Gebet Schlagwort

Saladillo
ARGENTINIEN, Lilita und Carlos Ricciardi • Heute, am Sonntag, den 17. Juli, beginnen die Familien-Missionen in der Stadt Saladillo in der Provinz Buenos Aires, wo die Missionare, die vom Heiligtum in La Plata aus starten, bis Sonntag, den 24. Juli, wirken werden. — Saladillo ist eine Stadt in der Diözese Azul, in der Provinz Buenos Aires, mit etwa 40.000 Einwohnern; in früheren Jahren haben dort bereits Missionen der Schönstattjugend aus La Plata und dem Heiligtum von Los Olmos in Pilar stattgefunden. Wie seit über 20 Jahren begleiten wir von schoenstatt.orgWeiterlesen
rosario

Veröffentlicht am 16.07.2022In Madrugadores

Maria im Seniorenheim

ARGENTINIEN, Juan Barbosa •  Der vor 28 Monaten ins Leben gerufene Rosenkranz der Madrugadores, an dem sich Gebetsgruppen aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern beteiligen, weitete sich in verschiedenen Aktionen, die sich die Teilnehmer nie hätten vorstellen können. Jeden Tag beten durchschnittlich 35 Männer per Videokonferenz und die Ideen drängen sich um das „dritte M“ der Madrugadores: die MISSION. — Der Wind weht… Sollen wir Mauern oder Segel setzen? Die Pandemie hat die Welt zweifelsohne verändert und viel Isolation und Angst mit sich gebracht. Eine Gruppe von betenden Menschen aus der StadtWeiterlesen
Jornada Nacional de Dirigentes Costa Rica
COSTA RICA, Elisa Velásquez Yépez • Am 4. Juni fand in Costa Rica im Colegio San Pablo in San Rafael de Alajuela die Nationale Leiterkonferenz statt, um die Leiter der verschiedenen Gliederungen und Berufungen der Schönstatt-Bewegung zusammenzubringen. Für Pater José Luis Correa Lira, den nationalen Berater der Bewegung, war es wichtig, dass jedes einzelne Mitglied der Bewegung den Reichtum des Lebens des Weitergehens, das in den letzten zwei Jahren gepflegt wurde, kennenlernt. „Die Mission ist das Leben, das gegeben wird“, sagt Pater José Luis. — In der Zeit der PandemieWeiterlesen
ventana
COSTA RICA/Schoenstatt, Hugo García • Vertrauend, ruhend… wie dieser kleine Vogel, der sicher auf dem Kreuz des Glockenturms des Heiligtums hockt, beginne ich von meinem Fenster in Marienland aus besser zu verstehen, was es bedeutet, vollständiges und totales Vertrauen zu haben, was die „Blankovollmacht“ ist, der „Praktische Vorsehungsglaube“… jetzt auf ganz praktische und erfahrbare Weise in meinem heutigen Leben. Ich hoffe, ich vertraue, ich bete, ich glaube! — Diese großartige Erfahrung, die wir in diesen Tagen in Schönstatt erlebten, begann mit der erfreulichen Ankündigung von Pater José Luis Correa, dassWeiterlesen
Familia
VATIKAN, Das Video des Papstes • Vor wenigen Tagen wurde das „Papstvideo“ vom Juni mit dem Gebetsanliegen veröffentlicht, das Franziskus der ganzen katholischen Kirche über das weltweite Gebetsnetzwerk des Papstes anvertraut. In diesem Monat betet der Heilige Vater „für die christlichen Familien in der ganzen Welt, damit sie mit konkreten Gesten die Unentgeltlichkeit der Liebe und der Heiligkeit im täglichen Leben leben“. — Die Familie im Mittelpunkt Nachdem das Video im Mai jungen Menschen gewidmet war, geht die dreimonatige Serie des Papstvideos zur Familie weiter, die vom Weltgebetsnetzwerk des PapstesWeiterlesen
Santuario Original

