PARAGUAY, Pater Pedro Kühlcke • Ich war auf dem Rückweg von Asunción, auf dem Weg nach Tupãrenda. An einer Ampel erschien der typische „Fensterputzer“ und bat um ein paar Münzen. Plötzlich erhellte sich sein Gesicht und er rief mir zu: „Pa’i Pedro, ich bin’s, Pepito! Erinnerst du dich an mich?“ Ich erkannte ihn fast nicht wieder: schmutzig, sehr mager von so vielen Drogen, aber mit einem glücklichen Lächeln wegen des Wiedersehens. — Ich hielt am Straßenrand an, ein Stück weiter; er kam angerannt, aber nach ein paar Metern konnte er
Weiterlesen PARAGUAY, Ani Souberlich • Wir erzählen, was wir mit Salomón, einem 19-jährigen Jungen, in seiner ersten Woche in Casa Madre de Tuparenda erlebt haben. — Freitag, 17. Juni Es war sehr kalt, also boten wir ihm eine Tasse mit heißer Milch und Brot und Butter an. Er bat darum, die Portion zu wiederholen, weil er sehr hungrig war. Wir beginnen mit dem Interview. „Mein Name ist Salomón, ich bin 19 Jahre alt.“ Dann erzählt er uns, dass er gestern Morgen, am Donnerstag, den 16. Juni, das Gefängnis von Emboscada verlassen
Weiterlesen PARAGUAY, Pater Pedro Kühlcke • Pepito war in Casa Madre in Tupãrenda, hatte das Programm fast geschafft – und wurde wieder drogenabhängig. Bald danach landete er in einem Gefängnis für Erwachsene. Jetzt wurde er entlassen – und erschien wieder in Tupãrenda. — Am ersten Tag postete er ein Selfie … aber was für ein Selfie! Das Bild zeigt ihn im Inneren des Heiligtums von Tupãrenda, wo er dienstags so oft bei der heiligen Messe war. Er schreibt dazu: „Wieder zuhause“, begleitet von einem Herz und einem Lächeln-Emoji. Dann brach er
Weiterlesen PARAGUAY, P. Pedro Kühlcke • In den mehr als zwei Jahren seit Beginn der Pandemie haben alle gelitten – besonders aber die Benachteiligten in aller Welt, auch in Paraguay. Das Programm „Casa Madre de Tuparenda“ konnte nur noch digital – heißt per Telefon und WhatsApp – und mit Lebensmitteln für die Jungen durchgeführt werden, das Haus selbst musste schließen. Besuche im Jugendgefängnis – nicht daran zu denken. Doch es wird Ostern… — Inzwischen ist die Pandemie hier in Paraguay erfreulich zurück gegangen, und so können wir viele Aktivitäten wieder wie
Weiterlesen Matias, einer der Jugendlichen aus Casa Madre de Tupãrenda (CMT), Paraguay • Hallo, wie geht`s? Ich bin Matías, ich bin 19 Jahre alt und möchte euch heute von meinen Erfahrungen berichten. — Als ich 12 Jahre alt war, verfiel ich den Drogen. Ein Kumpel, ein Freund von der Straße, nahm mich mit nach La Chacarita, um zu retten, wie wir es nennen (es bedeutet stehlen). Wir gingen nach La Chacarita – das ist das ärmste und kriminellste Viertel von Asunción – und danach wollte ich nicht mehr nach Hause gehen,
Weiterlesen PARAGUAY, Roberto M. González • Der Besuch des Jugendgefängnisses in Itauguá zum Weihnachtsessen, nach fast zwei Jahren Pandemie, ist nicht leicht in diesen Zeilen auszudrücken, denn er ruft in mir eine Vielzahl von Gefühlen hervor. Heute, ein paar Tage nach Weihnachten, habe ich es in meinem Herzen schon ein bisschen mehr ausgearbeitet. — Während des Nachmittags des 24. Dezembers, als ich hinter den Gittern und in den Zellen, in denen die Jugendlichen untergebracht sind, war, hatte ich unzählige Begegnungen und „Flashbacks“ der Vergangenheit, denn in vielen von ihnen sah ich
Weiterlesen PARAGUAY, Ani Souberlich, José Marín • Am Freitag, den 17. Dezember, fand in der Casa Madre de Tupãrenda (CMT) die letzte Abschlussfeier des Jahres statt, bei der vier neue „Tapfere“ die Ziellinie erreichten. Jede Abschlussfeier der CMT ist einzigartig und unwiederholbar. Diesmal stand das Zeugnis der Mutter eines der Absolventen, Gabriel, im Mittelpunkt, eines jungen Mannes, der im vierten Versuch das Programm zur sozialen Wiedereingliederung abgeschlossen hat. Ein heftiger Kampf… aber ein gewonnener Kampf. — Das Zeugnis seiner sichtlich ergriffenen Mutter hat alle Anwesenden bewegt: „Es ist sehr schwer zu
Weiterlesen ARGENTINIEN, Teresa Ferrari de Fiorucci • Beim Besuch von Lilita und Carlos Ricciardi und Maria Fischer am Bildstock in City Bell am 17. November hatten wir so viel zu erzählen, dass wir einen Schatz übersehen haben: das Werk der Barmherzigkeit „die Gefangenen besuchen“. Davon möchte ich heute erzählen. — Bischof Jorge Gonzalez, Weihbischof unserer Diözese La Plata, Mitglied des Schönstatt-Priesterbundes und bis vor drei Jahren Pfarrer in City Bell, schlug uns vor, in der Gefängnispastoral zu arbeiten. Von der Bibliothek des Bildstocks aus gestalteten wir einen Literaturworkshop mit den 30
Weiterlesen SPANIEN, Maria Fischer • „Madre, ven“ befindet sich auf den letzten Metern, nachdem einem halben Jahr der Pilgerschaft durch ganz Spanien, von Stadt zu Stadt, von Heiligtum zu Heiligtum. „In Barcelona, Lérida, Lleida … wie viel Liebe unsere Mutter geweckt hat“, hieß es in der WhatsApp-Gruppe der „Freunde von Madre, ven“, nach ihrem Weg durch Katalonien. In Madrid besuchte sie auch die Schönstatt-Heiligtümer von Pozuelo und Serrano. Flugblätter vom Besuch in jedem Heiligtum oder jeder Pfarrei, Interviews, Nachrichten in Zeitungen, Interviews im Radio, Live-Übertragungen über diözesane Kanäle – Madre, ven
Weiterlesen PARAGUAY, Maria Fischer • So viele Jahre lang hat sich schoenstatt.org gegen die „Wunderitis“ Schönstatts gewehrt, und jetzt spricht es von Wundern und davon, dass man sie live und in Farbe sehen kann? Ja. Wunder der Wandlung, Frucht der Gnade Gottes im Bund mit dem menschlichen Handeln. Die Rede ist von Javier*. Es handelt sich um einen jungen Mann, der in wenigen Monaten eine tiefgreifende Wandlung erfahren und aktiv mitgestaltet hat. — „Ich kämpfe immer weiter darum, vorwärts zu kommen“, sagt Javier. Was ist der menschliche Teil, der „Nichts ohne
Weiterlesen