SPANIEN, Luis Enrique Zamarro • Führung im Bund wird durch den Dienst verkörpert. Wenn sie (wir) ein Elitekorps sind, dann im täglichen Kampf um Heiligkeit und in der großzügigen Hingabe an andere. — Vor etwa drei Monaten wechselte ich an einen neuen Arbeitsort. Zwischen dem Parkplatz und dem Büro gibt es eine Kirche, die morgens (mindestens) um halb acht geöffnet ist. Seitdem gehe ich jeden Morgen dorthin und habe das Laudes-Gebet wieder aufgenommen, das ich immer sehr genossen habe; es ist eine wunderbare Art, den Tag mit den Psalmen zu
Weiterlesen DEUTSCHLAND, Peter Hagmann • Knapp vier Jahre nach Start der Initiative „Männerwerktstatt2022“ trafen sich knapp 20 Männer zur Tagung, um zurückzuschauen, was in dieser Zeit alles gewachsen ist und Ausschau zu halten, mit welchen Ideen und Konzepten es weitergehen soll. Es war das erste Treffen in Präsenz, und es fand im Kontext der Feier von 110 Jahren „Vorgründungsurkunde“ und 10 Jahren „Säulenplatz“ in Schönstatt statt. — Jubiläum beim Tabor-Heiligtum auf dem Marienberg in Schönstatt Das „Marienberg-Forum“, eine Initiative aller laikalen Männergemeinschaften der Apostolischen Schönstatt-Bewegung in Deutschland, feierte am letzten Oktoberwochenende
Weiterlesen SYNODE 2021 – 2024 • Das Generalsekretariat der Synode hat am Donnerstag, den 27. Oktober, das Dokument für die neue kontinentale Etappe (Januar bis März 2023) des vom Papst im Jahr 2021 eingeleiteten synodalen Prozesses der Weltkirche veröffentlicht. Update 10.11.: Das Dokument liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.— Der Text ist das Ergebnis der Zusammenfassungen der Konsultation des Volkes Gottes in der ersten Phase des synodalen Prozesses und wird die Grundlage der Arbeit und „Referenzrahmen“ für „die Zeit des Zuhörens, des Dialogs und der Unterscheidung der kontinentalen Synodenversammlungen (Januar-März
Weiterlesen BRASILIEN, Maria Fischer • Abgeschrieben, seiner Inneneinrichtung beraubt – und das ist nicht mehr und nicht weniger als ein Altar, ein Gnadenbild, Heiligenfiguren -, Tür und die Fenster herausgebrochen, der Name weggenommen, heilige Geschichte und Worte von „heiligem Land“ und „für immer“ mit Füßen getreten, die Gefühle der Älteren, die es gebaut haben, ignoriert… und es lebt. Erstaunlich, wie „resilent“ das kleine Heiligtum von Santa Cruz do Sul angesichts all der Versuche ist, es von der Landkarte und aus dem Gedächtnis der Herzen zu löschen. Der Widerstand einer Gruppe von
Weiterlesen BRENNENDE THEMEN, Maria Fischer • Die Analyse der missbräuchlichen Strukturen in der katholischen Kirche lenkt derzeit den Fokus hauptsächlich auf sexuellen Missbrauch, der durch Mitglieder der Institution verschuldet wurde. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch in erschreckendem Ausmaß, dass ein ganzes Spektrum von Leidensräumen existiert, die sich auf vielfältigen Ebenen ausdrücken und nahezu alle kirchlichen Bereiche betreffen. Es ist deshalb Zeit, dass die Betroffenen zu Wort kommen. Die Betroffenen von Machtmissbrauch, von spirituellem Missbrauch in der katholischen Kirche, in Orden, Säkularinstituten, geistlichen Gemeinschaften. Sie bekommen eine Stimme in dem Anfang
Weiterlesen 108. Welttag der Migranten und Flüchtlinge • In dem neuen Video, das im Vorfeld des 108. Welttags der Migranten und Flüchtlinge (WDMR), der am letzten Sonntag im September begangen wird, veröffentlicht wurde, lädt Papst Franziskus uns ein, „als Kirche zusammenzuwachsen, im Bewusstsein, dass viele katholische Migranten und Flüchtlinge die kirchlichen Gemeinschaften, die sie aufnehmen, neu beleben“. — In dem audiovisuellen Beitrag, der im Rahmen der von der Sektion für Migranten und Flüchtlinge geförderten Kommunikationskampagne präsentiert wird, spricht der Papst von der Vielfalt der Ausdrucksformen des Glaubens und der Frömmigkeit als
Weiterlesen BRASILIEN, Ruy Kaercher, Maria Fischer • Seit zwei Jahren, seit jener Nacht- und Nebelaktion, in der die Marienschwestern den Altar und andere Elemente aus dem Heiligtum von Santa Cruz do Sul entfernt haben, gab es etwa 800 Erwähnungen dieses Heiligtums in der lokalen Presse, darunter Artikel, Pressemitteilungen, Leserbriefe und Stellungnahmen prominenter Bürger. Damit ist dieses Heiligtum, von dem nur noch die Mauern und die große Liebe seiner Pilger übrig sind, weltweit dasjenige mit der größten Medienaufmerksamkeit. Zu all dem kamen vor ein paar Tagen weitere Nachrichten hinzu, nachdem die Entfernung
Weiterlesen PARAGUAY, Maria Fischer • Inmitten dieses Treffens voller Fragen, Präsentationen, Gespräche, Antworten und Gelächter verstehe ich deutlicher denn je, was diese über zwei Jahre Pandemie mit uns allen gemacht haben. Es ist nicht dasselbe, aus der Ferne zu kommunizieren, Nachrichten zu lesen und Videos anzuschauen, wie am selben Ort zu sitzen, einander anzuschauen, zuzuhören, zu „fühlen“. Es ist der Morgen des 21. April, am Sitz von Dequeni in Fernando de la Mora, es ist das erste persönliche Treffen nach fünf weltjugendtags-, arbeitsplatzwechsel- und pandemiebedingten Jahren – und die Gelegenheit, endlich
Weiterlesen NICARAGUA, Eduard und Silvia Zeledón Guerrero • Am Samstag, den 19. Februar, verbrachte die Familienbewegung von Schönstatt in Nicaragua einen Nachmittag voller Freude, Sportlichkeit und Freundschaft. Auf diese Weise wurde unter dem Motto ¨Immer Schönstatt-Freunde¨ das erste Volleyball-Freundschaftsturnier durchgeführt. — Die Idee entstand durch eine Einladung über ein Video, das von der Gruppe 3, „Verbündete Jesu und Mariens“, mit der Herausforderung, das erste Volleyballturnier zu veranstalten, gemacht wurde. Wir waren so begeistert, dass alle Gruppen sofort ihr Interesse an einer Teilnahme bekundeten. Fünf Teams fanden sich ein: Los Tigres (Die
Weiterlesen CHILE, Pater Francisco Pereira, pastoraler Leiter von María Ayuda • Vor fast 40 Jahren wurde Maria Ayuda im Herzen von Pater Hernán Alessandri in Bellavista, nur wenige Meter von seinem heutigen Grab entfernt, geboren. Auf demselben Grundstück im Schatten des Heiligtums, das bis vor kurzem zum Haus des Instituts der Schönstattfamilien gehörte, wurde am Freitag, 26. November, der erste Stein für den Baubeginn des Projekts „Casa Alma von Maria Ayuda“ gesegnet, ein symbolträchtiges Projekt für die Zukunft der Einrichtung in ihrem neuen strategischen Plan. — Eines der neuen Projekte von
Weiterlesen