Veröffentlicht am 30.05.2022In Urheiligtum

Pfingstnovene im Urheiligtum

URHEILIGTUM, Pedro M. Dillinger / Maria Fischer • In diesen Tagen, während sich in mehreren Ländern der Welt Schönstätter darauf vorbereiten, als Teilnehmer des Pfingstkongresses zum Urheiligtum zu reisen – einige zum ersten Mal – und viele Mitglieder der deutschen Schönstatt-Bewegung auf dem Katholikentag in Stuttgart waren, versammelt sich eine kleine Gruppe Abend für Abend zur Pfingstnovene im Urheiligtum. — Diese späten Maitage sind selbst für deutsche Verhältnisse außergewöhnlich kalt und regnerisch. Kalte Füße, Hände und Nasen, ja, aber „brennende Herzen in der Erwartung des Heiligen Geistes“, wie Pedro DillingerWeiterlesen
ARGENTINIEN, Inés Petiti / Maria Fischer • In den frühen Morgenstunden des 18. April tauchten auf meinem WhatsApp-Account Fotos des Bildstocks von Goya auf – hell beleuchtet, mit Bildern der Pilgernden Gottesmutter im Hintergrund und mehreren Menschen mit Rosenkränzen in den Händen… Gesegneten Bündnistag, antwortete ich Inés und frage: Sind die Fotos von heute? Ja, antwortet sie, die Fotos sind von heute. Wir beten….“ Wir beten… während Putins Soldaten Kinder, Frauen und ältere Menschen töten, während wir Nachrichten über Krankheiten von Freunden und Verwandten erhalten, während wir uns Sorgen überWeiterlesen
Consagración
PAPST FRANZISKUS – FRIEDENSGEBET, Redaktion • Im Petersdom in Rom verfolgten mehr als 3.000 Menschen die Feier, während sich weitere 2.000 am 25. März, dem Fest der Menschwerdung des Herrn, auf dem Petersplatz versammelten, um die Initiative von Papst Franziskus zu unterstützen. Eine weitere Geste des Papstes, um den Krieg zu beenden. Ein weiterer starker Appell von Franziskus, den Konflikt zu beenden, „der alle leiden lässt“. Auf der ganzen Welt versammelten sich die Gläubigen auf unterschiedliche Weise zu einem globalen Gebet. Auch im Urheiligtum in Schönstatt, wie in vielen HausheiligtümernWeiterlesen
#prayForUkraine

Veröffentlicht am 08.03.2022In Solidarisches Bündnis

Die Ukraine braucht uns

Bárbara de Franceschi, Spanien • „Der Schrecken des Krieges weckt das Schlimmste und das Beste im Menschen“. Seit 11 Tagen weckt der Schrecken des Krieges in der Ukraine in weiten Teilen der Welt ein Gefühl der Ohnmacht angesichts einer Situation, die im 21. Jahrhundert undenkbar schien. — Russland mag sich bedroht gefühlt haben, als die Ukraine einen NATO-Beitritt in Erwägung zog, aber nichts rechtfertigt eine russische Invasion in ein bis dahin befreundetes Gebiet, die bald in Bombardierungen, Zerstörungen und der Einnahme von Städten und strategischen Punkten mündete. Hunderte von MenschenWeiterlesen
#Ucrania
In Solidarität mit der Ukraine, Redaktion • Nur wenige Stunden nach Beginn des russischen Einmarsches in der Ukraine begannen Mitglieder des Teams von schoenstatt.org, den Friedensappell von Papst Franziskus und seinen Aufruf zu einem Fasten- und Gebetstag für die Ukraine am 2. März, dem Aschermittwoch, in ihren Netzwerken zu verbreiten. Kurze Zeit später war er auch auf schoenstatt.org in allen fünf Sprachen als Hauptartikel zu finden. Eine Geste der Solidarität mit dem ukrainischen Volk, mit den getöteten Soldaten, Kindern, Müttern, Vätern, mit den Kindern, Frauen und alten Menschen in KellernWeiterlesen