagt in Barquisimeto, gibt es drei Männer, die den Vorposten der Gemeinschaft tin Venezuela bilden; es sind die Zwillinge, Daniel und Julio Rodriguez, und ein Freund von ihnen, alle noch im Schulalter. Aber es waren nicht nur sie dabei.  — Vor etwasWeiterlesen
Interview mit P. Juan Bautista Duhau • In einem persönlichen Gespräch zwischen Pater Josef Kentenich und einer Marienschwester fragte ihn letztere, was passieren würde, wenn er nicht mehr da wäre, um das Werk zu leiten. Mit einem prophetischen Blick antwortete er: „Fünfzig Jahre nach dem Tod eines Gründers besteht die große Gefahr, dass eine Gemeinschaft in eine schwere Krise gerät.“ Sichtlich betroffen, antwortete seine Gesprächspartnerin, ob dies auch auf Schönstatt zutreffe. „Gewiss, es kann passieren“, fuhr der Vater und Gründer fort, „aber nur, wenn die Familie ihren grundlegenden Stärken nichtWeiterlesen