JUGEND.GLAUBE.UNTERSCHEIDUNG – der Synode entgegen, Basisteam schoenstatt.org • Wenn du ein Jugendlicher in dieser Welt und zwischen 16 und 29 bist, dann braucht dir niemand zu sagen, dass die Welt sich heute rasant verändert. Die Weltkirche verändert sich rasant – und sie verändert sich mit dir. Die Kirche braucht dich, um Sinn und Wert dieser Veränderungen zu begreifen und um aufgrund deiner Erfahrungen des Glaubens brauchbare Vorschläge zu machen. Auf dem Weg zur Bischofssynode im Oktober 2018 mit dem Thema „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“ möchten wir von
Weiterlesen BURUNDI, P. Claudio Jeria in „La Estrella Misionera“ • Samstag, 8. Juli 2017. Es ist der Jahrestag der Priesterweihe Pater Kentenichs. An diesem Tag weiht der Erzbischof von Bujumbura fünf Priester seiner Diözese (darunter keine Schönstatt-Patres), neun Diakone (zwei aus der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres, Léonce und Christophe) und übertrug den Lektoren- und Akolythendienst an 16 Lektoren (einer davon aus der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres) und 14 Akolythen (davon 5 von den Schönstatt-Patres). Es ist der gleiche Tag, an dem 21 Novizen der Schönstatt-Patres das Sionsgewand empfangen und in Nigeria vier Novizen
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Sebastian Roth • Bühne frei – Mit DIR geht mehr! Unter diesem Motto will die „Nacht des Heiligtums 2017“ Impulse geben und Schönstatt Anfang September (01.-03.09.) lebendig werden lassen. Auch wenn die Veranstaltung aufgrund der geographischen Lage hauptsächlich deutsche Jugendliche und junge Erwachsene anziehen wird, befassen wir uns doch mit welt-gerichteten Themen. Wir wollen Schönstatt weltoffen und für die Zukunft gerüstet gestalten. Deshalb auch das diesjährige Motto: „Bühne frei – Mit DIR geht mehr!“ Den Schritt machen und uns engagieren Die Weltbühne und die kleinen Bühnen in unserem Alltag
Weiterlesen ITALIEN, Maria Paola Napoleone und Federico Lioy • „Ist das ein Ehevorbereitungskurs?“ „Ihr wollt also jetzt heiraten?“ Das waren die Reaktionen, als wir zum ersten Mal denen, die Schönstatt nicht kannten, davon erzählten, dass wir uns einmal im Monat treffen mit anderen jungen Paaren, einem Priester und einem „erwachsenen“ Paar, schon verheiratet und mit Kindern. Alles fing an mit einer Messe der Juristischen Fakultät der Universität Roma Tre im Winter 2013, als Pater Alfredo, damals verantwortlich für die Schönstattjugend in Rom, fragte, wer denn gerne an Treffen mit jungen Paaren
Weiterlesen Sarah-Leah Pimentel, Südafrika • Die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes gibt es schon seit Jahrzehnten; doch seit dem Jahr der Barmherzigkeit teilt Papst Franziskus seine Gebetsanliegen via Papst-Video-Initiative mit. Das Gebetsanliegen des Heiligen Vaters für Juli ist für die Menschen, „die den Glauben verloren haben:“ Papst Franziskus beginnt mit der Ermahnung an uns: „Vergessen wir nie: Unsere Freude ist Jesus Christus; seine treue und unerschöpfliche Liebe!“ Weise und mit priesterlicher Lebenserfahrung erkennt Papst Franziskus: „Wenn ein Christ traurig wird, bedeutet das folglich, dass er sich von Jesus entfernt hat.“ Genau an
Weiterlesen Ein Beitrag aus Chile zu einer scheinbar rein europäischen Thematik. Von P. Hugo Tagle • Die Zahl der Einwanderer nach Chile ist in den letzten zehn Jahren um 123 % gestiegen. Allein aus Haiti kamen innerhalb von sechs Monaten mehr als 20.000, das sind 110 pro Tag. Chiles Außenpolitik ist flexibler geworden und hat sich der Welt geöffnet, entsprechend dem Trend der Schwellenländer und dem Aufruf der UN, Millionen von Vertriebenen weltweit willkommen zu heißen. Das ist ein Zeichen der Offenheit, das unser kulturelles Erbe bereichert, ihm mehr Farbe und
Weiterlesen FRANZISKUS IN ARMENIEN, von AICA und Redaktion • Papst Franziskus hat am Freitag, 24. Juni, seinen apostolischen Besuch in Armenien begonnen, dem „ersten“ christlichen Land der Geschichte, das vom Völkermord vor 100 Jahren geprägt ist. Der Besuch von Papst Franziskus geht noch bis zum heutigen Sonntag, 26. Juni, und wurde von der Bevölkerung mit großen Hoffnungen erwartet; der letzte Besuch eines Papstes war der von Johannes Paul II. im Jahr 2001. Vor Beginn der Reise ging Papst Franziskus, wie es schon Tradition ist, zur Basilika Santa Maria Maggiore, um Maria
Weiterlesen FRANZISKUS IN ROM – HEILIGES JAHR DER BARMHERZIGKEIT • “Aus Barmherzigkeit zu leben macht uns zu Missionaren der Barmherzigkeit, und Missionare zu sein, lässt uns in der Barmherzigkeit Gottes immer mehr wachsen”, so Papst Franziskus bei der ersten Jubiläumsaudienz im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit. Es ist der Wunsch von Papst Franziskus, den Gläubigen im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit noch öfter begegnen zu können. Daher ist zusätzlich zur Mittwochsaudienz ein- bis zweimal im Monat eine weitere »Jubiläumsaudienz« jeweils samstags geplant. Franziskus erinnerte daran, dass der Herr unsere Schritte lenkt, damit wir
Weiterlesen Franziskus Woche für Woche (3) • Das Zitat dieser Woche haben wir aus dem Interview mit der Agentur Notimex zur Vorbereitung auf die Reise von Papst Franziskus gemacht hat; vom 12. – 17. Februar besucht Papst Franziskus Mexiko City, Ecatepec, Tuxtla Gutiérrez, San Cristóbal de Las Casas, Morelia y Ciudad Juárez und betet vor dem Gnadenbild der Gottesmutter von Guadalupe. Lesen, hören wir in dieser Woche die Botschaft an die Mexikaner wie für uns gesagt, ein Schönstatt mit 100 Jahren Geschichte, ein „Schönstatt im Herausgehen“, eine Apostolische Bewegung, eine Bewegung,
Weiterlesen PARAGUAY, Gefängnispastoral „Visitación de María“ (Maria Heimsuchung), von Abrahán Martínez und Rafael Medina • Der 8. Dezember ist ein Datum, an dem sich die Marienliebe Paraguays mit aller Macht zeigt – in den Tausenden von Pilgern, die Kilometer und Kilometer gehen, um zum Heiligtum der Mutter Gottes von Caacupé zu kommen. Dort empfängt unsere Mutter ihre Kinder mit der gleichen Liebe, mit der sie ihren Sohn Jesus in seiner Sendung begleitet hat – bis unters Kreuz. Dieses Kreuz, von dem aus er uns durch den Lieblingsjünger ein so großes Geschenk
Weiterlesen